Seite 1 von 2

[Erledigt] Karosseriemaße 200 er (20V)!!! Sehr dringend!!!

Verfasst: 13.11.2006, 14:16
von Angelus2003
Hallo!

Wenn ich mich kurz vorstellen darf, bin der wolfgang aus spittal (österreich) und habe einen S2 (3B) Coupe, und eine 200 er (20V Turbo) und würde unbedingt für den 200 er die vorderen Karosseriemaße brauchen! denn mein auto (und das meines kumpels) beginnen vorne mittig nach ihnen zu knicken! Ein guter bekannter würde das richten, aber wir bekommen nirgends die karosseriemaße! habe hier im forum gesucht, und die maße für hinten gefunden, würde aber die kompletten, zumindest die vorderen, dringendst benötigen! Könnt ihr mir da weiterhelfen?

Gruß und Danke im Vorraus
Wolfgang

Verfasst: 13.11.2006, 14:34
von Jens 220V-Abt-Avant
Servus Wolfgang,

bitte erkläre mal eben was Du mit "mittig nach innen knicken" genau meinst - das sagt mir irgendwie gar nichts?

Welche Maße (von wo nach wo zum Beispiel) benötigst Du?

Gruß
Jens

Verfasst: 13.11.2006, 14:43
von Angelus2003
Hallo! Er knickt genau bei den Domlager nach ihnen! Die Domstrebe (der Zahnstocher) verbiegt sich und ,die Federbeine kommen immer weiter nach innen!

Verfasst: 13.11.2006, 15:17
von Jens 220V-Abt-Avant
Die Domstrebe verbiegt sich? Welche Dom-Strebe denn?

Der 44er hat keine Dom-Strebe - wenn, dann eine Eigenbau-Strebe entweder von Ehgartner, Olli W./Thomas K. oder von mir - wenn die sich jedoch verbiegen würden, dann würde ich mir über was anderes Gedanken machen. Dann hast Du mit dem Wagen anderweitig richtig böse Probleme.

Ich vermute aber einfach mal, wir reden hier irgendwie aneinander vorbei.

OK, die Maße der Dome - gemessen von der innenren Lochkante zur inneren lochkante der anderen Seite liegt bei 945 - 955mm

Evtl. hilft das ja schon.

Ansonsten mach doch bitte Mal ein Bild des "Problems" und stell es hier rein.

Gruß
Jens

Verfasst: 13.11.2006, 15:31
von Angelus2003
Habe den gleichen 200er 20 V Turbo wie du ihn in silber auf deinen bild hast! der hat serienmäßig eine domstrebe drinnen, denn ich habe mir beim audi händler bei uns in spittal eine neue geholt! der 200er ist nicht so mein fachgebiet, meines ist der S2. Ich weiß aber das dieses auto (und das vom kumpel) eine sehrienmäßig domstrebe drinnen hat! habe das auto für meine freundin gekauft und einen neuen 3B Motor eingebaut, und einen KKK K26 Lader mit RS2 Krümmer und MTM Nocke, und einer MTM Phase 1 (offene Software) verbaut! Das Problem mit der Domstrebe bestand schon vorher! Nun hab ich eine neue geholt reinmontiert, und es fängt schon wieder an! Mein Freund ist ein 20 V "Experte" (möchte nicht übertreiben, aber er ist es wirklich) und er hat seinen schon 2 mal wieder ausgezogen, aufgrund des knickes! (innerhalb von 6 Jahren) er hat nur keine maße mehr! und wir würden wieder den auszug aus dem wksthandbuch brauchen, mit der ganzen front! Hast du sowas nicht?

Verfasst: 13.11.2006, 15:32
von Angelus2003
was ich vergessen habe, keine ufobrakes mehr sondern brembosättel, waren aber schon drin!

Verfasst: 13.11.2006, 15:47
von Jens 220V-Abt-Avant
Gut OK, was auch immer Du da mit Dom-Strebe meinst - es ist was anderes wie ich wohl meine.

Mach bitte ein Bild davon und wir können uns verständigen :-)

Eine Dom-Strebe gibt und gab es aber definitiv niemals beim 200er. Egal bei welchem.

DAs Einzige - das mir noch einfällt - was Du meinen könntest ist das dünne Blechlein am rechten Dom zur Spritzwand hin - das allerdings als Strebe zu bezeichnen dürfte "ein wenig" übertrieben sein :-) Meinst Du das etwa?

Eine Dom-Strebe ist das da zum Beispiel:

Bild

Das orangen-farbene Teil welches von Dom zu Dom läuft.

Das meinst Du aber hoffentlich nicht von wegen knickt in der Mitte durch oder?

Verfasst: 13.11.2006, 15:51
von Karl S.
Tut jetzt nix zur Sache, aber dieser Motor in der Farbkombination sieht einfach zum dahinschmelzen aus. :D

Geil! :D

Grüßle

Karl

Verfasst: 13.11.2006, 15:55
von Angelus2003
hallo!

habe gerade meinen kumpel bei der audi werkstatt kontaktiert! er hat gesagt nein die gibt es nicht original wie du gesagt hast (Sorry!) Er hat die für mich und die für sich um 150 pro Stück bei Ebay raus! und ja diese knickt in der mitte! bei seiner 2 ten (ganz) bekommen wir nicht mal mehr über die Schrauben der Domlager! Er würde die Abmessungen des kompletten Fahrwerksbereiches brauchen!

Verfasst: 13.11.2006, 16:03
von Christian S.
Himmel hilf!

So etwas habe ich ja noch nie gehört!
Wie mürbe müssen dann bitte Eure Karossen sein?
-Kleiner Gedankenanstoß: Könnte es etwas mit der Befestigung des Lenkgetriebes zu tun haben? -Im Bereich Befestigung Lenkgetriebe fahrerseitig reisst gelegentlich das Blech ein. Wenn man damit weiterfährt weil man es nicht merkt, könnte ich mir vorstellen das es irgendwann an anderer Stelle nachgibt.

Gruß
Christian S.

Verfasst: 13.11.2006, 16:10
von Jens 220V-Abt-Avant
Exakt erfaßt Christian,

das Lenkgetriebe ist eine Konstruktive Vertrebung der beiden Dome, speziell bei den V8 reißt da die Aufnahme Fahrerseitig gern mal ein, abr auch die "dicken" 200er wurden mit dem Problem schon gesichtet.

Angelus, überleg Dir mal bitte, was das Auto machen würde ohne die nachgerüstete Strebe?

Wie setzt Ihr denn die kisten ein wenn ich fragen darf? Sind das Rennfahrzeuge? Oder knochenhart und bis Anschlag tiefer gelegte Privatfahrzeuge, die am normalen Straßenverkehr teilnehmen?

Ich frage, weil ich derartige Probleme heute hier zum ersten Mal zu hören bekomme - dass die kleinen Stützbleche gern mal einreißen - OK - geschenkt, aber dass sogar die nachträglich verbaute Strebe verbiegen soll? WOW

Und - sorry - komplette Daten habe ich leider nicht zur Verfügung, ich habe ein jungfäuliches Fahrzeug hier aus welchem ich mir die Maße immer rausmesse bei Bedarf.

Gruß
Jens

Verfasst: 13.11.2006, 16:17
von Angelus2003
Nein keine Rennfahrzeuge! für den normalen straßengebrauch! meiner hat 235 und 255 18 er BBS und der vom Kumpel 255 und 265 19 er DOTZ! wo bekomme ich die maße? meiner weiß ich mit sicherheit das er mal einen leichten frontschaden hatte! deswegen würde ich die maße brauchen, da er ja komplett auf die richtbank kommt, der vorbesitzer hat das anscheinend nicht so elegant gelöst! Mein Spengler meinte wenn das alles wieder schön eingerichtet ist und die domstrebe wieder drin ist dürfte er das nicht mehr machen! deswegen würde ich unbedingt die Maße brauchen! Hat die hier niemand?

Verfasst: 13.11.2006, 23:41
von Olli W.
Hallo Jungs,
habe gerade meinen kumpel bei der audi werkstatt kontaktiert! er hat gesagt nein die gibt es nicht original wie du gesagt hast (Sorry!) Er hat die für mich und die für sich um 150 pro Stück bei Ebay raus!
Das sind dann wohl eindeutig die Domstreben, die ich bei ebay verkaufe (Deckname "44-performance"). Könnt ihr mir mal kurz per PN Eure Namen, bzw Käufernamen zukommen lassen, rein interessehalber?

Ehrlich gesagt, hab ich sowas noch nie erlebt, dass sich die Domstrebe verbogen hat - ist ja 22mm Rohr mit 2,7mm Wandstärke und somit das stärkste Blechteil beim 44er nach den Türschanier Aufnahmen.

Da liegt irgendwas anderes im Argen - Lenkungsbefestigung ist ein guter Anhaltspunkt.
Angelus, überleg Dir mal bitte, was das Auto machen würde ohne die nachgerüstete Strebe?
Der Sturz dürfte ziemlich negativ werden... :(

Zu den Maßen...

die äusseren Befestigungslöcher bei der Domstrebe sind exakt 87cm voneinander entfernt, das gleiche Maß gilt auch für die Befestigungslöcher vorne am Längsträger, wo beim 20V der Querträger angeschraubt ist. Leider weiss ich jetzt nicht mehr auswendig, für welches von den 3 Löchern vorne dieses Maß gilt, kann es aber nachprüfen.

Mit montierten Domstrebenblechen müssen also auch die dorteigen äusseren Löcher 87cm voneinander entfernt sein (Toleranz jeweils 2mm beim Typ 44).
Wegen dieser Werkstoleranz, sind die Löcher in der Domstrebe auch auf exakt 10,25mm gebohrt - 9mm reicht zwar i.d.R. aber nicht bei allen Fahrzeugen, wie sich im Laufe der Zeit herausgestellt hat.

Ich würde Euch dringend empfehlen, folgendes PDF (leider in russ. Sprache) runterzuladen - am Ende stehen die Karosserie Sollmaße.

http://digital.ktu.lt/autoclub/files/AUDI100_83-91.rar

oder hier:

http://www.audi100-online.de/sonstige/T ... _83-91.pdf

Wenn dazu Fragen sind, bitte hier posten.

Gruss,
Olli

Verfasst: 13.11.2006, 23:59
von StefanR.
@Angelus

Könnt ihr bitte ein Bild der eingeknickten strebe posten. Würde mich sehr interressieren. Habe auch nen 44er Sport mit allerlie und 18" udn Koni FW Sehr hart ohne strebe aber bei mir tut sich da nix. Da stimmt bei euren karossen mehr nicht.

MfG Stefan

Verfasst: 14.11.2006, 11:12
von Jens 220V-Abt-Avant
Noch ne Frage am Rande:

Habt Ihr eventuell an der Front was gebastelt im Sinne von Eigenbauspoiler oder so? Fehlt da dann jetzt evtl. die Quertraverse?

Oder hatte der Wagen MIT eingebauter Strebe nen heftigen Seitenknaller bekommen?

Oder knickt die Strebe eher nach hinten? Dann könnte das auch an einem kippenden Motor liegen?


Fakt: Ich halte es schlicht für unmöglich, dass (selbst bei heftigem Einsatz) eine Domstrebe knickt wenn das Auto an sich i.O. ist und keine äußeren Einwirkungen eine Rolle spielen.


Bilder bitte! Erklärung dazu bitte!

Grüßle
Jens

Verfasst: 14.11.2006, 11:58
von re
...ja auf die Bilder bin ich auch gespannt. Ich lese hier schon die ganze Zeit mit und verstehe gar nichts.
Ich komme ursprünglich aus dem Metallhandwerk und kann nicht nachvollziehen wieso der Vorderwagen einknickt und das auch noch mit Strebe. Die Strebe kann doch wohl nicht den Vorderwagen vorm einknicken schützen.
Schau´n wir mal wie es weiter geht.

Gruß
Carsten

Verfasst: 14.11.2006, 12:16
von Thomas
So, hier noch ein paar Infos von meiner Seite:

Bild

Die Maße sind (in mm, +/- 2 mm Toleranz):

a=840
b=1348
c=1925
d=681
e=662
f=606
g=1172 (Toleranz +/- 4mm)
h=726


Wenn es sich tatsächlich um die Domstrebe von Olli und mir handeln sollte und die in der Mitte durchknickt, kann man nur noch sagen, da ist Holland in Not :shock:
Mit dem Wagen würde ich, bis die Ursache gefunden (und vor allem: behoben!) ist, keinen einzigen Meter mehr fahren. Hört sich ja lebensgefährlich an :shock:
Bitte mal ein paar Bilder davon machen und online stellen. Auch hilfreich wären weitere Bilder und kurze zum sonstigen Zustand des Fahrzeuges bzw. zu etwaigen Umbauten......


Thomas

Verfasst: 14.11.2006, 14:35
von Angelus2003
Hallo Oli!

Den Ebayname weiß ich nicht, nur der Käufer heißt Winkler Michael! Der Michi fährt schon sein lebtaglang 200er! Er hatte es noch bei jeden! Er hat mir erklört das dass bei euch daran liegt das ihr keine Berge habt! Wenn wir irgendwo hinfahren wollen müssen wir über Serbetinenstraßen! Also Druck nach links und dann wieder Druck nach Rechts! Da kommt so was bei höherer Geschwindigkeit vor! Es handelt sich ja nicht um 5 cm Knicke sondern um 4 - 5 mm! Bilder werde ich am weekend senden!

PS: Das Handbuch ist ja vom Audi 100, hat der die gleichen Maße?

Gruß Wolfgang

Hmmm... merkwürdig

Verfasst: 14.11.2006, 14:50
von Olli W.
Also ich habe eben mal in meine Versandunterlagen geschaut und da ist kein Michael Winkler aus Österreich dabei, der von mir beliefert wurde.

Es ist zwar 1 ebay Kunde aus A dabei, der 2 Streben bekommen hat, aber der heisst anders.

Mir ist auch nicht bekannt, dass noch jemand anderes Typ 44 Domstreben bei ebay verkauft oder verkauft hat, von daher erscheint mir das Ganze etwas suspekt.

Daher freue ich mich ebenfalls auf die kommenden Photos.
Er hat mir erklört das dass bei euch daran liegt das ihr keine Berge habt! Wenn wir irgendwo hinfahren wollen müssen wir über Serbetinenstraßen! Also Druck nach links und dann wieder Druck nach Rechts! Da kommt so was bei höherer Geschwindigkeit vor!
Die Autos sind bei Audi bestimmt härter im Versuch gelaufen, als beim Kunden jemals und dass die nix für Eure Strassen taugen, halte ich für kaum nachvollziehbar.

Ein solches Problem hat es seit Bestehen des Forums noch nie gegeben - und wir haben hier bestimmt ein paar Kandidaten, die über sowas berichtet hätten.

Gruss,
Olli

Verfasst: 14.11.2006, 14:56
von Angelus2003
Ich kann es dir nicht erklären wieso! Ich weiß was ich weiß! Ich weiß nicht auf wenn er es bestellt! Kann auch sein das es über Joachim Hohenwarter bestellt wurde! Es hat sie bei Ebay in schwarz und rot gegeben hat er zu mir gesagt! Werde den Michi mal fragen über wenn er die gekauft hat!

Verfasst: 14.11.2006, 15:45
von Jens 220V-Abt-Avant
Nunja, da wir hier natürlich keine Berge haben kann es schon sein, dass unsere 200er auseinanderbrechen sobald wir mal nach Ö fahren.

Gottlob wohne ich im Flachland und mein Auto kennt keine Kurven :D

So ein Blabla..... 8)


Sorry Wolfgang - auch auf die Gefahr hin mich unbeliebt zu machen (ich bins ja gewohnt) - aber ich halte es für immer wahrscheinlicher, dass Du hier irgendwelchen Mist erzählst, den Du bei Deinem Micha wohl aufgeschnappt und dann mit eigenen Interpretationen verfeinert hast.

Wie auch immer - ohne gescheite Daten, Fakten und Bilder brauchen wir da gar nicht weiter zu diskutieren, das führt zu nichts. Du behauptest weiterhin steif und fest, die Strebe hats geknickt - ich sage weiterhin, dass das nicht möglich ist..... so können wir noch weiter machen bis uns die Admins canceln wegen zu viel überflüssigem Traffic :wink:


Gruß
Jens

Verfasst: 14.11.2006, 15:57
von Angelus2003
Na gut wie du meinst! ich wollte einfach nur die Maße haben, oder würde ich sonst so dringend die maße suchen, das wir unsere Autos auf der Richtbank ausziehen können! Was ihr interprettiert oder meint oder so ist mir auch egal! Ich weiß wie mein und michi sein auto aussieht! Mir ist es eigentlich auch egal was ihr meint was ihr sagt, ... Nun habe ich meine Maße, und werde es richten!

Danke trotzdem für die Maße

Verfasst: 14.11.2006, 16:05
von Thomas
Trotzdem bitte :P

Bedenkt aber, daß das Richten allein wohl kaum die Lösung bringen wird, denn nach dem Richten kommt die nächste Verformung bestimmt, wenn Ihr die Ursache nicht findet und behebt. :roll: :?
Aber das wißt Ihr ja bestimmt selber :wink:

Obwohl Du nun hast, was Du brauchst, wäre es für die Allgemeinheit trotzdem sehr interessant zu wissen, in welchem Allgemein-, Pflege- und Wartungszustand Eure Fahrzeuge sich befinden und welche Fahrweise Ihr so habt. Denn auch ich höre das Problem der nach innen biegenden Dome zum ersten Mal.

Und wir haben hier im Forum eine ganze Menge von Leuten, die 100er fahren. Manche schon über zwei Jahrzehnte und viele Hunderttausend km. Gehört haben wir das trotzdem noch nie.

Wir haben hier sogar jemanden, der beim Hersteller die Testfahrten übernimmt, Strecken, auf denen Fahrzeuge absichtlich mindestens zehnmal so schnell altern wie im normalen Gebrauch. Der hätte uns das ebenfalls schon längst erzählt, wenn 44er solche Probleme hätten. Zumal der eh nicht mehr auf Typ 44 steht neuerdings. Aber was nicht ist, kann ja wieder werden :D


Trotzdem viel Erfolg beim Richten (hoffentlich nicht zu Grunde)

Thomas :wink:


P.S. [Erledigt] ist das Thema eigentlich erst, wenn Du uns die versprochenen Bilder gepostet hast, oder meinst Du nicht?

Verfasst: 14.11.2006, 16:15
von Mike NF
thomas, da schließ ich mich an, die strebe würd ich auch gerne mal sehen. ich hab die von dir und olli mal in der hand gehabt ...also bevor die knicke bekommt reisst der rest vom auto auseinander, wie jens auch schon sagt.
auf die bilder wäre ich auch sehr neugierig
und thomas, ich richte das garde schon mit dem kameraden :wink: ist ihm wohl etwas reichlich auf die nüsse gegangen was da zu seiner haltung bzgl autowechsel gesagt wurde....(in meinen augen auch irgendwo verständlich)
Gruß
der mike

gott sei dank, 80m ü NN *schweiss von der stirn wisch*

Verfasst: 14.11.2006, 16:22
von Angelus2003
ich werde euch die fotos posten! mache ein foto von der verbogenenen und jeweils von jedem Fahrzeug eins wo die Maße zwischen den Domen ersichtlich sind! Also ich selber kann von mir sagen das ich schon gerne schnell fahre, aber kein Materialvernichter! Da es mit dem 200 er sowieso nicht so zu fahren geht wie mit dem S2! Da der 2er viel kürzer und viel wendiger ist!

Verfasst: 14.11.2006, 16:44
von jürgen_sh44
was nutzen dir die Maße, wenn dein auto vornerum so schrott ist, dass es sogar mit domstrebe kollabiert ?
da hilfts auch nix das wieder gerade zu dengeln.

Hier gings grad nicht drum, dass du deine Maße bekommst, sondern warum dein auto (und das vom kumpel) zusammenklappt, und das sollte dir eher zu denken geben, egal ob du dich auf den schlips geteten fühlst.

Und das mit "liegt wohl an den kurven" ist echtn Witz!
So schlecht kann man garnicht fahren, und die wahrschienlichkeit für 2 miese Bordsteinhüpf-Fahrer ist noch geringer..

Am Rande: Wie habt ihr die 4mm überhaupt festgestellt? mitm DMS ?

(ich hab grad mal mit den obwigen Werten Überschlagsweise berechnet.. die strebe hat mitm billigsten stahl+schlimmster belastung ne sicherheit >>2 gegen Knicken..berechnet mit ner Tonne Belastung drauf)

und sie ist eigentlich nicht Original vorgesehen, und nur bei zu tief , zu breit , zu hart (meiner Meinung nach) wirklich notwendig.

mach mal bildsche dann sieht man weiter..

@Mike:
stimmt, da biegts vorher eigentlich die bleche weg..

Verfasst: 14.11.2006, 17:28
von TurboInge(ITC Racing)
*Kopfschüttel*die Fotos würde ich auch gern sehen!!!!!

Verfasst: 14.11.2006, 17:47
von cabriotobi
Mich interessieren die Fotos auch, da ich sowas nicht glaube.

Was anderes wäre jetzt, wenn er gesagt hätte ihm hätte es die karosse verbogen aufgrund 1000 und mehr PS + Nm :D :D

Ich fahre nämlich nicht gerade immer schonend, aber ich habe weder Knicke, noch ne Domstrebe noch sonst was.

Ich denke da eher wirklich auch in ne andere Richtung, wie mit der Verstrebung vorne entfernen usw.

Gruß
Tobi

Verfasst: 14.11.2006, 18:19
von TurboInge(ITC Racing)
Is vieleicht ein 200er Alltags Dragster..... :D

Verfasst: 16.11.2006, 15:47
von Thomas
Mir läßt das Thema keine Ruhe....

Frage: was sagt denn die Windschutzscheibe dazu, wenn sich die Domstrebe so sehr verbiegt? Ich meine, Glas hat ja ne gewisse Elastizität, aber sooo viel?

Wie viele Scheiben verbraucht Ihr denn im Schnitt so pro Domstrebe?

Und die alles entscheidende Frage: wann kommen die ersehnten Bilder? Ich bin halt ungeduldig :wink:


Thomas