Schiebedach klappert - oder rappelt es eher ??

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
peavy
Projektleiter
Beiträge: 3483
Registriert: 17.11.2006, 23:35
Fuhrpark: 3* Audi 100/200 (44), 1* Avant (43), Coupe 2,8 quattro, 4* Audi Coupe (81), BMW 320 E30 Cabrio, Chrysler Le Baron (das kleine Schwarzes", Mercedes 230 CE, In Restauration 4*Audi 100 (43) 5S Limo/Avant, 2*Coupe S, 2*C1
Wohnort: Essen

Schiebedach klappert - oder rappelt es eher ??

Beitrag von peavy »

Hi,

bin neu hier. Habe einige Zeit im Forum gelesen und es schätzen gelernt. :-D

Bei meinem nunmehr dritten 44er (ein '90er anthrazitmetallicfarbener Avant) mit Schiebedach (der erste hatte keins, weil ich damals noch nicht wußte, WIE wichtig das bei dem Auto ist) zeigt sich auf unebener Fahrbahn wiederholt ein recht unedles Geräusch aus dem Schiebedach. Gegendruck von unten hilft nicht es zu verhindern, es scheint eher aus dem Inneren der Schiebedachkonstruktion zu kommen.
Hat schon mal einer von Euch mit dem Problem zu tun gehabt und es vielleicht lösen können ?
Typ 44 seit 1988. Bilder und Verbräuche hier
Aktuelles Projekt: Typ 43 Invasion
Bild
Benutzeravatar
Keller7
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 448
Registriert: 09.10.2006, 00:16
Wohnort: Berlin

Beitrag von Keller7 »

Hallo!

Hatte auch mal ein Klappern bei holprigen Straßen(bei geschlossenem Dach).
Bei mir war es eine der beiden Federn,welche die kleine Klappe des Schiebedachs beim anklappen mit nach oben ziehen.Man kann diese Federn sehen,wenn man die kleine Klappe bei angeklappten Dach von außen nach unter drückt.Ich habe an der Stelle wo die Feder von oben auf das Metall der Klappe schlagen können Dichtgummi (Tesamoll o.ä.) aufgeklebt.

Gruß Thomas
Benutzeravatar
peavy
Projektleiter
Beiträge: 3483
Registriert: 17.11.2006, 23:35
Fuhrpark: 3* Audi 100/200 (44), 1* Avant (43), Coupe 2,8 quattro, 4* Audi Coupe (81), BMW 320 E30 Cabrio, Chrysler Le Baron (das kleine Schwarzes", Mercedes 230 CE, In Restauration 4*Audi 100 (43) 5S Limo/Avant, 2*Coupe S, 2*C1
Wohnort: Essen

Beitrag von peavy »

Keller7 hat geschrieben:Hallo!

Hatte auch mal ein Klappern bei holprigen Straßen(bei geschlossenem Dach).
Bei mir war es eine der beiden Federn,welche die kleine Klappe des Schiebedachs beim anklappen mit nach oben ziehen...
Gruß Thomas
Hi Thomas,

hab das gestern ausprobiert mit ein wenig Karosseriedichtband unter den beiden Federn (das Zeug, was wie Kaugummi aussieht, aber kaum klebt) und es scheint so, als wäre Ruhe :-D Danke für den Tip, hätte ich länger gebraucht, um das zu finden ...

Gruß

Stefan
Typ 44 seit 1988. Bilder und Verbräuche hier
Aktuelles Projekt: Typ 43 Invasion
Bild
Benutzeravatar
Keller7
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 448
Registriert: 09.10.2006, 00:16
Wohnort: Berlin

Beitrag von Keller7 »

Hi Stefan!

Freut mich das ich dir helfen konnte. :-)
Aber wie du bestimmt selber schon gemerkt hast,ist hier im Forum ein angenehmes Geben und Nehmen von dem wir alle nur profitíeren können.

Gruß Thomas
Antworten