Seite 1 von 1

Danke für Eure Tipps!

Verfasst: 22.11.2006, 13:23
von Dominik
Ich hatte vor einiger Zeit gepostet, da die ZV nur öffnete, aber nicht mehr schloss und die Pumpe lange nachlief. Dank Eurer Tipps habe ich den Fehler gefunden :-D. Es ist der kleine Apparat, der in der Kofferraumklappe arbeitet (VDO Teile-Nr. 443 862 153 B). Nach Abziehen des Schlauches und zuhalten werden alle Türen problemlos ver- und entriegelt, die Pumpe schaltet anschließend sofort ab. Aber nun ist ja der genannte Apparat defekt: per Hand kann man den beweglichen Teil (mit Faltenbalg) bei gleichzeitigem Zuhalten der Öffnung für den Schlauch nicht herausziehen (dicht), aber hineinschieben. Ich habe versucht, das Gehäuse zu öffnen, aber da es von acht (zehn) Klammern fixiert wird, die man gleichzeitig zurückdrücken müsste, hatte ich null Erfolg. Kriegt man es überhaupt auf?
Etwas anderes, gerade in der Dunkelheit unangenehm: der Schieber am Schalter der Innenraumbeleuchtung ist futsch! Fragt mich nicht, wie das kam, ich fahre den Wagen nur sehr selten, da er einem anderen Familienmitglied gehört und das war auch ganz erstaunt. Mal schauen, ob die Leuchte noch als Ersatzteil gelistet ist, sonst müsste ich mich hier noch einmal melden...

Nachtrag

Verfasst: 22.11.2006, 13:48
von Dominik
Habe gerade vom Audi-Händler erfahren , dass die Innenraumleuchte Teile-Nr. 443 947 105 nicht mehr lieferbar ist und deswegen ein Gesuch im Teilemarkt geparkt.

Verfasst: 22.11.2006, 14:46
von mAARk
Hallo Dominik,

Wenn du das pneumatische Stellglied nicht zerstörungsfrei aufkriegst, so ist es vielleicht trotzdem einen Versuch wert, es zu öffnen. Man kann hinterher immer noch irgend einen "Plan" machen! Heißkleber, 2-K-Kleber oder sogar Kabelbinder wirken Wunder... (Und das Teil sieht ja keiner!)

Was meinst du mit den acht (zehn) "Klammern" - sind es Rastnasen aus Kunststoff? Wenn alle Versuche fehlschlagen, dann würde ich versuchen, einige zu brechen, und nur ein oder zwei an jeder Seite heile zu lassen, und das Gehäuse dann vorsichtig öffnen.

Das Teil ist eh kaputt, insofern hast du nix zu verlieren. :wink:

Ciao,
mAARk
*der schon so einige Teile "kaputtrepariert" und frei nach McGyver wieder zusammengeschustert hat*

Verfasst: 22.11.2006, 20:27
von Roli
mAARk
*der schon so einige Teile "kaputtrepariert" und frei nach McGyver wieder zusammengeschustert hat*

haha genau, ich erinner mich da z.b. an meine scheibenwasche pumpe ... die lief irgendwie nicht mehr hab dann das gehäuse "gesprengt" den e motor mit rostlöser und drahtbürste bearbeitet bis er wieder lief ..
das einzige problem war dann halt das ich nur maximal 2 liter wasser einfüllen konnte denn bei mehr druck vom behälter hielt das ding nach dem zusammenkleben nicht mehr dicht :lol:

war ganz lustig anzusehn wie ich bei der tanke alle 2 wochen einfach so lang eingefüllt habe bis es unten beim kotflügel wieder raus lief und ich wusste das es jetzt "voll" ist :roll: