Seite 1 von 1

eine frage zum thema simmering

Verfasst: 14.11.2006, 19:19
von arthur
grüß euch,
es ist zum verzweifeln, die beim freundlichen sind absolut überfordert und der junge gute mann konnte mir null helfen.

es geht um den austausch der hinteren getriebedichtung, also gleich nach dem kardanwellenflansch. dort sifft es massiv heraus.
stimmt es, dass ich hier zum ausbau einen hackenschlüssel brauche, oder ist der triebling nur reingesteckt, also mit behertzten hammerschlägen raus zu bekommen. (in der SSP scheint es jedenfalls so, hm)

so jetzt die konkrete frage, kann mir jemand bitte das entsprechende blatt mit nummer aus der akte per mail schicken, dass ich so zum freundlichen gehen kann?
(1986er quattro avant, MC)
vorne geht es ja in das schaltgetriebe. ich denke es macht sinn das ebenfalls gleich mit neu abzudichten.
hier würde ich ebenfalls bitte das entsprechende blatt benötigen, vielen vielen dank,
cu arthur
ps.: ich habe gute connection zum bmw werk steyr. hier habe ich eine anfrage bez. eines massblattes vom bmw mittellager (lt. selbst doku) angefragt. falls ich sie habe stelle ich sie selbstverständlich ein....

simmerring kardanwellenflansch

Verfasst: 15.11.2006, 16:49
von siegikid
moin arthur,
ich meine, der ist nur aufgetrieben, hat ne leichte längsverzahnung auf dem wellenstumpf. ab gehts mit einer ordentlichen abziehvorrichtung
um das auftreiben zu erleichtern, empfiehlt es sich, den wellenstumpf zu kühlen, im eisfach wenn du das dasein desselben dort deiner frau plausibel machen kannst :D :D
und das Zahnrad der sperre machst du auf der Herdplatte warm, und dann ruckzuck zusammengedengelt.
Das Lager würde ich gleich mitmachen, dann ist es ein abwasch.
den simmerring nicht vergessen einzubauen, sonst musst du alles nochmal machen :D :D :D

Verfasst: 15.11.2006, 17:10
von caddy
Hallo,ich will ja meinem Vorredner nicht wiedersprechen aber ich meine es ist scheinbar das selbe Diff wie bei einem 100 Avant Quattro von 91 und da muss das ganze Diff raus und der gesamte vordere Flansch ausgebaut werden da der ganze Müll aufgepresst ist.

Ähem Arthur

Verfasst: 15.11.2006, 17:35
von siegikid
kannst du das noch mal konkretisieren, um welchen simmerring es sich handelt, den abtriebsseitig zur Kardanwelle?

moin caddy,

Verfasst: 15.11.2006, 17:46
von siegikid
hi,
nur zur info,
ein 86er quattro hat kein torsendiff,
das drehmoment wird per längsverzahnung zum abtrieb übertragen,
da kann man es einfach rausziehen,
lediglich das zahnrad der sperre wird aufgetrieben,

Hallo siegi

Verfasst: 15.11.2006, 19:41
von caddy
Mal ne Frage wieso ist dann das Diff mit der Teilnummer 017 500 044 J im 86er und im 91er verbaut??? Dann müste doch auch im 86 ein Torsen drin sein oder bin ich auf dem Holzweg?
Ps.Richtig ist allerdings das das Diff nur raus muss wenn der Ring von der Kardan leckt.

Mom.....Der meint doch das Hinterachsdifferential oder???
(vorne geht es ja in das schaltgetriebe. ich denke es macht sinn das ebenfalls gleich mit neu abzudichten.
hier würde ich ebenfalls bitte das entsprechende blatt benötigen, vielen vielen dank, )

hinten

Verfasst: 16.11.2006, 07:48
von arthur
grüß euch,
genau, das hauptleck ist hinten, genau beim kardanwellenflansch.
das ist doch das differenzialgetiebe, oder?
das torsengetriebe, ist das am vorderen flansch?
cu arthur

Verfasst: 16.11.2006, 08:45
von mhaubitz
Hallo,

@MCArthur Hallo Landsmann, falls es dir was hilft könnte ich dir das ganze Programm geben das du selber da drin mal nachschaust?? Ich bin aus Krumpendorf / KLagenfurt, evt. könnte man sich mal Treffen? ANsonsten schau ich gern mal nach ob ich was finde.

MFG Martin