Seite 1 von 3
4 Gummilager Querträger Hinterachse Audi 200 20V WOHER???
Verfasst: 17.11.2006, 22:33
von Heiko S.
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem:
Mein 200er steht zur Zeit im Audi Zentrum und es wird eine komplette Überholung der hinteren Gummilager an der Hinterachse vorgenommen. Jetzt ist dabei aufgefallen, dass es die 4 Gummilager (2 pro Seite) mit denen der große Querträger am Rahmen befestigt ist
nicht einzeln gibt.
Hat jemand eine Idee oder einen Ansprechpartner, der eine Lösung für dieses Problem hat (vielleicht welche aus einem anderem Modell oder aus der Industrie/Zubehör, die passen???)
Das müsste recht kurzfristig passieren, da der Wagen bereits auf der Bühne im Audi Zentrum steht und Anfang der kommenden Woche geschraubt werden muss. Alter Thread aus dem Forum:
http://forum.group44.de/viewtopic.php?t ... ertr%E4ger.
Anbei eine Abbildung vom Freundlichen mit den Gummilagern, die es nur zusammen mit dem ganzen Querträger gibt (Position 1A): [img]
http://www.tc-72.de/downloads/Quertäger ... roblem.jpg[/img]
Für jede Hilfe bin ich dankbar...
Gruss,
Heiko
Verfasst: 17.11.2006, 23:28
von StefanR.
Wenn du mir ein Bild eines ausgepressten Lagers geben kann mit MAßen kann ich die evtl helfen. Wer hat also so ein Bild mit maßen.
Mfg Stefan
Verfasst: 17.11.2006, 23:37
von Heiko S.
Ich habe leider keine Maße oder ein Bild des Lagers...
Gruss,
Heiko
Verfasst: 18.11.2006, 00:24
von slaw4ik
hallo Heiko,
diese Lager sind (waren) die richtigen:
http://webcat.sachs.de/index.asp?LKZ=D& ... e_info.asp
"Die richtige Bestell Nr.. währe 87-070-A, und diese konnte man überall bestellen wo es Sachs bzw.. Boge Produkte verkauft wurden (Stahlgruber ; Trost ; Hennig Fzg. Teile usw ...)"
Preis:
15.80 EUR / per 1 ME Stück (Unverbindliche Preisempfehlung (UVP) / D)
...gibt's aber nicht mehr neu zukaufen... ersatzlos entfallen!!!
nur komplett mit Querträger 441505099A (785,- inkl.! )
gruß Mark
Verfasst: 18.11.2006, 02:27
von Jens 220V-Abt-Avant
Servus Heiko,
ist vieleicht nicht ganz das, was Du hören willst, aber:
Laß sie weg
im Ernst! Die Dinger dienen lediglich der softeren Übertragung von Karosserieschwingungen und bringen rein fahrwerksteschnisch gar nichts.
Alle, NF-Quattros sind zum Beispiel direkt verschraubt ohne Gummi dazwischen. Einige 10-Ventil-Turbo-quattros auch - und die fahren sich alle sehr viel direkter als der 20V es tut, großartig lauter sind die aber deswegen nicht.
Nur so eine Anregung - soll keine Aufforderung sein!
Grüßle
Jens
Verfasst: 19.11.2006, 13:31
von mechanixs
ich habe die von boge und sollte obige nummer sein habe dafür 12 euro/stk bezahlt und sind identisch zu audi
gruß andreas
Verfasst: 19.11.2006, 16:59
von kardan87
Hallo!
Ich dachte immer, es sind die Achsschwingen, die es nur komplett für den 220V gibt - im Gegensatz zum 100/200er.

Verfasst: 22.10.2008, 14:53
von slaw4ik
so sehen (sahen) die originalen aus:
gruß Mark
Verfasst: 22.10.2008, 18:14
von Olli W.
Hi Leute,
das Komische an den Lagern ist - es steht sogar ´ne VAG Nummer drauf - die es aber nicht gibt.
Hersteller (das steht auch drauf) ist Boge und Boge Nr. ist auch drauf.
Laut TecDoc ein Auslaufartikel und scheinbar auch nicht mehr lieferbar.
Wenn das Thema wirklich brennen sollte, kann ich mal ein Lager auspressen und nach vergleichbaren Teilen suchen - dauert aber ein bisschen.
Ein überzähliger & ausgebauter Achsträger (vom 20V) ist jedenfalls vorhanden, so dass man da nicht am eigenen Fahrzeug rumdoktern müsste.
Gruss,
Olli
Verfasst: 22.10.2008, 18:22
von slaw4ik
hallo Olli,
ja das brennt wirklich schon lange

bin auch als am überlegen wie und was man da machen kann, habe aber keinen Achsträger für experimente übrig und meine alten Lagern bröckeln so langsamm weg.
mark
Verfasst: 22.10.2008, 21:23
von Robbie
na du machst mir aber mut !

wollte in 4 wochen selber meine hinterachse neu lagern.
letztes jahr habe ich vorne alles KOMPLETT neu gemacht.
das fahrverhalten ist deutlich besser geworden.
als ich neulich unterm auto lag hab ich mit entsetzen festgestellt: hinten sieht es viel schlimmer aus.
dank petrus weiß ich, daß es von der montage nichts schwieriger ist:
kein hilfsrahmen der stört.
jedoch meinte er auch, daß 4 der 5 gummilager durch ersatzhändler angeboten werden, nur ein gummi gibt es direkt bei audi.
ich erkenne zwar viel laut der akte, aber welche gummis sollten denn wirklich gewechselt werden?
habt ihr zufällig die entsprechenden teilenummern zur hand?
leider gibt es laut der selbstdoku nur einen bericht für die vorderachse.
der ist zwar klasse, aber daß mit dem raushebeln des querlenkers sollte fett markiert werden: das war damals ein akt
wie dem auch sei:
hinterachse hat kaum noch gummi. die außenstehenden ränder dind komplett abgerissen bzw. es sieht aus, alsob das gummi angefressen ist.
außerdem macht es den eindruck, alsob alles dermaßen gequetscht ist, daß das gummi nichts mehr federn kann. es ist alles hart wie stahl.
also dringender bedarf.
wär euch sehr dankbar für hilfe, tipps und rat
bei dem entsprechendem gummilager, das hier angesprochen wurde:
alte wiederverwenden?
ich meine weglassen klingt erstmal komisch.
ich weiß, wenn man untem autoliegt, rumschraubt und dann alles aus der nähe sieht, ergibt sich die rätsels lösung aber original ist doch schon ganz schön
liebe grüße & danke
Verfasst: 22.10.2008, 22:35
von StefanR.
Welche Nummer haben den nun die 4 Lager des Trägers. Ärgere mich auch gerade damit rum. Meine hier sidn auch total am Ende.
MFG
Verfasst: 22.10.2008, 22:47
von slaw4ik
die richtige nummer währe,
Audi: 441 505 203
BOGE: 2-2200-03-160-1 oder 87-070-A
bringt uns aber nicht weiter oder ?
mfg
Verfasst: 23.10.2008, 10:50
von kpt.-Como
Hmmmmm, dabei fällt mir wieder ein.
Da wollte doch jemand ALU-Lager drehen?
Wäre das nicht eine Alternative zwischen Orginal-Gummi oder stumpf OHNE festzuschrauben?
Ich glaube fest an die Aussagen unseres Audigurus!
Danke Jens!
..spricht jemand polski?
Verfasst: 25.06.2009, 11:10
von slaw4ik
hier könnte man die Lager kaufen???
http://www.czescionline.pl/samochody.ph ... _id=668455
könnte da einer mal anrufen bzw. e-mailen der polnisch kan?
ich sehe da grade kein Bild von den Lagern aber die Teilenummer passt schon mal!! und umgerechnet in € soll es ca. 17,- pro Lager kosten!
könnte man dann eventuell Sammelbestellung machen etc.
gruß
mark
Verfasst: 25.06.2009, 11:15
von crazygansi
Der Rene Rumler verkauft die Lager für vorder und Hinterachsträger aus Metall.
Ich werde sie mir nächsten Monat zulegen.
Audi hat sie damals aus dem Programm genommen weil angeblich mal mit neu eingepressten passiert ist und somit verkaufen die nur noch die komplette Hinterachse.
Gruß Gansi
Verfasst: 25.06.2009, 11:26
von slaw4ik
ja nee, Metall ist für mich keine Lösung.. da könnte ich ja selbst was basteln und alles star verschrauben. ist ja auch eher was für Rennen/Motorsport.
..und das die Lager angeblich sooooo schwer zutauschen sind (auspressen/einpressen) ist doch alles Stuss! wenn man etwas Grips in der Birne hat und keine zwei linke Hände geht das genau so gut wie mit allen anderen Achs-Lagern auch, auch ohne "Spezial-Werkzeug" !!
mfg
mark
Verfasst: 25.06.2009, 11:34
von Olli W.
Hi zusammen,
ich glaube nicht, dass der Polenladen die Lager tatsächlich noch verkaufen kann, denn woher soll er die haben, wenn nicht mehr hergestellt.
Ist bestimmt nur ´n "Pseudo Artikel", der nicht aus dem Programm genommen wurde, der aber - wenn konkret bestellt - nicht lieferbar sein wird.
Ausser Boge hatte die Lager keiner im Programm.
Die HA Lager aus Alu könnte funktionieren, aber vorne am Hilfsrahmen wird das grausam zu fahren sein. Man hat massig Vibrationen und vermutl. schnell die Karosse kaputt, wenn auf einmal 4 Gummilager weniger da sind.
Die verbleibenden Lager müssen dann ja auch entsprechend mehr die Kräfte aufnehmen, was auch sicherlich deren Verschleiss fördert.
Für so´n 1/4 Meilen Auto, dass nur immer 400m fährt ist das sicher ok, aber für´n Strassenfahrzeug...?
Oder wo soll da der Vorteil sein (ausser Ersatz für was, was es nicht mehr gibt)?
Gruss,
Olli
Verfasst: 25.06.2009, 11:39
von crazygansi
Ich erhoffe mir dadurch das meiner auf der Bahn z.B. sich nicht mehr so fährt wie auf "Eiern" habe mittlerweile fast alle Lager neu und finde es schlimm wie der sich aufschauckelt. Werde auch erstmal nur die Hinteren aus Metall machen die vorderen habe ich schon gegen neue originale getauscht. Möchte dieses aufschauckeln zumindest minimieren.
Und nein fahre keine 1/4 Mile und denke ich mal werde ich auch nicht!!
Gruß Gansi
Verfasst: 25.06.2009, 11:43
von slaw4ik
na warum sollen die es in Polen nicht haben?? da kommen doch immer wieder Nachbauten für unsere Audis!? weil billiger in der Herstellung.
da z.B. bei ebay verkauft einer auch Nachbau-Teile für Urquattro aus Italien die bei Audi schon lange entafallen sind: Clips, Blinker etc.
also man müßte da einfach mal anrufen und fragen was es damit auf sich hat? ich habe zwar schon mail geschrieben aber keine Antwort bis jetzt.. mein englisch ist grausam

und polnisch bin ich nicht mächtig.
mark
Verfasst: 25.06.2009, 11:47
von Olli W.
Hi Gansi,
Ich erhoffe mir dadurch das meiner auf der Bahn z.B. sich nicht mehr so fährt wie auf "Eiern" habe mittlerweile fast alle Lager neu und finde es schlimm wie der sich aufschauckelt.
Das liegt aber doch nicht an den Lagern, sondern an der Karosse, bzw, an der Steifigkeit der Karosse im Bereich der Lageraufnahme.
Überleg mal...
wie stark müsste sich so ein Lager hin und her bewegen, damit das Fahren schwammig wird (intaktes Lager vorausgesetzt)?
Ist doch höchstens 1-2mm, die da an Elastizität sind pro Lager.
Dagegen die ganze Karosse auf 4,90m Länge und 2m Breite verzieht sich (dynamisch) im cm Bereich.
Und die verwindet sich auch mit Metallagern im cm Bereich, ohne dass sich das Fahrverhalten ändert.
Vibrationen werden stärker, Auto wird lauter - vielleicht etwas steiferer Vorderwagen, aber wirkliche Vorteile sehe ich nur durch grösser dimensionierte Gummilager, so wie es auch beim C4 und Nachfahren gemacht wurde.
Die äusseren QL Lager an Stabi z.B. sind beim C4 rund 1/4 grösser als beim Typ 44 - das macht schon viel aus.
Gruss,
Olli
Verfasst: 25.06.2009, 11:53
von Olli W.
da z.B. bei ebay verkauft einer auch Nachbau-Teile für Urquattro aus Italien die bei Audi schon lange entafallen sind: Clips, Blinker etc.
Die Clipse sind ganz regulär bei Wirth, Topran und so weiter im Lieferprogramm (da hole ich sie auch her) - die kann jeder "Depp" verkaufen und einkaufen - das ist absolut nix besonderes.
Nur dass sie z.B. bei Wirth deutlich billiger sind, als aus Italien.
na warum sollen die es in Polen nicht haben?? da kommen doch immer wieder Nachbauten für unsere Audis!? weil billiger in der Herstellung.
Meine Aussage bezog sich auf die Boge Lager, nicht auf irgendwelche Nachbauten - das ist was anderes.
Und im Polenladen steht ganz eindeutig Boge.
Gruss,
Olli
Verfasst: 25.06.2009, 12:02
von slaw4ik
Olli W. hat geschrieben:
Und im Polenladen steht ganz eindeutig Boge.
Gruss,
Olli
naja gut, das ist ja nur als vergleich denke ich?? wie sollte man die Lager sonst kennzeichen bzw. identifizieren??
bei welcher Firma könnte man diese verdammten Lager endlich mal nachbauen???
ein Muster ist kein Problem, habe ich da.
mark
Verfasst: 25.06.2009, 12:22
von crazygansi
Dann wird es doch Zeit für ne Sicherheits-Zelle.
Naja hinten werde ich es wie gesagt wagen. Werde dann aber berichten.
Gruß Gansi
sicherheitszelle, mmmmmmmmmmmmmmmmmh
Verfasst: 25.06.2009, 20:51
von siegikid
hallo, wenn du soweit bist, dann melde dich, ich mach dir Eine
Verfasst: 25.06.2009, 23:01
von Friese
also wenn jemand an die Lager rankäme, ich glaube der Bedarf im Forum für ne Sammelbestellung wäre ja schon da oder ?
Gruß!
Verfasst: 26.06.2009, 10:15
von Phili MC
Meine sollen zum WInter auch neu, denn ich kann mir gut vorstellen so matsch wie aussehen, dass sich das schon etwas aufs Fahrverhalten auswirkt, weil ja die ganze Achsgeschichte dran hängt, wenn schon Lager erneuern dann ordentlich ...
Verfasst: 26.06.2009, 10:47
von Drive280
Hi,
wollte im Winter auch die Hinterachse ueberholen.
Da die Vorderachse ueberholt ist muss die Hinterachse nun
auch dran.

Nur habe ich schon saemtliche Kontakte geprueft und
keiner hat sie.
Wenn alle Stricke reissen wird ein starres Lager verbaut.
Verfasst: 26.06.2009, 12:57
von Friese
Wie sieht das eigentlich aus mit nem Einbau einer MC/1B Hinterachse?? geht das?
Wie ist die gelagert? Gar nicht?? Gruß!
Verfasst: 26.06.2009, 13:07
von JimPanski
gehen tut das, friese!
auch richtig erkannt, dass diese achsen nicht gelagert sind..sind ja alles die gleichen bis auf den 20v!
umgekert wird bei mir am 10vq ne stabiachse ausm s4/s6 ihren platz finden, dann allerdings mit PE festlagern.
diese hab ich in diversen 44ern schon verbaut und kann nichts negatives berichten. olli hat da vielleicht in die richtung etwas uebertrieben. das geraeuschniveau ist unmerklich lauter geworden. merkt man echt keinen unterschied! bei den PE lagern fuer die 89q querlenker siehts da schon gaaanz anders aus!
grüße
conny