Schon die 3. leergesaugte Batterie :-(
Verfasst: 14.11.2006, 14:54
Hallo zusammen !
Wie der Titel es schon beschreibt - mein Cubitus hat mittlerweile die *Dritte* Batterie "leergesaugt" und ich GLAUB das ich dahintergekommen bin wieso !
Als ich heute Früh um 5.00 Uhr in der Arbeit war und das Auto abgesperrt hatte fiel mir zufällig auf das die ganze Schalterbeleuchtungen für die el.FH. noch an waren was doch nicht sein sollte !?! Nach nochmaligen auf-und zusperren gingen sie aus.
Zum anderen ist es so das, nachdem der Zündschlüssel abgezogen - die Tür einmal geöffnet und geschlossen wurde, das Schiebedach und die FH trotzdem noch betätigt weden können.
Bei meinen anderen Audi´s ist es so das, nachdem die (Fahrer)tür einmal geöffnet und wieder geschlossen wurde, alles "Stromlos" ist und ich erst wieder Zündung AN-AUS machen muß damit SD und FH wieder funktionieren.
Kann mich da mal jemand aufklären wie es sein SOLLTE was die FH und SD angeht bzw. wann diesen funktioniern sollen/dürfen ?
Ist es möglich das diese ganzen winzigen Verbraucherchen die Batterie so leersaugen das es nach 2 Tagen nimmer zum starten reicht ?
Natürlich hab ich das mit den Schaltern als ich heute im "Baumarkt" war und die "defekte" Batterie umgetauscht hab nicht erzählt
VLG Pollux4
*die Dritte Batterie war eine Neue*
Wie der Titel es schon beschreibt - mein Cubitus hat mittlerweile die *Dritte* Batterie "leergesaugt" und ich GLAUB das ich dahintergekommen bin wieso !
Als ich heute Früh um 5.00 Uhr in der Arbeit war und das Auto abgesperrt hatte fiel mir zufällig auf das die ganze Schalterbeleuchtungen für die el.FH. noch an waren was doch nicht sein sollte !?! Nach nochmaligen auf-und zusperren gingen sie aus.
Zum anderen ist es so das, nachdem der Zündschlüssel abgezogen - die Tür einmal geöffnet und geschlossen wurde, das Schiebedach und die FH trotzdem noch betätigt weden können.
Bei meinen anderen Audi´s ist es so das, nachdem die (Fahrer)tür einmal geöffnet und wieder geschlossen wurde, alles "Stromlos" ist und ich erst wieder Zündung AN-AUS machen muß damit SD und FH wieder funktionieren.
Kann mich da mal jemand aufklären wie es sein SOLLTE was die FH und SD angeht bzw. wann diesen funktioniern sollen/dürfen ?
Ist es möglich das diese ganzen winzigen Verbraucherchen die Batterie so leersaugen das es nach 2 Tagen nimmer zum starten reicht ?
Natürlich hab ich das mit den Schaltern als ich heute im "Baumarkt" war und die "defekte" Batterie umgetauscht hab nicht erzählt
VLG Pollux4
*die Dritte Batterie war eine Neue*