Seite 1 von 1
Frage: Haltbarkeit 20V Turbo Motor
Verfasst: 17.11.2006, 19:14
von United-Audianers
Hallo,
habe folgende frage:
Möchte mir eventuell einen Audi 100 C4 S4 zulegen, das Fahrzeug hat allerdings schon knapp 215 000Km gelaufen. Wie lange hält so ein Motor in der regel? Welche Teile sollte man erneuern? oder lieber Finger weg lassen?
Mfg Christian
Verfasst: 17.11.2006, 19:34
von cabriotobi
Du weißt schon in welchem Forum du bist oder ?
Benutz mal die Suche.
Ausserdem ist wohl jedem bekannt, dass gerade die 5-Zylinder haltbar sind.
Und ein 5 zylinder kann ohne Probleme 500tkm und mehr wegstecken, wenn auch gepflegt wird, sei es technisch wie auch optisch
Gruß
Tobi
Er ist sozusagen...
Verfasst: 17.11.2006, 19:47
von Pollux4
...gerade mal gut eingefahren wenn er immer schön sein Öl bekommen hat
VLG Pollux4
Verfasst: 17.11.2006, 22:21
von UFlO
Nabend,
schließe mich meinen Vorrednern an. Der Motor verträgt sicher mehr als das Doppelte...
Ist die Historie/Laufleistung des Fahrzeugs in irgend einer Form nachvollziehbar?
Ist ja ein leidiges Thema bei Gebrauchtwagen dieser Gattung.
Die Fahrzeuge sind im Allgemeinen durch ihr inzwischen vorhandenes Alter, als wartungsintensiv/-aufwendig zu bezeichnen. Dies betrifft jegliche Baugruppen...
MfG Flo
Verfasst: 17.11.2006, 22:32
von Robbie
nur leider der turbo nicht

der geht meist in dem bereich um die 250.000 hops.. aber nach 16 jahren hat er auch den ruhestand verdient, oder nicht

Verfasst: 18.11.2006, 15:36
von Friese
ich denke entscheidend sind Pflege und auch Modifikationen am Motor, wenn der gechippt wurde muss man mit Beeinträchtigungen der Haltbarkeit rechenn. Meiner hat jetzt 320tkm und läuft super.
Kompression prüfen ... dann kann man mehr drüber sagen

Gruß,
Mathias
Verfasst: 18.11.2006, 15:41
von Markus 220V
Robbie hat geschrieben:nur leider der turbo nicht

der geht meist in dem bereich um die 250.000 hops.. aber nach 16 jahren hat er auch den ruhestand verdient, oder nicht

Halte ich für ein Gerücht. Selbst gut gechippt halten die ewig. Hier fahren genug mit weit über 300 TKM mit erstem Motor rum....
Verfasst: 18.11.2006, 15:52
von Robbie
motor natürlich, den bekommste bei pflege so schnell nicht fratze, aber der lader... vllt war nur bei uns so, aber bei allen beiden kumpels und bei mir auch, ist der lader um die 250.000 km kaputt gegangen.
kann man vllt abschätzen, wenn er leichtes spiel hat, bei mir war es beim gasgeben, ein lautes surren und dann war der wagen leise.
ich persönlich würde dann eh auf einen größeren umsteigen.
allerdings auch bei dem 5 zylinder empfehlen, kopfdichtung und lagerschalen zu erneuern. hat man länger das vernügen
ansonsten viel glück beim C4. issn klasse wagen !allein das klimabedienteil ist schon WOOOOW

Verfasst: 18.11.2006, 16:04
von Phili MC
Hab meinen MC seitdem er die 259000 km hat,habe jetzt 286000 km runter erster lader und null probleme mit dem Motor...Dass der lader nicht mehr der fiteste ist ist klar,aber das ist keiner nach der laufleistung...Das ist nunmal dabei...
Verfasst: 18.11.2006, 17:08
von M.A.S.H.-Auditeile
Bei der Laufleistung hast Du einen S4 gefunden, welcher eigentlich noch relativ wenige Kilometer hat, unter echten 200TKM findet man kaum noch welche.
Der S4 C4 mit dem 20v AAN-Motor ist ausgereift und sowohl in Bezug auf dem Motor als auch auf die Karosserie sehr langlebig.
Die 5-Zylindermotoren sind auch mit Turbolader absolut langlebig (5-Zylinder sind die besten Motoren, welche Audi bis heute gebaut hatte). Mir sind 20v Turbos mit über 450 TKM Laufleistung bekannt welche immer noch treu ihren Dienst verrichten. Abraten würde ich beim S4 von dem 4,2 V8-Motor und hoher Laufleistung.
Ich hatte über 4 Jahre lang einen 92er S4 20v Turbo gefahren, mit ca. 86TKM übernommen und mit ca. 250TKM verkauft (nicht weil er irgendwelche Mängel hatte sondern weil ich einen urquattro kaufen wollte). In der Zeit war der Wagen immer ein zuverlässiger Begleiter gewesen und er hatte vom ersten bis zum letzten Tag richtig Spaß gemacht.
Reparaturen waren (von normalen Wartungsarbeiten wie Ölwechsel, Bremsen usw. abgesehen): der Viskolüfter (Lager defekt), Zündanlaßschalter erneuert, Klima neu befüllt, Ladeluftschläuche (infolge von höherem Ladedruck, bei Serienleistung hätten die wesentlich länger gehalten) erneuert und eine etwas größere Reparatur an der Spritzwand (Rißbildung), welche damals aber von Audi zu 100% auf Kulanz übernommen wurde. Die Abgasanlage war übrigens auch beim Verkauf immer noch der erste und in super Zustand.
Schau Dir den Wagen halt gut an und entscheide nach Deinem Eindruck ohne die Laufleistung überzubewerten. Bei entsprechender Behandlung und Pflege dürfte er noch nicht mal die Hälfte seines Lebens um haben, die Modelle waren damals qualitativ sehr hochwertig und die Materialien besser als bei den neueren Modellen.
Gruß,
Mike
Verfasst: 18.11.2006, 20:51
von AudiHorscht
hab 200 20V mit 397tkm
hab 200 20V mit 403tkm
hab 200 20V mit 290tkm
hatte 200 20V mit 210tkm
hatte 200 20V mit 270tkm
200 20V vom kumpel 200tkm
200 20V vom kumpel 210tkm
200 20V vom kumpel 220tkm
bei allen erster lader erste kopfdichtung.... ( 1,8 Bar)....
Verfasst: 20.11.2006, 10:59
von MTMOlli
Hab C4 mit AAN Motor und 205.000km. Hat mit 420 PS 180.000km gehalten. Jetzt gehts auf die nächsten 200.000.
wir hatte vor jahren
Verfasst: 20.11.2006, 11:40
von audibirne
einen 200 20v gekauft da wurde uns auch mulmich
ca 450tkm
haben wir nach dänemark verkauft
der läuft heute noch hat ca 600tkm runter
ist immer noch zufrieden damit
gruss michael
www.audibirne.de
Verfasst: 20.11.2006, 12:59
von Jens 220V-Abt-Avant
Ja und selbst von RS2 mit über 500TKm hat man schon gehört

Allerdings in der Schweiz
Neine, also ich würde auch sagen: Motortechnisch sind die Kilometer fast egal, wenn er gut im Futter steht, gepflegt wurde und sich normale anhört/-fühlt, dann ist da nichts zu befürchten und verecken kann ein Motor auch im 15.000KM Jahreswagen.
Grüßle
Jens
*mitunbekannterLaufleistungim200er
Verfasst: 20.11.2006, 16:04
von kamikaze80
Bei mir fliegt alles andere in die Luft, bevor der Motor dran ist!
Hab jetzt ca 280tkm drauf, mit erstem Turbo und der Motor hat noch vollen Ladedruck und rennt sonst auch noch ganz gut!
Hab jetzt natürlich keinen Vergleich, aber habe ich von nem 5ender Turbomotor bisher noch nicht oft gehört, das der Motor einfach so hops ging! Eigentlich noch nie!
Also, wenn der Wagen auch sonst gut darsteht, würde ich mir die wenigsten Sorgen um den Motor machen.
