Seite 1 von 1

Stabi 44er

Verfasst: 17.11.2006, 22:25
von kardan87
Hallo!

Wenn ich den Stabi beim 44er einbaue, muß er dann auf den Rädern stehen? Beim 89er ist das der Fall, laut Etzold.

Verfasst: 17.11.2006, 22:28
von Mike NF
hallo mario !
also ich hab meinen vorher mit querlenkern und hilfsrahmen verbunden, angezogen so gut es ging, dann alles eingebaut und alle schrauben nachgezogen, weil man dann besser die kraft ansetzen kann. keine probleme soweit.

Gruß
der mike

Verfasst: 17.11.2006, 22:32
von kardan87
Hilfsrahmen und QL hab ich schon drinne. Die Frage war aber: Muß das Auto dabei auf den Rädern stehen?

ups, sorry .....

Verfasst: 17.11.2006, 22:33
von Mike NF
nö, ich hab den immer eingebaut, alles angezogen und gut ....kommst ja gar net gescheit an die stabimutter dran, wenn das rad drauf ist.

Gruß
der mike

Verfasst: 18.11.2006, 14:24
von Micha
Laut Etzold schon... Bei meinem Stabilagerwechsel habe ich ihn auch auf der Bühne gehabt und dann mit 140 Nm angeballert... Emphelenswert ist danach eine Achsvermessung... Bei mir war der Sturz an der Voderachse verstellt...

Grüße Micha

Verfasst: 18.11.2006, 15:12
von Mike NF
140 ???? wat knallt ihr die dinger denn alle so mördermäßig an ???


Gruß
der mike

105-110 reichen doch laut audi

Verfasst: 19.11.2006, 14:19
von kardan87
Hallo!

Ich dachte 110NM sind genug?

Verfasst: 19.11.2006, 14:19
von Mike NF
sollen es auch sein

Gruß
der mike

Verfasst: 19.11.2006, 14:34
von kardan87
Gibt's eigentlich ne Quelle, wo man die Anzugsdrehmomente der VA/HA nachschauen kann? Ein Kollege von mir hat so einen Almanach, wo die wichtigsten Drehmomente drinne sind, aber leider sehe ich den nicht mehr so oft. Gibt's sowas auch online?