Seite 1 von 1
Wassereintritt im Kofferraumbereich
Verfasst: 21.11.2006, 14:19
von W. Beyer
Hallo Gemeinde,
seit einigen Tagen muffelt es im Innenraum modrig. Ich spüre also meiner Nase nach und werde im Kofferraumbereich fündig: in der Reserveradwanne steht 1 cm hoch das Wasser, der Stauraum links samt Warndreieck, Abschleppseil etc. ist nass und an den Kabeln hängen die Wassertropfen.
Ich habe auf den ersten Blick weder ein Loch, einen Riss oder eine sonstige Undichtigkeit entdecken können und bin ratlos.
Wer hat Diagnose/Therapie parat?
Danke und feuchte Grüße!
Wolfgang
Verfasst: 21.11.2006, 14:34
von cabriotobi
Bestimmt deine Kofferraumdichtung selber

ist ja desöfteren mal ne Ursache dafür
Gruß
Tobi
Verfasst: 21.11.2006, 14:57
von re
Hallo,
ja schau mal ob es unter der Dichtung durch drückt.
Meine Dichtung ist mit schwarzer Dichtungsmasse verklebt.
Gruß
Carsten
Verfasst: 21.11.2006, 17:45
von OPA_HORCH
Hallo Namensvetter,
zwar läßt du uns raten welches Auto da zum Aquarium wird, aber grundsätzlich gilt, dass beim Fahren im Fahrzeuginneren ein leichter Unterdruck entsteht; da nimmt das unerwünschte Wasser oft die merkwürdigsten Wege...
Dichtung der Heckklappe ist natürlich erste Wahl, aber auch die Abdichtung der Rückleuchten ist oft so eine Schwachstelle. Der Bärendreck bleibt nicht ewig dicht, und auch die Kunststoffteile können reißen/brechen.
Gruß Wolfgang
Verfasst: 21.11.2006, 19:08
von Fabian
Hallo Wolfgang,
vielleicht ist die Dichtung in Ordnung aber das darunterliegende Blech weggerostet.
Das gedoppelte Blech auf dem der Dichtgummi befestigt wird,ist neigt gelegentlich zu massivem Rostbefall bis hin zu Löchern durch die man seine Hand stecken kann....
Gruß
Fabian
Verfasst: 21.11.2006, 20:34
von MainzMichel
OPA-HORCH hat geschrieben:zwar läßt du uns raten welches Auto da zum Aquarium wird,(...)
Es handelt sich um einen A6 Avant C4.
Adios
Michael
Verfasst: 27.11.2006, 10:37
von W. Beyer
Hallo,
Danke für die zahlreichen Tipps. Ich will hier kurz das Ergebnis des Checks schildern. Das Wasser läuft an zwei Stellen rein:
Zum einen rinnt es zwischen Heckklappengummi und linkem Holm nach unten, verschwindet zwischen Karosserie und Stoßstange und tritt dort in den Kofferreim ein und sammelt sich in der Reserveradmulde.
Zweite Eintrittsstelle ist die linke hintere Scheibe. Dort ist der Gummi oder die Dichtmasse porös, insofern tröppelt es in das linke hintere Staufach.
Danke nochmals für die Tipps und viele Grüße!
Wolfgang