Seite 1 von 1

Nachtrag wegen 20V AU nicht bestanden...

Verfasst: 21.11.2006, 21:29
von Audi220V'89
Hallo,

also vorweg - ich war noch nicht wieder bei der AU, aber morgen werde ich hingehen - die Schuldigen sind gefunden - die Kats...ABER WIESO, sage ich jetzt gleich...

Vorweg: Seitdem ich den Wagen habe, machen mir 2 (kleine) Probleme zu schaffen:

1. Abgase stinken nach Öl - Blaurauch --> Da Lader neuwertig, dachte ich da an die Ventilschaftdichtungen (Ölverbrauch nur 0,6L auf 1000Km)...habe Additive reingekippt, aber keine Verbesserung...

2. Im Leelauf spürte ich immer im Popometer ein leichtes Zittern - dachte an Zündkabel/Verteilerfinger/Zündkerzen + ein Benzin-Additiv gegen Ablagerungen ---> alles getan - nichts davon half...

Jetzt kommt die wohl schon von euch geahnte Aufklärung:
Ich kaufte vor 2 Jahren meinen 20V unter dem Vorbehalt, dass der Vorbesitzer zuerst TÜV und AU neu machen müsse - das tat er auch...aber wie??? denn heute wurden die Kats durch Gebrauchte Kats ersetzt, und was soll ich sagen????
DIE BEIDEN ALTEN WAREN LEER!!!! Dieser Mistkäfer!!!

Jetzt ist mir auch klar wieso der ca. 260 PS Abt CHip bei mir auf dem Prüfstand ca. 270 PS brachte....

UND:

zu 1.: Der Ölgestank der Abgase ist WEG! Es muss also an den fehlenden Kats gelegen haben, welche die Abgase einfach ungefiltert hinten raus passieren liesen...

zu2.: Im Leerlauf kein ruckeln mehr zu bemerken im Popometer

Fahrgefühl: Mir kommt er so vor als wäre das Drehmoment "von unten raus" gestiegen - "oben raus" habe ich es noch nicht probiert, aber es werden sicher um die 10PS fehlen denke ich - was meint ihr mit dem subjektiv höheren Drehmoment? (Es waren ja auf dem Prüfstand nur 386 Nm obwohl es eher 400 Nm hätten sein müssen, dafür aber ca. 270 PS anstatt 260 PS die es hätten sein sollen.

Also Morgen dann zur AU - das Ergebnis werde ich nachtragen. :wink:

FRANK hatte also bei meinem Posting vor 2 Wochen "im Prinzip" recht - es waren die Kats. ;)

Grüße,
Curt

Re: Nachtrag wegen 20V AU nicht bestanden...

Verfasst: 21.11.2006, 21:55
von FrankSchr
DreamCar220V hat geschrieben: FRANK hatte also bei meinem Posting vor 2 Wochen "im Prinzip" recht - es waren die Kats. ;)

Hi Curt,
na das die kats mit Absicht leer waren ist natürlich nen dolles Ding :roll:

Aber dafür wird jawohl morgen deine AU positiv verlaufen.. :wink:
Ich hoffe, du hast die kats für kleines Geld bekommen, und musstest nicht neue einbauen!

Re: Nachtrag wegen 20V AU nicht bestanden...

Verfasst: 21.11.2006, 22:04
von Thomas
Hallo Curt,
DreamCar220V hat geschrieben:Da Lader neuwertig, dachte ich da an die Ventilschaftdichtungen (Ölverbrauch nur 0,6L auf 1000Km)...habe Additive reingekippt, aber keine Verbesserung...
mit den Schaftdichtungen kann gut sein. Ich denke, das mußt Du für Dich selbst entscheiden, ob/wann Du die erneuern willst. Verhärtet sind sie jedenfalls mit großer Wahrscheinlichkeit, und der Ölverbrauch wird auch nicht von alleine wieder sinken.
Daß die Additive nichts gebracht haben, halte ich nebenbei gesagt für nicht wirklich verwunderlich.... :oops:

DIE BEIDEN ALTEN WAREN LEER!!!! Dieser Mistkäfer!!!
Hmmm...
Bewiesen ist damit aber nicht, daß er die vorsätzlich leergemacht hat. Im Gegenteil habe ich schon einige Male beobachtet, daß Kats sich anscheinend von selbst auflösen können. Habe ich beobachtet an Fahrzeugen, an denen mit SICHERHEIT niemand die Kats geleert hat, zumal die Geschichte dieser Fahrzeuge langjährig bekannt ist. Selbst die jeweiligen Besitzer haben gestaunt als ich sagte "hey, Dein Kat ist leer". :-D

Wie wahrscheinlich es ist, damit zwei Jahre vorher noch AU zu bekommen, vermag ich nicht einzuschätzen. Der von meiner Lieben war allerdings leer (zumindest fast), als ich ihn zwei Jahre nach der letzten völlig regulär bestandenen AU aufgrund von zunehmenden Klappergeräuschen erneuert habe.

Trotzdem kann es natürlich sein, daß Du beim 20V-Kauf übers Ohr gehauen worden bist, Schummeltüv und -AU bekommen hast und möglicherweise auch der Tachostand manipuliert wurde. Ist ja alles nicht sooo schrecklich selten bei gebrauchten 20Vs. :twisted:
Jetzt ist mir auch klar wieso der ca. 260 PS Abt CHip bei mir auf dem Prüfstand ca. 270 PS brachte....
Nö, mir nicht.
Das sind noch unter 5% Abweichung, fällt unter "Serienstreuung" bzw. Meßungenauigkeit der Prüfstände.
Und daß bloße leere Kats ohne eingeschweißte Rohre die Maximalleistung zwar vielleicht nicht schmälern, aber wegen der Verwirbelungen auf keinen Fall erhöhen, ist hier auch schon öfter probiert worden. :wink:
zu 1.: Der Ölgestank der Abgase ist WEG! Es muss also an den fehlenden Kats gelegen haben, welche die Abgase einfach ungefiltert hinten raus passieren liesen...
Na ja, das Öl wird immer noch verbrannt, ob man es nun riecht oder nicht. Und der Lebensdauer der Kats ist das Öl sicherlich nicht zuträglich. Wobei 0,6l auf 1000 die schon nicht kaputtmachen werden, denke ich.
was meint ihr mit dem subjektiv höheren Drehmoment? (Es waren ja auf dem Prüfstand nur 386 Nm obwohl es eher 400 Nm hätten sein müssen, dafür aber ca. 270 PS anstatt 260 PS die es hätten sein sollen.
Ganz ehrlich?
Einbildung ist auch ne Bildung :P
Kann ja sein, daß er infolge geringerer Verwirbelungen in den Leergehäusen jetzt etwas besser läuft. Aber die 5% bleiben 5% und Meßungenauigkeit. Bei den Nm genau so wie bei den PS. :wink:
Also Morgen dann zur AU - das Ergebnis werde ich nachtragen. :wink:
Wünsche Dir viel Erfolg. 8)
Schlechter ist der Wagen mit den Kats sicherlich nicht geworden, und die Chancen, die AU jetzt zu bestehen, sind natürlich mit Neu-Kats drastisch höher als mit ohne. Denk aber auch an Deine Lambdasonde. Die ist nämlich auch alt und lahm mittlerweile, nur sieht man ihr das nicht so eindrucksvoll an wie den leergebrannten Kats. :wink:


Viele Grüße
Thomas

Verfasst: 21.11.2006, 22:37
von Audi220V'89
Hallo,

@Thomas: Danke für deine sachkundigen Infos, ich hatte schon Angst mit den KATs klar an Leistung verloren zu haben - die Angst um Leistungsmangel ist durch dich jetzt von mir genommen.
Obwohl du meinst dass es sein kann, dass die KATs sich von selbst aufgelöst haben könnten, glaube ich aber doch, dass sie mit grösster Sicherheit beim Kauf schon leer waren - die Abgase stanken nämlich von Anfang an nach Öl und er hatte auch von Anfang an dieses Leerlaufzittern - und das mit "neuer" AU - jetzt mit den "Neuen" KATs ist das ja alles weg.

@Frank: Ja, ich habe gute Gebrauchte für 150 Euro von Audibirne gekauft und möchte hier nochmals die Gelegenheit nützen Audibirne (aus Erfahrung) zu loben - ein SUPER Laden!

Grüße,
Curt

Verfasst: 22.11.2006, 14:05
von Audi220V'89
Hallo und Juhu,


alles ist gut gelaufen, AU bestanden! :D

Und mein Fazit mit KATs im Vergleich zu ohne KATs:
Der Wagen zieht besser, läuft leiser und stabiler - das Steuergerät ist wohl einfach nicht darauf programmiert, zu erkennen dass keine KATs da sind - deshalb lief das Auto ohne KATs aufgrund der von der Vorstellung des Steuergeräts abweichenden physikalischen Umstände einfach auch nur sub-optimal.

Hier meine Ergebnisse, wenn es jemanden interessiert:


Bild Bild


Grüße,
Curt

Verfasst: 22.11.2006, 14:22
von Keller7
Hallo!

Das mit dem Kat von selbst auflösen hatte ich mal.Bei 190 auf der Autobahn regelte der Motor total ab(Gefühl als ob man auf nem Flugzeugträger das Fangseil erwischt hat)und im Rückspiegel sah ich wie was glühendes wegflog.
Rechts ran, aus machen und neu starten. Motor ging sofort an,aber Mittel- und Endschalldämpfer hörten sich an wie Sambarasseln.Muste beide dann auch wechseln den mit ausschütten war nicht.
Daher denke ich die Kat´s wurden mit Absicht leergeräumt.

Gruß Thomas

Verfasst: 22.11.2006, 14:55
von mAARk
Frage meinerseits. :)

Was stört es den Motorlauf, ob die Abgase katalytisch gereinigt werden oder nicht?

Warum sollte also plötzlich nach dem Einbau neuer Kats (aber wohlgemerkt mit derselben alten Lambdasonde) der Motor besser laufen?

Das will mir grad nicht in den Kopf.

Denn der Kat ist keine Regelgröße, die in die Motorsteuerung aufgenommen wird! Die Lambda ist es dahingegen sehr wohl. Aber die sitzt VOR'M Kat. Der ist es also schnurzegal, ob überhaupt ein Kat im Abgasstrang ist.

Bitte um Aufklärung! :)

Ciao,
mAARk

Verfasst: 22.11.2006, 15:11
von Audi220V'89
Hallo Mark,

dann kann ich leider nur mit einer Gegenfrage(n) antworten: :D

Wieso schüttelt er jetzt im Leerlauf nicht mehr?
Wieso zieht er jetzt besser bzw. irgendwie satter durch?

Das Ganze muss wohl auch irgend etwas mit Abgaswiderstand und Abgasströmung zu tun haben - wenn KATs leer sind, ist eben ein Hohlraum da, der nicht da sein sollte, und das führt laut meinen empirischen Beobachtungen eindeutig zu Problemem in der Laufkultur...aber ich bin ja kein Ingenieur - vielleicht kann hier zu den technischen Details jemand anders weiterhelfen. :wink:

Grüße,
Curt

Verfasst: 22.11.2006, 19:24
von Mathias
mAARk hat geschrieben:Frage meinerseits. :)

Was stört es den Motorlauf, ob die Abgase katalytisch gereinigt werden oder nicht?

Warum sollte also plötzlich nach dem Einbau neuer Kats (aber wohlgemerkt mit derselben alten Lambdasonde) der Motor besser laufen?

Das will mir grad nicht in den Kopf.

Denn der Kat ist keine Regelgröße, die in die Motorsteuerung aufgenommen wird! Die Lambda ist es dahingegen sehr wohl. Aber die sitzt VOR'M Kat. Der ist es also schnurzegal, ob überhaupt ein Kat im Abgasstrang ist.

Bitte um Aufklärung! :)

Ciao,
mAARk
Siehe mein anderes Posting. Hat was mit dem Staudruck zu tun. In Maßen ist der ganz hilfreich vermute ich. Zuviel ist nicht gut, zuwenig ist aber wohl ohne Anpassung des STG wohl auch Käse.

Gruß
Mathias

Verfasst: 23.11.2006, 14:52
von mAARk
Hallo,

Nur um das hier mal auf nen Punkt zu bringen: erst in einem anderen Thread wurde es klar, dass Curt mehr oder weniger zeitgleich das Zündgeschirr ersetzt hat.

Also nix vonwegen "leerer Kat verursacht unrunden Leerlauf". :wink:

Ciao,
mAARk