Seite 1 von 1
Bremsenupgrade --->HA<---
Verfasst: 21.11.2006, 21:35
von Groti
Hi,
hat sich schon mal jemand Gedanken darüber gemacht eine größere HA Bremse an den 200er zu montieren.
Ideal für meine Zwecke wäre die HA Bremse vom RS2, da aber so gut wie keine Infos zu finden sind über solche Umbauten nun hier meine direkte Frage.
MfG
Patrik
Verfasst: 21.11.2006, 21:40
von Mike NF
IMHO macht n bremsenupdate an der HA kaum sinn (es sei denn du hast nen avant den du öfters voll nutzt) da beim bremsen eh die meiste bremskraft an der VA übertragen wird und die HA sogar entlastet wird.
Gruß
der mike
Verfasst: 21.11.2006, 21:50
von Groti
Mike NF hat geschrieben:IMHO macht n bremsenupdate an der HA kaum sinn (es sei denn du hast nen avant den du öfters voll nutzt) da beim bremsen eh die meiste bremskraft an der VA übertragen wird und die HA sogar entlastet wird.
Gruß
der mike
da die Bremsleistung aber immens zunimmt an der Vorderachse, würde mich bei starkem Abbremsen inkl Lastwechsel sehr schnell das Heck überholen.
Verfasst: 21.11.2006, 22:12
von JörgFl
Hi Groti,
Wieso sollte das Heck dich überholen??
Die maximale bremsleistung wird durch den Reifen begrenzt... die kann nicht höher werden als blockieren... nur standhafter.
Natürlich nuß bei änderungen an der bremse(egal ob vorne oder hinten) die Bremskraftverteilung wieder eingestellt werden...
Ansonste schließe ich mich unserem Forendackel an...
Verfasst: 21.11.2006, 22:49
von Groti
JörgFl hat geschrieben:Hi Groti,
Wieso sollte das Heck dich überholen??
Die maximale bremsleistung wird durch den Reifen begrenzt... die kann nicht höher werden als blockieren... nur standhafter.
Natürlich nuß bei änderungen an der bremse(egal ob vorne oder hinten) die Bremskraftverteilung wieder eingestellt werden...
Ansonste schließe ich mich unserem Forendackel an...
blockiert bei dir die HA Bremse auf der Straße?
Und wer und wo soll denn die Bremse neu justieren/justiert werden?!
Grundlage für mein Nachdenken ist das ich hinten wie vorne auf groß genug dimensionierte Bremsen zurückgreifen möchte, wer vorne etwas größeres als die HP2 fährt (und auch nutzt) der sollte auch hinten etwas nachlegen denn was nützt es wenn die Bremse beim ersten Einsatz direkt überhitzt?
Ich bin leider Recht schlecht Informiert was die Bremse am V8 angeht, sollte die Standfester ausgelegt sein als am 20V wäre das evtl. noch eine alternative zur zugegebenen wirklich sehr sehr großen RS2 Anlage.
MfG
-edit-
Das lese ich ja jetzt erst.
JörgFl hat geschrieben:Die maximale bremsleistung wird durch den Reifen begrenzt...
Ich fasse das nun mal so auf das du größer dimensionierte Bremsen für Unfug hälst, denn zum blockieren des Reifens sollte es wohl in jedem Falle reichen?
Sorry, aber vielleicht liegen meine Ansprüche / Einsatzzwecke einer Bremsanlage auf einem anderen Niveau als deine, da ich hier aber nicht breit treten möchte warum ich diesen ganzen "Unfug" über mich ergehen lasse wäre es durchaus hilfreich für mich, wenn sich die Antworten mehr um meine gestellte Fragen drehen würden

Verfasst: 21.11.2006, 23:39
von JörgFl
Hä???
Haste was falsches gefrühstückt??
Natürlich mußt du die drücke der Bremsen anpassen wenn du die Bremsbalance veränderst. Eine möglichkeit ist der Bremskraftregler an der Hinterachse.
Klar blockieren die Hinterräder bei einer Vollbremsung...Das ABS regelt sogar so hart, das die hinterräder quietschend striche auf die straße malen...natürlich nur gestrichelte striche
Die Hinterachse ist beim 20V und V8 durch innenbelüftete scheiben verstärkt.
Das sollte bei 269 er belüfteten scheiben hinten schon für fast alle fälle reichen, da ja gut 70% der bremsleistung von der Vorderachse übernommen wird.
Ich hatte den verdacht das du die bremsleistung erhöhen möchtest- das klappt eben nur auf standfestigkeit, das war mein Blockiereinwand.
Wenn du die bremse noch mehr vergrößern möchtest mußt du auf Bremsen der neueren generationen (S8 oder ähnlich) zurückgreifen, was aber mechanisch nicht so einfach passt.
aber falls dich meine gedanken nicht interessieren sags ruhig- ich habe auch besseres vor
... dersichwegendestonfallssehrwundert....
Verfasst: 22.11.2006, 10:32
von Groti
Gefrühstückt? Ich bin auf dem Weg ins Bett
Um die Bremsbalance in deinem Sinne anzupassen wäre schon ein Allradbremsenprüfstand nötig, oder traust du dich an die Einstellung ohne diese zu überprüfen? Ich will dir in dem Punkt garnicht wiedersprechen, aber wer soll so etwas durchführen?!
Wenn dir der Tonfall missfällt möchte ich mich bei dir Entschuldigen, ich bin es aber Leid bei einer Technischen Frage grundsätztlich Meinungen über den Sinn der Sache zu hören!
Und wie du sicherlich feststellst konnte mir bisher zu meiner eigentlichen Fragestellung nicht wirklich geholfen werden!
Falls mir jemand aus Erfahrung sagen könnte das die Serienbremse IN JEDER Lage in Sachen Standfestigkeit ausreicht würde ich diese der Serie belassen, macht dann nur einen mickerigen Eindruck im gegensatz zur VA Bremse.
MfG
Verfasst: 22.11.2006, 11:22
von cabriotobi
Die hintere Serienbremse reicht locker aus. Die ist sogar größer ausgelegt als beim S4 B5, der hinten normale volle Bremsscheiben hat, da ja vorne die große Bremsanlage drunter ist und hinten ja nur zu max.30% bremst.
Und da blockiert die trotzdem wenn man voll reinsteigt, bzw. nen Bremsschlag ausführt (was die wenigsten bei ner Vollbremsung beachten)..
Da reicht die Innenbelüftete vom A8 hinten, die der 20V ja Serie hat locker aus. Diese wurde ja nur verbaut, da die Anhängelast sehr hoch ist, und auch bei den Avants sehr viel eingeladen wird.
Gruß
Tobi
Verfasst: 22.11.2006, 12:32
von Uwe
Der Punkt ist eben und da schließe ich mich Jörg und MIke und.... vollends an, wenn du die Bremse an der HA verstärkst, dann wird sie eher zum blockieren neigen. D.h. dein ABS muss nur etwas früher regeln.
Dann hast du aber wohlmöglich an der VA noch gar nicht die Blockiergrenze erreicht. Damit würde die HA überbremst. Das aber regelt wie gesagt das ABS aus.
Macht aber so gesehen keinen SInn, da du selbst mit der Serienbremse die HA locker zum blockieren bringst, wenn du wirklich voll reinsteigst. Was, wie Tobi gesagt hat erst so mancher mal lernen muss.
Der einzige Grund die Bremsanlage zu vergrößern ist es die Standfestigkeit bei der Bremse zu erhöhen. Also auch nach mehreren harten Bremsungen die gleiche Bremsleistung zur Verfügung zu haben.
Da geht es um Reibfläche und um Wärmeableitung.....
Aber das bezieht sich in der Hauptsache auf die VA. Die HA ist ausreichend groß dimensioniert.
Und nochmal, bei den Bremsenupgrades geht es nicht um die maximale Bremsleistung, sondern um die Standfestigkeit nach mehreren harten Bremsungen.
Verfasst: 22.11.2006, 17:08
von Groti
Ok dann bleibt sie mit passenden Belägen drin

Verfasst: 22.11.2006, 17:17
von Jens 220V-Abt-Avant
Und da der Groti ja keinen Tip hören wollte, ob das Ganz Sinn macht oder nicht, hier ein Tip, was er machen kann an der HA:
Bau die vorderen Bremsscheiben eines MC oder vglb. dran, besorg Dir bspw. bei MovIt oder beim Brombacher oder so vernünftoige Adapter und pack die Sättel entsprechend weiter raus.
Dann hast Du ne Hammerbremse an der hinteren Pfote - wozu auch immer das dann gut sein soll....
Toll aussehnwird es wohl sicher.
Grüßle
Jens
ich wollte hier keine kompetenzen anzweifeln
Verfasst: 22.11.2006, 17:29
von Mike NF
groti, sorry wenn ich nur nen sinn-tipp abgegeben habe. ich hab allerdings beim FST (bei dem nebenbei jörg und uwe auch waren) erlebt was passiert wenn die Hinterachse ZUUUU gut bremst. daher mein zweifeln am sinn deines vorhabens. aber lass dich nicht aufhalten, ich wünsch dir viel erfolg fürs basteln/schrauben
Gruß
der mike