Bericht über einen komischen Fehler.

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
ben
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 461
Registriert: 19.09.2005, 22:39
Wohnort: Kiel-Kanal auf die Kieler Förde trifft, wo der
Kontaktdaten:

Bericht über einen komischen Fehler.

Beitrag von ben »

Letztes Jahr sollte es nach Schweden gehen. Mitten in Schweden mit dem Auto stehen zu bleiben ist schlecht! Eine inzwischen recht laut rumplende Benzinpumpe ist daher auch schlecht. Also läste sie vorher noch tauschen... Dachte ich...

Also Tauschte meine Werkstatt die Pumpe und ich sollte den Wagen abholen. Dort will ich also starten und bis aufs Orgeln passierte exakt nichts... Ich gehe wieder rein und sage bescheid. Reation: 'Wie jetzt?' und ungläubiges Staunen. Jetzt fasse ich etwas zusammen: Richtig kalt ging er normal an und lief dann auch einwandfrei. Einmal ausgemacht war bis zum nächsten Tag nichts mehr zu machen.

Erst wurde natürlich die Benzinpumpe überprüft, und nochmal bei Audi gefragt ob alles richtig gemacht wurde, denn es ist ein leicht unterschiedliches Nachfolgemodell vom Original gewesen. Alles richtig. In den folgenden ca 3 Wochen, haben Sie den halben Motor überprüft und einiges probehalber ausgetauscht: Zündung, Einspritzung, Relais, Leitungen, Steuerung, usw... Großes Rätselraten. Dann endlich hatten Sie es gefunden: Der Kraftstoffdruckregler, wohnhaft im rechten Kotflügel, hatte eine Macke, die anscheinend erst durch die neue Pumpe in Aktion getreten ist. Endlich! Schweden musste Verschoben werden, aber mein Autochen leif weider. Und bis auf die 2 Neuteile haben Sie für diese Nachbehandlung keine einzige Arbeitsstunde angerechnet. Das nenne ich anständig... und ansonsten sind das fähige Jungs. Das war wohl echt kniffelig. Wens interessiert: JeWo in Kiel, kann auch ich weiter empfehlen.

Die Macke kam wahrscheinlich daher, das jener Kotflügel schon 2x einen drauf bekommen hat: Einmal Beton hinter überschneitem Glatteis... Und ich hätte es mir denken können... Das tat nicht nur im Geldbeutel weh... Au Au Au! Und dann, sehr fies, in einem Kreisverkehr in Schottland wollte einer von innen rausfahren und ist dabei in mich (aussen) rein. Bäh. Also beide male quasi auf den armen Druckregler...

Das war die Druckreglergeschichte.
Bis denn
Ben
(44er, BJ 90, PH Motor)
Antworten