Seite 1 von 1
Windschutzscheibe einbauen - wie geht's?
Verfasst: 17.11.2006, 18:56
von Michael960
Hi!
Ich hab jetzt (hoffentlich) alles, was ich zum Einbau brauche:
- 2 Kartuschen Scheibenkleber, davon eine im Klebeset
- 4 Abstandhalter aus Schwamm
- 3 Abstandhalter aus Gummi
- 2 Keile aus Gummi
Morgen würde ich gerne loslegen. Vorher hab ich noch ein paar Fragen:
1. Wo müssen die Abstandhalter hingeklebt werden? (Auf die Zierleiste oder weiter außen oder weiter innen?)
2. Was muß ich mit den Keilen machen?
3. Ist es schlimm, daß der Lack am Scheibenrahmen morgen erst 3 Tage alt sein wird und folglich noch so weich, daß man bei bösem Willen mit dem Fingernagel problemlos häßliche Kratzer reinmachen kann? (Soll ich evtl. noch ne Woche warten? Aber dann wird's in der Garage wieder kälter sein und das ist ja auch nicht sooo toll für den Kleber
)
4. Gibt's sonst irgendwas zu beachten und/oder habt Ihr noch irgendwelche Tips, insbesondere zum positionieren der Scheibe?
Gruß, Michael
Verfasst: 17.11.2006, 19:17
von brainless
Hallo Michael,
ein wenig Lektüre:
Scheibenverglasung
Ist zwar für neuere Modelle, aber vielleicht auch interessant!
Thomas
Verfasst: 17.11.2006, 23:58
von Michael960
Danke! Das Dokument ist zwar interessant zu lesen und die Beschreibung für den C4 hilft zumindest bei den oberen Abstandhaltern weiter. Aber was die Keile angeht, bin ich immernoch nicht wirklich schlauer (auch wenn die Keile sowohl im RLF als auch in dem PDF-Dokument erwähnt werden).
Ich würde mich freuen, wenn bis morgen jemand zumindest das mit den Keilen mal narrensicher beschreiben könnte. Dann traue ich mir den Einbau zu 
Gruß, Michael
Verfasst: 18.11.2006, 00:06
von JörgFl
Hi Michael,
die keile werden nach einlegen der scheibe (wenn du die 2 schwarzen gummikeile meinst) unten rechts und links zwichen kannte des unteren rahmens und scheibe eingeschoben damit die scheibe nicht runterrutscht während des aushärtens des klebers...
aufpassen...
Verfasst: 18.11.2006, 00:18
von timundstruppi
wenn du die scheibe mit spanngurten anpresst. irgendowo geht das um den rahmen und liegt auf dem lack auf. hier kann es abdrücke geben.
gruß tw
Verfasst: 18.11.2006, 00:21
von JörgFl
Die Scheibe bei guten(

) fahrzeugen muß nicht mit spanngurten eingesetzt werden- auf keinen fall zu stark andrücken. Das führt zu spätfolgen wie rost und geräuschen...
Verfasst: 18.11.2006, 00:31
von Michael960
@JörgFl: Genau die Gummikeile mein ich. Danke!
@timundstruppi: Spanngurte???
Auf die Idee bin ich bis jetzt noch nicht gekommen und irgendwie hab ich das Gefühl, daß ich das auch lieber lassen sollte, weil da ein hohes Risiko besteht, daß ich was schrotte 
Wenn ich den RLF richti verstanden hab, wird die Scheibe einfach draufgelegt, danach ausgerichtet und dann 4 Stunden lang in Ruhe gelassen. Von drücken steht da überhaupt nix.
Ich stell mir das jedenfalls so vor, als wäre die Scheibe in den ersten Minuten nach dem Einsetzen noch beweglich, so daß man sie noch in Ruhe ausrichten kann und danach reicht ihre Gewichtskraft, um sie dranzudrücken.
Falls sich da Müll-Vorestellungen in meinem Hirn breitgemacht haben, bitte ich um Korrektur 
Gruß, Michael
Verfasst: 18.11.2006, 00:34
von Michael960
Und noch ne Frage fällt mir ein: Der RLF schreibt, daß ich den Kleber auf die Scheibe schmieren soll, wärend in der Anleitung vom Teroson-Kleber steht, daß ich ihn auf die Karosserie schmieren soll. Was ist jetzt richtig? Oder ist das scheißegal?
Gruß, Michael
Verfasst: 18.11.2006, 11:08
von JörgFl
Hi Michael,
das bleibt dir überlassen. Ist ne glaubensfrage was besserr geht. Ich mache es lieber auf der karrosserie.
Die Scheibe muß nach einlegen in den kleber natürlich angedrückt wewrden, damit der kleber auch überalll diue scheibe berührt, und die scheibe in der richtigen Position sitzt. Dabei aber nicht zu viel kraft aufwenden und wie ein "idiot" draufdrücken. Mittlerer druck gleichmäßig verteilt. Die kleberaupe sollte auf etwa die hälfte der Höhe gepresst werden. Der Metallrahmen sollte nicht die Karrosserie berühren und noch 1-2 mm abstand haben
Verfasst: 18.11.2006, 11:57
von Michael960
Wie kann ich denn gleichmäßig verteilt drücken?
Das wird mir jetzt doch langsam etwas zu kompliziert und riskant 
Ich warte lieber bis Mittwoch. Da hat ein Bekannter, der früher in ner Audi-Werkstatt geschafft hat und da angeblich schon hunderte Scheiben aus- und eingebaut hat (muß man das so oft machen?), Zeit und macht das mir. Sicher ist sicher 
Und jetzt dürft Ihr mich "Feigling" nennen 
Gruß, Michael