Seite 1 von 1
Bordcomputer - Verbrauchsanzeige spinnt...???
Verfasst: 20.11.2006, 11:00
von Olli W.
Hallo Kollegen,
seit einiger Zeit spinnt mein BC, bzw, die eigentlich "nur" die Anzeigen für verbrauchte Kraftstoffmenge, Durchschnittsverbrauch & Durchscnittsgeschwindigkeit.
Der Durchschnittsverbrauch geht teilweise hoch bis auf 60l !!! (wusste garnicht, dass mehr als50l überhaupt angezeigt werden), die "verbrauchte Spritmenge" Anzeige resettet sich nicht immer, bei Fahrtantritt und die Durchschnittsgeschwindigkeit ist of zu niedrig.
Resettet man während der Fahrt die verbrauchte Menge, bleibt die Anzeige oft bei 0 hängen, resettet man den Durchschnittsverbrauch, geht dieser zwar zunächst auf reale Werte von z.B. 8,9,l/100km zurück, steigt dann aber im Laufe der Fahrt wieder auf abnormal hohe Werte an.
Ladedruck, Restreichweite stimmen, Resttankinhalt ebenfalls.
Verbrauch ist völlig normal, wie ich auf Vergleichsfahrten festgestellt habe und liegt bei etwa 11l im Stadtverkehr.
Ich vermute, dass da entweder ein Problem mit dem Tachosignal oder dem 3poligen Verbrauchsgeber vorliegt (welcher ist das eigentlich?).
Der Tankgeber im Tank ist es jedenfalls nicht, denn die Anzeige stimmt.
Es kommt mir fast so vor, als würde das Tachosignal Ausfälle haben, denn das wird ja im BC auch benötigt - sonst keine Durchschnittsgeschwindigkeit und keine xl/100km, usw...
Wer hat ´ne Idee zur Lösung des Problems?
Ach so, ATA stimmt manchmal auch nicht und zeigt zu hoch an (benötigt ebenfalls Tachosignal).
Dank & Gruss,
Olli
Verfasst: 20.11.2006, 21:48
von Jens 220V-Abt-Avant
Moin Olli,
ich würde auf genau das selbe tippen, Tachosignal fehlerhaft.
Geht der Kilometerzähler korrekt?
Am Tacho stellst Du nichts fest nehme ich an? Zappeln der Nadel oder so?
Geht der Tempomat? Oder schält der sich auch ab und zu ab bzw. geht gar nicht erst an?
Grüßle
Jens
Achso: Tankgeber könnte trotzdem sein, das sind glaube ich zwei Abnahmespuren mit zwei getrennt laufenden Kabeln, bei meinem ersten 20V war das Kabel für den BC auch defekt direkt am Geber - siehst Du sofort, wenn Du ihn draußen hast. Neue Litze eingelötet und gut wars.
Verfasst: 20.11.2006, 22:18
von JörgFl
Hi Olli,
Ich hatte mal das Problem, das die verbrauchsanzeige verkehrt herum anzeigte... Bei Vollgas 0L und beim Schiebebetrieb 50L ... Nach ausbau des BC und reinigung der Kontakte und nachlöten ging alles wieder wie es soll..
Eventuell hast du die gleichen probleme.
Verfasst: 21.11.2006, 08:24
von mAARk
Hallo!
Jens, ich habe beim Ausbau des Tankgebers nur eine Schleifbahn bzw. einen Schleifer gesehen. Auch nur ein Kabel. So zumindest beim AAR. Sind beim 3B wirklich zwei Abnehmer im Geber? Den Tankgeber würde ich (wie Olli auch) ziemlich sicher ausschließen.
Olli, seit wann benötigt die ATA ein Geschw.signal? Und wofür? Vielmehr tippe ich darauf, dass einer der beiden Geber (einmal hinter Stoßstange bzw. Kühlergrill, einmal am Verdampferkasten (bei Klima)) einen Defekt oder Wackler hat.
Ciao,
mAARk
Verfasst: 21.11.2006, 09:10
von Olli W.
Hallo Leute,
erstmal...
Klima habe ich nicht, von daher fällt diese Fehlerquelle wech (und unser Kühlschrank zu Hause funktioniert einwandfrei

)
ATA nutzt wohl das Tachosignal zur Stabilisierung, bzw zur Korrektur des Signals - siehe
SLP.
Tankgeber hat eigentlich nix mit dem BC zu tun, da 1. zu ungenau und 2. laut
SLP garnicht mit dem BC verbunden. Der BC bekommt das Verbrauchssignal irgendwo anders her - über einen 3poligen Geber, den ich noch nicht lokalisiert habe (in-Tank-Geber hat nur 2 Anschlüsse).
Ahh.., ich seh grad... G58 offenbar nur bei Fzg OHNE Turbo... also wo zieht der Turbo dann das Verbrauchssignal her? Ist auf dem SLP so nicht zu erkennen.
Nach ausbau des BC und reinigung der Kontakte und nachlöten ging alles wieder wie es soll..
Sowas hoffe ich auch...
Geht der Kilometerzähler korrekt?
Am Tacho stellst Du nichts fest nehme ich an? Zappeln der Nadel oder so?
Ja Jens - beides in Ordnung, kein Zappeln.
Tempomat habe ich nicht.
Tankgeber werde ich mal nachsehen - sicher ist sicher, aber hmm...
Danke erstmal - hoffe, ich find was...
Gruss,
Olli
Verfasst: 21.11.2006, 10:23
von Bjoern
Hallo Olli habe zwar vom MC nicht den leisesten Schimmer aber können
da dieser Schalterdinger(
http://forum.group44.de/viewtopic.php?t=23182) im KI Falschgestellt sein??
mfg Björn
Verfasst: 21.11.2006, 10:26
von Olli W.
Hi Björn,
falsch gestellt eher nicht, es sei denn, es hätte jemand heimlich in letzter Zeit mein KI auseinandergebaut und sabotiert...
Ich selbst habe es schon seit 2,3 Jahren nicht mehr ausgebaut und auch nie am Kodierstecker/Dipschalter rumgespielt.
Bei falschem Kodierstecker bekommt man ein anderes "Schadensbild" im BC - z.B. Durchschnittsverbr. = 2l, verbr. Kraftstoff in kürzester Zeit 15l nach 5km Fahrt usw...
Neh - Fehler trat quasi aus dem Nichts auf.
Gruss,
Olli
Verfasst: 21.11.2006, 11:49
von brainless
Moin!
Der MC1 erhält ein Verbrauchssignal über das Stauscheibenpoti, das ist dort der G58.
Thomas
Verfasst: 21.11.2006, 21:14
von Olli W.
Hi Thomas,
wenn ich den SLP richtig deute, dann zieht der MC2 das BC Signal vom Lambda Taktventil und eben merkwürdigerweise nicht vom Stauscheibenpoti.
Damit wäre dann zwar genau dieses Poti völlig überflüssig (beim MC mit seiner K-Jet), aber so sieht´s wohl aus.
Hast Du da genauere Infos zu, Thomas?
Gruss,
Olli
Verfasst: 21.11.2006, 23:19
von brainless
Ich hab' hier nur den Stromlaufplan von meinem MC1. Danach bekommt der BC Informationen vom G58 (Geber für Verbrauchsanzeige=Stellung der Stauscheibe), vom Ausgang zum Taktventil (=Tastverhältnis), vom Schubabschaltventil (=Schubabschaltung aktiv) und vom Tacho. Ich würde daraus schließen, dass die Verbrauchsanzeige aus der Stellung der Stauscheibe einen "Grundverbrauchswert" ermittelt, der durch einen vom Tastverhältnis abhängigen Wert korrigiert wird.
Ob bei MC2 das genauso ist, kann ich ohne Stromlaufplan oder Wagen nicht sagen. Aber wenn die Verbindung zum G58 getrennt würde, müsste sich ja eine Änderung in der Verbrauchsanzeige nach meiner Interpretation ergeben!
Thomas
Verfasst: 22.11.2006, 00:01
von lungo
Ay Olli,
hatte bei dem "ausversehenersteigert-Avant" (MC2) auch so'n Problem.
Schnittverbrauch <50L>20Km/h.
Reichweite >30Km bei Tankanzeige halbvoll.
Bei warmem KI komplettanzeige sämtlich möglicher Digits in Verbindung mit zappelnder Tachonadel.
Habe die Platine nachgelötet (die 4 Tachokontakte und die Buchsen für'n BC), seitdem herrscht lt. Claudia im KI "Dienst nach Vorschrift"
Könnte mir vorstellen, daß das bei uns Dein Fehler im fortgeschrittenen Stadium war.
nachlöten
Verfasst: 24.11.2006, 11:37
von arthur
grüß euch,
is ja interessant, ein weiterer To Do punkt, habe nämlich das gleiche ding mit der inverten verbrauschsanzeige...
bei dieser gelegenheit auch sonst noch alle durchecken (da zeitweiliger ausfall der KI beleuchtung)
cu arthur