Seite 1 von 1

Volllastschalter - Druckstellerstrom

Verfasst: 13.11.2006, 19:08
von schnacker
Moin,

wenn ich den Volllastschalter im Leerlauf betätige, was soll dann passieren?
Ich habe den Druckstellerstrom gemessen, wenn ich nun den Volllastschalter betätige müsste der Strom dann ansteigen?

Gruß

Björn

Re: Volllastschalter - Druckstellerstrom

Verfasst: 13.11.2006, 19:33
von Klaus T.
Schnacker hat geschrieben:Moin,

wenn ich den Volllastschalter im Leerlauf betätige, was soll dann passieren?
Moin Björn,

"NEIN" :wink:

Verfasst: 13.11.2006, 19:42
von schnacker
Aha, danke. Wie macht sich der Volllastschalter denn bemerkbar? Erst in zusammenwirken mit einer bestimmten Drehzahl oder der Stellung der Stauscheibe?

Björn

Verfasst: 13.11.2006, 21:41
von TimoMC
...das würde mich auch mal interessieren. Was genau bewirkt denn der Volllastschalter unter welchen Umständen?
Und wie wirkt sich ein Betätigen des VLS mit zu magerem oder zu fettem Gemisch aus? Ist das davon überhaupt abhängig oder wird einfach jeweils verhältnismäßig angefettet?

Besten Dank!

Schöne Grüße
Timo

Verfasst: 14.11.2006, 06:19
von Klaus T.
Moin,

ab Teillast (also LLS in Ruhestellung)wird die Gemischaufbereitung von der Lambdasonde "abgesegnet". Sobald der VLS aktiviert ist, wird die Lambdaregelung außer Kraft gesetzt - also Benzin was geht.
Ansonsten wird per Drucksteller immer die optimale Kraftstoffmenge zur heinströmenden Luft zugesetzt .

Verfasst: 14.11.2006, 08:02
von mAARk
Hallo,

Ergänzend dazu: im LL ist eine Schließung des VL-Schalters nicht plausibel, und wird deshalb vom Steuergerät (SG) ignoriert. (Ggf. wird es sogar als Fehler des VL-Schalters im Fehlerspeicher hinterlegt - so war es bei mir).

In der Stellglieddiagnose ist es dahingegen anders. Wenn der Drucksteller diagnostiziert wird, ist die Stromaufnahme 100 mA. Diese wird auf 10 mA abgesenkt, sobald der VL-Schalter betätigt wird.

Im Normalbetrieb reagiert das SG auf einen geschlossenen VL-Schalter, wie Klaus schon schrieb, mit
a) Deaktivierung der Lambdaregelung
b) Anfettung um ein vorgegebenes Maß. (Ich glaube, ca. 5 mA Druckstellerstrom).

Ciao,
mAARk

Verfasst: 14.11.2006, 19:48
von schnacker
Danke Klaus und mAARk, so kann ich richtig prüfen, wertvoll das Ding mit der Stellgliegdiagnose und den 10mA.

Björn