Seite 1 von 1

N75-Update

Verfasst: 17.11.2006, 16:35
von Wolfgang H
Hallo!
Hab heute den N75-Satz vom Olli bekommen!
Hab jetzt aber eine Frage zu der Verschlauchung: Ich hab das Schlauchupdate vom SaschaW drin, bin mir jetzt also nicht sicher, wo welcher Schlauch vom MC-Taktventil und an der WG-Oberkammer angeschlossen wird. Der Schlauch von der unterenAnschlussstelle vom MC-Taktventil geht ja in das T-Stück.... hm... kann mir vielleicht einer Weiterhelfen? Tut leid, ich weiß is eigentlich eine lächerliche Frage!

danke!
Gruß Wolfgang

Verfasst: 17.11.2006, 18:10
von arri200
schaust du hier.Aber Olli w hatt dir das doch bestimmt mitgeschickt. http://www.audi100-online.de/Technik/Ti ... pdate.html

Verfasst: 17.11.2006, 18:12
von arri200
am original unteren anschluss vom Taktventil kommt nur ein stopfen oder wird mit der WG Oberkammer verbunden versuch ist angesagt.

Verfasst: 17.11.2006, 19:15
von Wolfgang H
hy!
Ja bin eh nach der Anleitung vorgegangen!

Ich hatte aber vorher schon das Schlauchupdate
http://audi100.selbst-doku.de/Main/Schl ... im10VTurbo

verbaut.

Hab jetzt einfach das T-Stück wegenommen und die zwei Schläuche wieder original verbunden und jetzt passts!

Wahnsinn wie schnell der druck wieder da ist! :shock: :D :D
Und einer der Schläuche dürfte undicht gewesen sein, denn jetzt flattert die Nadel der Analogen Ladedruckanzeige kein bisschen mehr!!! :D

Aber ich werd probeweise glaub ich auch mal die WG-Feder ein bisschen vorspannen, damit ein kleiner Overboost einsteht! :D 8)

DANKE OLLI! Wie schon einige vor mir, kann ich das Update nur wärmstens empfehlen!! :wink:

Schönen abend!

Gruß Wolfgang

Das heißt im Klar Text

Verfasst: 17.11.2006, 20:07
von vwpassat32b
Das ich nur den Volllast Eingang beim MC(N75) verschließen darf und auf keinem Fall die Wastegate Oberkammer??Oder kann oder muss ich beide Verschließen??
Ich habe bei Olli seinem N75Update Wastegate Oberkammer und MC(N75) mit Stopfen Verschlossen!!

Ist meine Variante Falsch??


Gruß VwPassat32B
[/img]

Re: Das heißt im Klar Text

Verfasst: 18.11.2006, 08:16
von FrankSchr
vwpassat32b hat geschrieben:Das ich nur den Volllast Eingang beim MC(N75) verschließen darf und auf keinem Fall die Wastegate Oberkammer??Oder kann oder muss ich beide Verschließen??
Ich habe bei Olli seinem N75Update Wastegate Oberkammer und MC(N75) mit Stopfen Verschlossen!!

Ist meine Variante Falsch??


Gruß VwPassat32B
[/img]

Hallo!
Nein, falsch ist das nicht, es ist einfach nur die Variante ohne Overboost.
Willst du Overboost, dann verbinde MC-N75 mit Oberkammer Wastefgate.

Das heißt

Verfasst: 18.11.2006, 09:26
von vwpassat32b
ich kann auch Volllasteingang am original N75 zu stöpseln und WG Oberkammer auflassen ??!! richtig??
Hat diese Version der Verbindung irgendwelche Vorteile??
Ist Overboost so gut für den Motor??


Gruß VwPassat32B

Verfasst: 18.11.2006, 09:53
von FrankSchr
Ich denke es ist kein Unterschied, wenn du die Wastegateoberkammer offen lässt, oder mittels Stopfen verschliesst.

Wegen dem Overboost: Probiers halt mal aus, wie es ist, wenn du wastegate und N75 verbindest.... :D

Verfasst: 18.11.2006, 10:58
von vwpassat32b
Ok danke dir erstmal !!




Audi Grüße aus Thüringen




VwPassat32B

die 3 möglichen Verschlauchungen...

Verfasst: 18.11.2006, 14:29
von Olli W.
Hi Leute,

nochmal für alle...

Variante 1 - relativ harmlos - auch für Serienchip - kein Overboost:

Druckausgang vom MC N75 verschlossen (mit Kappe/Stopfen, o.ä.), WG Oberkammer offen, Druckaufbau wie Sascha W. Verschlauchung, etwas schneller als Serie, WG Feder darf noch etwas vorgespannt werden

Variante 2 - schärfer - nur bedingt für Serienchip - Overboost von 0,1bar möglich

Druckausgang vom MC N75 verschlossen, fast kein Turboloch mehr, WG Oberkammer verschlossen, Druckaufbau schneller, minimaler Overboost möglich (je nach Federtoleranz & Mechanik etwa 0,1bar), gut fahrbar bei 1,9bar Chip.
Der beste Kompromiss zw. Performance & Sicherheit.
WG Feder kann je nach max. LD noch etwas vorgespannt werden - Vorsicht - analoge LD-Anzeige sinnvoll bei 1,9bar Chip.


Variante 3 - sehr giftig - nur für Buergi Chip - Overboost von etwa 0,1-04bar

Druckausgang vom MC N75 mit WG Oberkammer verbunden, kein Turboloch, giftiges Ansprechen, sehr schenller Druckaufbau, etwa 2,3bar LD mit 1,9bar Buergi Chip, WG Feder darf nicht vorgespannt werden, Motorkontrolleuchte und analoge LD Anzeige Pflicht, SP 98 Oktan sinnvoll, Pop-Off zur Vermeidung von Druckspitzen empfohlen.

Variante 3 ist natürlich mit Vorsicht zu geniessen und darf nur Verwendet werden, wenn wirklich alle Komponenten der K-Jet und Benzinversorgung i.O. sind.

Das heisst: Fördermenge KSP und Versorgungsspannung an KSP min 13,5V, Einspritzventile i.O. Zündung i.O.

Darf nicht verwendet werden, wenn...

- Zündaussetzer im 4. & 5. Gang auftreten (Magerruckeln - zu wenig Sprit)
- WG Feder vorgespannt ist
- LD über 2,3bar geht (durch mech. Toleranzen) bei K24 & Drezahlen über ~ 4500/min

Ladedrücke bis 2,5bar absolut sind möglich, aber nicht zu empfehlen, da Stopfgrenze von Turbo erreicht wird (in oberen Gängen bei höheren Drezahlen) und Klopfgrenze überschritten wird (Motorwarnlampe!).

Ich empfehle Variante 2 zu verwenden.

Gruss,
Olli

Vielleicht bin ich zu BLÖD für ....

Verfasst: 18.11.2006, 19:42
von vwpassat32b
das UPDATE aber was ist mit dem kleinen Schlauch von der Ansaugbrücke quasi der unterm LLRV der zum Originalen N75 ging ??Ich habe den jetzt provisorisch zu gestöpselt !!Vielleicht bin ich auch Falsch ran gegangen an die Sache ??!!


Sei net Böse Olli !!


Gruß VwPassat32B

Verfasst: 18.11.2006, 20:09
von Olli W.
Direkt unter dem LLRV ist normalerweise nur ein verschlossener 4mm Stutzen, den NICHT angeschlossen wird.

Dieser Stutzen liegt im Bypasskanal zur, bzw vor der Drosselklappe und enthält somit keinen Unterdruck.

Beim N75 - egal ob original oder Update - werden nur folgende Anschlüsse benötigt.

- Saugrohrdruck (oben am Stutzen, wo 2 kl. und ein grösser Anschluss für die Diff. Sperre zu finden sind)
bzw
- Saugrohrdruck vom gr. Anschluss am Saugrohr zur WG Unterkammer
- Umgebungsdruck vor Turboeingang (6 auf 4mm Stutzen im Kniestück Verdichtereingang


Beachte die Anschlusspläne auf dem folgendem Link: http://www.audi100-online.de/Technik/Ti ... pdate.html

Genauso wie es da steht - nicht mehr, nicht weniger. Ausgehend natürlich von der Originalverschlauchung.

Oder was genau meinst Du?

Gruss,
Olli

Ich meinte den kleinen Schlauch

Verfasst: 18.11.2006, 20:17
von vwpassat32b
Saugrohrdruck (oben am Stutzen, wo 2 kl. und ein grösser Anschluss für die Diff. Sperre zu finden sind)


der ist doch bei der originalverschlauchung am MC N75 ??

Oder?



Gruß Dominik

Verfasst: 19.11.2006, 11:02
von vwpassat32b
Kleinen Schlauch an den oberen äusseren Anschluss des MC N-75 anschliessen und den alten entfernten Schlauch mit Schraube M5 oder Stopfen verschliessen !!Ich glaube das ist der Schlauch der von der Ansaugbrücke mit den 2 kl. und ein grösser Anschluss(für die Diff. Sperre zu finden sind)



den schlauch habe ich bei mir zu gestöpselt !!
Denke mal das das richtig war?! :oops:

Gruß VwPassat32B