Zahnriemen 20V

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Elektronikfuzzi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1620
Registriert: 05.11.2004, 15:08
Wohnort: bei Berlin

Zahnriemen 20V

Beitrag von Elektronikfuzzi »

Vergesslich, vergesslich:
Wie war denn nochmal das Wechselinterval beim 20V?

Und:
Hat sich schon jemand getraut, den Zahnriemen mit Flex-weg-Methode (unten Motorblock) zugänglicher zu machen, so daß man sich die Herzschraube, samt Montierhebel sparen kann?

Gruß Wisskop
kamikaze80

Beitrag von kamikaze80 »

Gewechselt wird der Zahnriemen alle 90000km-120000km. Ich persönlich würde mich an die 90000km orientieren! 8) 8) 8)
Elektronikfuzzi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1620
Registriert: 05.11.2004, 15:08
Wohnort: bei Berlin

Beitrag von Elektronikfuzzi »

Nagut - momentan bin ich bei etwa 70tkm - den "optischen TEst",also einfache Sichtprüfung hat er ja auch bestanden.

Dann habe ich ja noch bis zum Sommer Zeit ;-)
Gruß Wisskop
Antworten