Seite 1 von 1

Frage zu Niveau-Regulierung bzw. Dämpfer

Verfasst: 21.11.2006, 16:47
von Pollux4
Hallo Leute !

Zum Thema Niveau-Dämpfer wurde zwar schon mal was geschrieben aber eine Antwort auf meine Frage hab ich druch die Suche nicht bekommen.
Diejenigen die Niveau-Dämpfer drin haben werden sich wohl schon mal die Preise für Neuteile rausgesucht haben und können mich ev. verstehn.

Meine Frage wäre: ist es möglich an Stelle der Niveau-Dämpfer "normale" Dämpfer reinzubauen ? Würde es reichen die Anschlüsse einfach zu verschließen bzw. wie wäre das zu machen ?

Und weil ich grad dabei bin und mich mit "Niveau" noch nicht befasst hab - wer oder was pumpt das Öl in die Dämpfer ? Läuft das mit über die Servopumpe ? :oops:



Also dann, bin gespannt !




VLG Pollux4

Verfasst: 21.11.2006, 17:15
von Rainer
Hallo Pollux,
Das mit den Preisen kann ich gut nachvollziehen. Mußte
meine auch vor ca. 4 Jahren austauschen, weil sie
durchgerostet waren. Allerdings sind sie für einen 100'er
Fronti noch vergleichsweise preiswert, "nur" 234 Euro
das Stck. :evil:

Wenn Du auf "normal" Fahrwerk umrüsten willst, brauchst
Du auch andere Federn, da die Federkennlinie mit Nivaeu
eine andere ist. Welche Leitungen zu verschließen sind,
kann ich Dir leider nicht sagen, da ich meine gegen neue
ersetzt habe. Das solltest Du aber per Suche rausbekommen.

Ja, die Servopumpe versorgt, abgehend vom vorderen
DS auch die Niveauregulierung. Ich hoffe ein klein wenig
zur Klärung beigetragen zu haben.

Gruß Rainer

Re: Frage zu Niveau-Regulierung bzw. Dämpfer

Verfasst: 21.11.2006, 17:18
von OPA_HORCH
Pollux4 hat geschrieben:Und weil ich grad dabei bin und mich mit "Niveau" noch nicht befasst hab - wer oder was pumpt das Öl in die Dämpfer ? Läuft das mit über die Servopumpe ? :oops:
Zur Funktion schau mal das Schema hier:

Bild

Ein Zurückrüsten der NR ist sicher möglich, aber ( außer dem Abschließen/Entfernen aller nicht benötigter Komponenten der NR - also Stopfen auf den DS am Abgang NR-Druckspeicher ) braucht es außer neuer Dämpfer und Kleinteilen am Federbein auch einen neuen BKR. Der "alte" war ja druckgeregelt, und diesen Regelkreis gibts dann nicht mehr. Jetzt kommt bei Beladung der Hintern runter, und da brauchts den BKR mit mechanischer Ansteuerung ( kostet um 100 € ).

Gruß Wolfgang

Herzlichen Dank euch Beiden,

Verfasst: 21.11.2006, 17:38
von Pollux4
bin jetzt auf alle Fälle schlauer !!! Also NIX mit einfach andere Dämpfer und gut is :(
Allerdings ist es ja zum Glück noch nicht soweit (es tropft nix) und wollte mich nur schon mal vorab schlau machen denn damals als ich das Auto um das es jetzt geht wollte ich ringsrum neue Dämpfer reinmachen aber weil eben hinten diese Niveau drin sind hab ich´s bleiben lassen und die AUDI-Fuzzis haben behauptet das ein Wechsel von Niveau auf Normal NICHT geht aber zum Glück hab ich ja euch ! *schleim* :)


@ Wolfgang - aus welcher SSP (Nr.?) stammt dieser Ausschnitt ?




VLG Pollux4

Re: Herzlichen Dank euch Beiden,

Verfasst: 21.11.2006, 17:51
von OPA_HORCH
Pollux4 hat geschrieben:@ Wolfgang - aus welcher SSP (Nr.?) stammt dieser Ausschnitt ?
SSP 49 ( Audi 100 '83 - Konstruktion und Funktion )

Gruß Wolfgang

Verfasst: 22.11.2006, 23:52
von manu200
Hallo grüßt euch
ich habe das eben erst durch

Du brauchst :
neue Dämpfer
obere Federteller für ohne Hiveau
obere Domlager
Federn für ohne NIveau
mechanischer Bremskraftregler

bei Fahrzeugen mit Niveau wird die bremskraft über das Niveau regelventil geregelt. der Bremskraftregelventil bekommt vom Druckspeicher desDämpfers Fahrerseite hydrauligflüssigkeit die
über ein Membran die Bremskraft regelt.

Sovern dieses alles noch geht und das System bis auf die Dämbfer noch intakt ist würde ich dir empfehlen an den Druckspeichern die Stoßdämpferausgänge zuverschliesen ( pas. Schraube mit teflon o.ä. )
somit ist ein Funktionieren des BKR gewährleistet
reist du alles raus mußt du zusatzlich wie Opa Horch schon gesagt den Rücklauf am Behälter verschliesen und den abgang am DS zuschrauben .
so hoffe konnte helfen

Ichschreibnichtgroßundkleinichlassesliebersein :D

Grüße Manu

was für ein auto hast du?

Verfasst: 23.11.2006, 10:50
von audibirne
audi 200 10v ?
audi 200 20v ?

fürn 20v habe ich noch nivou dämpfer da
wenn du intresse hast melde dich
ganz billig sind sie leider nicht

gruss michael

www.audibirne.de

Danke Euch !

Verfasst: 23.11.2006, 10:59
von Pollux4
@ Manu - werd mir die "Betriebsanleitung" mal seperat abspeichern die sehr hilfreich war/ist !

@ Michael - wie sollte es anders sein - es handelt sich um nen 10V aber trotzdem Danke :)



Das ich quasi das komplette Federbein tauschen müsste wäre kein Problem da ich bald ein geeignetes Fahrzeug hab von dem ich das 1zu1 übenehmen könnte (natürlich von 200Quattro auf 200Quattro)
Mir gehts da in erster Linie darum WAS ich WO und WIE verschließen muss aber zum Glück hab ich ja euch !!!



VLG Pollux4