Seite 1 von 1
Lagerschaden Klimakompressor
Verfasst: 19.11.2006, 08:35
von Helmut
Hallo, Forum
ich hab mir gestern meinen 100 Sport BJ 90

abgeholt, und der Verkäufer hat mir den Denso-Kompressor gleicht ausgebaut übergeben. Nach seinen Worten hat er einen "Lagerschaden", was wohl soviel wie "ist laut wie Sau" bedeutet. Meine Frage:
KANN man da was reparieren ?
SOLLTE man es tun, oder gleich nen neuen kaufen ?
Wie fit der Kompressor sonst noch ist, weiß ich natürlich nicht. Er ist seit 227000 km drin.
Gruß
Helmut
Verfasst: 19.11.2006, 08:41
von hinki
Hallo Helmut,
wenn du dir viel Ärger ersparen willst, dass kauf einen neuen, wirklich. Kostet zwar schon einiges, bringt aber auf dauer Ruhe. Schau mal in die SD, da steht so einiges über Klima drin. Sons gerne wieder hier nachfragen, ich habe es schon hinter mir...das "Reparieren" und das "Neumachen"...
Gruß
Hinki
Verfasst: 19.11.2006, 09:03
von Helmut
Hallo, Hinki
in der SD war ich schon, ein "Lagerschaden" ist da aber halt nicht explizit behandelt. Die Umstellung auf R134 und diverse Putztips hab ich schon notiert, die kommen auf jeden Fall, ob Repa oder Tausch. Ich hab auch noch nen Beitrag in Erinnerung, in dem auf eine Anleitung von Denso hingewiesen wird; nur für welche Bereiche weis ich nicht mehr
Mir graust ein wenig vor der Ausgabe von geschätzten 600-700 Euro für nen neuen Kompressor mit Umrüstung, Befüllung und Prüfung. Immerhin kann ich ja bis etwa Mai darauf sparen
Oder gehts billiger, wenn ich den "alten" in Zahlung gebe ? Sind die Kompressoren von Beru/Hella günstiger als Denso?
Gruß
Helmut
>dessen-Augen-immer-größer-sind-als-seine-Brieftasche<
Verfasst: 19.11.2006, 10:10
von hinki
Hallo noch mal,
das mit dem "Lagerschaden" müsste man mal zuerst irgenwie nachweisen. Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, aber wer weiß? Woher kommt denn die Info?
Vermutlich ist eher der Kompri selbst irgendwo am festgehen, da hilft dann eine Lagerung der Welle auch nicht wirklich. Also erstmal das nachprüfen. Wenn der aber schon über 200000 km drine war, ist eh bald Ende.
Ich habe meinen nuen direkt von Schmitz und Krieger. Steht in der SD. Wende dich an Herrn Svenson, der ist ein kompetenter Ansprechpartner und sehr hilfsbereit. Jedenflals bei mir.
Kannst ja mal den Kompri ausbauen und zerlegen, allerdings ist das nicht ganz so einfach und du musst nachher alle dichtungen erneuern. Dann siehst du aer bestimmt, ob der noch was taugt, oder nicht.
Alles weitere kriegen wir hier schon zusammen auf die Reihe, ok?
Und der neue Kompri ist sein Geld schon wert. Und eine Beruhigung für die Nerven allesmal
Gruß Hinki
Habe übrigens noch einen zuhause rumliegen, der "bis zum Ausbau" funktionierte....
Verfasst: 19.11.2006, 13:10
von kpt.-Como
Hallöle,
"Lagerschaden" ist "eigentlich nicht soooo schlimm.
Man muss "nur" an das Lager der Riemenscheibe ersetzen.
Sofern man es überhaupt erhält!!!
Denn es ist leider KEIN genormtes Lager.
Wenn ich so'n Lager organisieren könnte dann würde ich die Rep. übernehmen!
Wer die Maße des Lagers hat, bitte unbedingt Meldung an mich!!!!!
Irgendwann waren die Maße hier mal bekannt gegeben worden.
Ansonsten bitte nicht aus experimentellen Gründen den Kompressor zerlegen!!!
Habe eine Adresse der das evtl. machen würde.
Habe noch drei gute Kompressoren liegen.
Wer hat den den Kompressor überprüft?
Ist es tatsächlich "nur" ein Lagerschaden? Riemenscheibe.
Oder ist der Kompressor schwergängig? Nicht Riemenscheibe sondern Druckplatte!
Bei weiteren Problemen stehe ich zur Verfügung.
Verfasst: 19.11.2006, 13:39
von Helmut
@Hinki
die Info stammt vom Vorbesitzer, obs ne Vermutung oder ein Fachmannurteil ist, kann ich nicht sagen. Den Kompri zerlegen bring ich schon hin (ausgebaut isser ja schon), aber sehen tu ich trotzdem nix
Wenn bei über 200tkm eh bald Sense ist, isses aber auch egal
Schmitz und Krieger hab ich auch beim googeln gefunden. Wenn die empfohlen werden, umso besser.
@Klaus
ich könnte dir ja den Kompressor zwecks Überprüfung zusenden (deine Adresse hab ich aber schon gelöscht, die brauch ich dann nochmal) Dann können wir ja weitersehen. Und die Bedienungsanleitung für die Klima kannste auch scannen und mailen. Oder ne Kopie zuschicken. Hauptsache ich weiß mal, was welcher Knopp bedeutet.
Auf alle Fälle schon mal Danke an Euch beide. Zum Glück ist es ja nicht eilig, da kann man schön abwägen
Gruß
Helmut
Verfasst: 19.11.2006, 13:40
von OPA_HORCH
Als gelernter Beamter archiviert man natürlich sowas

:
Im Juni 2005 hat Typ44_2.0 hier mal bezüglich Lager Riemenscheibe Kompri gepostet
Hallöchen,
hab mir auch sagen lassen, dass bei meinem Verhaltenssyndrom meines Kompis das Lager hinsei.
N bischen telefoniert und schon eins geangelt bei der Fa Bröhmstruck in Osnabrück.
Tel. 0541-66001, Fax 684143
Kostenpunkt 18,90 plus Nachnahme von 9 Euro.
Abmasse sind: Außen 57mm, innen 40mm, Breite Innenring ca 24mm, Breite Außenring 19,9~20mm
Vielleicht ist die Bezugsquelle ja noch aktuell...
Ansonsten:
Ansonsten bitte nicht aus experimentellen Gründen den Kompressor zerlegen!!!
Der einzige Grund, aus dem man seinen Kompri selbst zerlegen sollte, ist die Erkenntnis, dass er nun nach einem langen Arbeitsleben seinen Dienst getan hat und (nur) noch für einen Zweck nützlich ist: das technische Wissen seines ehemals stolzen Besitzers zu erweitern.
Die da gewonnenen Erkenntnisse sind sehr nützlich und beseitigen alle Illusionen darüber, was man als Nicht-Profi wohl für Instandsetzungsmöglichkeiten am Innenleben des Kompri hätte...
(und bewahrt einen dann hoffentlich auch vor der Versuchung, sein Geld mit dem Kauf gebrauchter oder aus dubiosen Quellen stammender "instandgesetzter" Ware ins Klo zu spülen).
Gruß Wolfgang
Verfasst: 19.11.2006, 13:55
von kpt.-Como
OPA_HORCH hat geschrieben:Als gelernter Beamter archiviert man natürlich sowas

:
Im Juni 2005 hat Typ44_2.0 hier mal bezüglich Lager Riemenscheibe Kompri gepostet
Hallöchen,
hab mir auch sagen lassen, dass bei meinem Verhaltenssyndrom meines Kompis das Lager hinsei.
N bischen telefoniert und schon eins geangelt bei der Fa Bröhmstruck in Osnabrück.
Tel. 0541-66001, Fax 684143
Kostenpunkt 18,90 plus Nachnahme von 9 Euro.
Abmasse sind: Außen 57mm, innen 40mm, Breite Innenring ca 24mm, Breite Außenring 19,9~20mm
Vielleicht ist die Bezugsquelle ja noch aktuell...
Gruß Wolfgang
DANK Dir Wolfgang!
Kopiert und archiviert!
Da weiss man wieder worauf VERLASS ist.

Verfasst: 19.11.2006, 13:55
von Helmut
Hallo, Wolfgang
OPA_HORCH hat geschrieben:Vielleicht ist die Bezugsquelle ja noch aktuell...
Danke, das werd ich im Auge behalten
OPA_HORCH hat geschrieben:Der einzige Grund, aus dem man seinen Kompri selbst zerlegen sollte, ist die Erkenntnis, dass er nun nach einem langen Arbeitsleben seinen Dienst getan hat und (nur) noch für einen Zweck nützlich ist: das technische Wissen seines ehemals stolzen Besitzers zu erweitern.
zu nem anderen Zweck würde ichs auch nie tun
OPA_HORCH hat geschrieben:Die da gewonnenen Erkenntnisse sind sehr nützlich und beseitigen alle Illusionen darüber, was man als Nicht-Profi wohl für Instandsetzungsmöglichkeiten am Innenleben des Kompri hätte...
DIESE Illusion hab ich nicht

, ich weiß, wo meine Grenzen liegen

Da laß ich lieber Klaus gucken, wenn er Lust hat
Gruß
Helmut
@ Helmut
Verfasst: 19.11.2006, 14:07
von kpt.-Como
Hast PN.
