Seite 1 von 1

Drosselklappen grundeinstellung

Verfasst: 12.11.2006, 10:58
von arri200
Hallo
Kennt jemand vieleicht die grundeinstellung der Drosselklappe beim MC1
ist bei mir durch reinigungsarbeiten verstellt.
Danke im vorraus

Verfasst: 12.11.2006, 14:44
von wh944
Aus der Selbst-Doku:

CO-Einstellung für MC-Motor und andere mit KA-Jetronik:

Leerlauf-Schraube zuerst ganz zu, dann 1,5 bis 2 Umdrehungen aufdrehen = Mitte des Regelbereichs vom LLRV (Leerlaufregelventil). Oder -gemäss Leitfaden- LLRV-STROM auf 430mA einstellen.

Digital-Multi-Meter mit 'Duty Cycle'-Funktion bzw. Schliesswinkelanzeige anschliessen und auf 50% Tastverhältnis, bzw 45-48° Schliesswinkel einstellen. Gemessen wird am weissen 2 poligen Diagnose-Stecker Nähe Leerlaufregelventil.

Verfasst: 12.11.2006, 15:50
von arri200
Ist Ok aber die Drosselklappe sollte trotzdem eine Grundeinstellung haben weil sie ja sonst zuweit oder zu gering offen steht(ich meine im Leerlauf)

Verfasst: 13.11.2006, 18:19
von Super 200
Hi Arri,

Grundeinstellung DK:

Anschlagschraube soweit loesen bis es eine kleine Oeffnung gibt.

Schraube wieder reindrehen, soweit das er fast kontakt hat (wie schreibt mann sowas auf vernueftiges deutsch?) :? Am besten machst du das mit einem Blaetchen Zigarettenpapier, so lange reinschrauben das du das noch bewegen kannst. Papier wegnehmen und:

dann die Schraube eine halbe umdrehung weiter reindrehen und versiegeln mit Lack o.ae. und gut is.

Gruss,
Olaf

Verfasst: 14.11.2006, 10:53
von mAARk
Hallo,

Diese Methode ist praktisch dieselbe wie beim NF. Im RLF des NF wird allerdings vorgeschrieben, dass die Schraube hineingedreht werden soll, bis das Papierchen gerade eingeklemmt wird (also kein Luftspalt mehr), und dann noch eine 1/2 Umdrehung draufgeben. Die beiden Methoden dürften aber praktisch dasselbe Ergebnis bringen, wenn man nicht gerade ein superdickes Papierstück nimmt. :-)

Ciao,
mAARk

Verfasst: 14.11.2006, 13:21
von Super 200
Hallo,

Und genau so wie du es beschrieben hast ist es! Konnte es nicht so verworten, das meinte ich halt eben mit vernueftiges deutsch :P Vom NF wusste ich nicht, aber laut RLF soll es beim 1B, 2B und KG genau so sein.

Gruss,
Olaf