C4 AAR MJ 1992: Systemdruck der Klimaanlage?
Verfasst: 25.01.2005, 09:41
Hallo,
Ihr werdet euch erinnern: neulich fragte ich nach dem Gas, was ich in die Klimaanlage von meinem 92er AAR füllen muss. Das Ergebnis war eindeutig R12 bzw. R413(A?).
Gerade war ich bei einem Klimabetrieb. Der macht Befüllungen mit R12 oder R134, je nachdem, was drin ist. Er meint, das sieht man an den Anschlüssen. Er ist auch recht günstig. ABER: er sagte, er saugt nicht ab und füllt dann eine genaue Menge ein, sondern er füllt nur NACH, bis zu einem bestimmten Druck (deswegen ist er wohl so günstig im Preis). Er nannte mir "ca. 2 bar".
Frage: ist das Kühlmittel im Ruhezustand (2 bar?) ein Gas oder eine Flüssigkeit? Der Dampfdruck einer Flüssigkeit bleibt ja bei einer bestimmten Temperatur derselbe, egal wieviel Flüssigkeit im System ist. Wenn das Kühlmittel also im ruhenden System flüssig ist, mache ich mir Sorgen, dass er zuviel einfüllen würde. Analogie: der Druck in einem Feuerzeug mit flüssigem Butan bleibt derselbe, egal wie voll das Feuerzeug ist. Es geht um den Dampfdruck von flüssigem Butan. Der ist nur von der Temperatur abhängig.
Wenn das Klimakühlmittel allerdings im Ruhezustand (2 bar?) ein Gas ist, dann kann man durchaus nach Systemdruck befüllen: Hahn auf, bis der Druck stimmt, Hahn zu.
Analogie: Autoreifen.
Also, kann mir einer sagen, wie hoch der (ruhende) Systemdruck der Klima sein sollte, und ob das Kühlmittel bei diesem Druck noch ein Gas ist?
Hoffentlich ist die Frage klar... Ich freue mich wie immer über euren Rat.
Ciao,
mAARk
Ihr werdet euch erinnern: neulich fragte ich nach dem Gas, was ich in die Klimaanlage von meinem 92er AAR füllen muss. Das Ergebnis war eindeutig R12 bzw. R413(A?).
Gerade war ich bei einem Klimabetrieb. Der macht Befüllungen mit R12 oder R134, je nachdem, was drin ist. Er meint, das sieht man an den Anschlüssen. Er ist auch recht günstig. ABER: er sagte, er saugt nicht ab und füllt dann eine genaue Menge ein, sondern er füllt nur NACH, bis zu einem bestimmten Druck (deswegen ist er wohl so günstig im Preis). Er nannte mir "ca. 2 bar".
Frage: ist das Kühlmittel im Ruhezustand (2 bar?) ein Gas oder eine Flüssigkeit? Der Dampfdruck einer Flüssigkeit bleibt ja bei einer bestimmten Temperatur derselbe, egal wieviel Flüssigkeit im System ist. Wenn das Kühlmittel also im ruhenden System flüssig ist, mache ich mir Sorgen, dass er zuviel einfüllen würde. Analogie: der Druck in einem Feuerzeug mit flüssigem Butan bleibt derselbe, egal wie voll das Feuerzeug ist. Es geht um den Dampfdruck von flüssigem Butan. Der ist nur von der Temperatur abhängig.
Wenn das Klimakühlmittel allerdings im Ruhezustand (2 bar?) ein Gas ist, dann kann man durchaus nach Systemdruck befüllen: Hahn auf, bis der Druck stimmt, Hahn zu.
Also, kann mir einer sagen, wie hoch der (ruhende) Systemdruck der Klima sein sollte, und ob das Kühlmittel bei diesem Druck noch ein Gas ist?
Hoffentlich ist die Frage klar... Ich freue mich wie immer über euren Rat.
Ciao,
mAARk