Seite 1 von 2
Wer hat Bezugsquelle für "turbo" Ölfilter VFL??
Verfasst: 22.11.2006, 18:43
von 200er Fan
Hallo zusammen,
ich war eben beim "Freundlichen" und wollte einen Ölfilter für meinen Turbo KG kaufen( den "kleinen" Zusatzfilter für Turbolader..)
Sagt der doch glatt: Das wären dann 27,50 Euro incl. Steuer!
27,50 Euro für einen, entschuldigt den Ausdruck, "Pissölfilter"
Spinnen die eigentlich inzwischen bei Audi?
Ich glaube die Dinger werden in dem Masse teurer, wie unsere Autos weniger werden . Ich wusste ja das ich ein "seltenes" Ding mein eigen nenne, aber wenn das so weiter geht, kann mann sich ja nicht mehr mal die Ölfilter einmal im Jahr leisten.
Nun meine Frage: Hat jemand eine Addresse, wo ich solch einen Filter etwas günstiger bekommem könnte?
Würde vielleicht auch gleich mehrere kaufen( 1x im Jahr mache ich Ölwechsel mit Filter komplett)
Gruss an alle
Uwe
Also nicht das ich die Preise...
Verfasst: 22.11.2006, 18:50
von Pollux4
....von/bei AUDI verteidigen will aber dieser Zusatzölfilter hat, solange ich schon solche Audis fahr, schon immer fast das Doppelte gekostet.
Wo man die günstiger herbekommt kann ich dir nicht sagen aber grad bei sowas würd ich keine Kompromisse eingehn !
VLG Pollux4
Verfasst: 22.11.2006, 18:57
von Carsten 200 20V Avant
Den Filter bekommst du im Zubehör, kostet um die 14,00 Euro.
Tobi meldet sich bestimmt auch noch und hat auch ne günstige quelle für dich.

unverständniss
Verfasst: 22.11.2006, 21:36
von arthur
servus,
seltsamer thread.....
wenn ich es richtig nachrechne, es geht hier um eine ersparnis von ca. €14.-
ist das dein ernst?
wenn ja, dann fahrzeug verkaufen,
cu arthur
Verfasst: 22.11.2006, 22:24
von MarianS.
Mir kommen einige Fragen auf zu diesem Thema:
Ist der Turbolader von KG,MC,3B nicht Wassergekühlt??
Reine Info aus der Akte!!!
Wenn doch ölgekühlt, wo befindet sich der "kleine Turbofilter"??
Wechselintervalle???
Sorry für mein unwissen,aber hatte damit nocht nichts am Hut.
Verfasst: 23.11.2006, 07:22
von re
Hallo,
ja das mit dem Zusatzturboölfilter (tolles Wort) möchte ich auch wissen.
Gruß
Carsten
Verfasst: 23.11.2006, 08:36
von Thomas
Morgen,
also: 3B-Lader ist normalerweise wassergekühlt.
Den Ärger über den Preis für den Ölfilter finde ich durchaus verständlich, da gleich das Fahren eines anderen Autos zu empfehlen, nur weil sich jemand darüber ärgert, daß der Filterpreis zu deutsch gesagt Abzockerei ist, finde ich ehrlich gesagt etwas unangemessen.
Andererseits ist es sachlich sicherlich richtig, daß es für ein 30,- Euro-Teil kaum lohnt, lange rumzusuchen, bis man dann eins für 14,- plus 6 Euro Versand in fraglicher Qualität gefunden hat. Diesbezüglich stimme ich zu.
Was mich an der Sache mal interessieren würde, was den Preis dieses Filters eigentlich ausmacht. Auch in einem gewissen Eigeninteresse, denn der 3B will ja auch einen speziellen Filter haben, der allerdings bei Audi nur 15,- kostet und den man wohl auch für vernünftiges Geld im Zubehör kriegt.
Ich wäre glücklich, wenn mir jemand wirklich erklären könnte, was genau der technische Unterschied ist, warum man nicht einen "normalen" Filter fahren können sollte, sondern man auf den Audi-Filter zurückgreifen muß. Eine plausible Erklärung dafür hatten wir, soweit ich mich erinnern kann, bisher nicht. Jetzt bitte nicht "der ist feiner und es steht Turbo drauf".
Ich habe bisher auch immer die teuren Audi-Originalfilter gekauft. Aber interessant wäre es trotzdem, welches Zubehörteil in vergleichbarer technischer Qualität billiger ist.
Außerdem: wir haben hier im Forum schon oft lange und intensiv nach vergleichbaren hochwertigen, aber preiswerteren Zubehörteilen gesucht, und auch mit Erfolg. Nicht zuletzt auch deswegen können sich viele Leute hier ein oder sogar mehrere große alte Autos leisten, was sie nicht oder zumindest nicht in dem Umfange könnten, wenn sie ausnahmslos alles an der Auditheke holen müßten.
Die Suche nach einer Alternative für den teuren Audifilter halte ich daher für absolut sinnvoll und auch gerechtfertigt. Denn: auch Kleinvieh macht Mist.
Die nächste Frage, die sich nämlich auch noch stellt: wie lange wird es bei Audi den Filter denn wohl noch geben, bis dann irgendwann eoE dasteht bzw: Entfallen, als Ersatz verwenden: den stinknormalen, den's für 3 Euro von Bosch gibt
Viele Grüße
Thomas
Verfasst: 23.11.2006, 09:50
von brainless
Moin!
Den Zusatzölfilter gab es nur beim WJ,KG,JY, sowohl bei den ersten nur ölgekühlten als auch bei den Wasser/Öl gekühlten Ladern.
Man kann -so man denn hat- auch die MC-Ölkühleranlage verwenden, deren Anschluß hat nur noch einen Ölfilter.
Thomas
PS: mein letzter KG-Zusatzfilter hat original verpackt 5,- Euro gekostet! Wo? Natürlich bei exxx! Man sollte solche Teile allerdings schon "für's Lager" suchen, denn wenn man dringend eins braucht, gibt's meistens keins!
Na zum Glück hab ich...
Verfasst: 23.11.2006, 10:19
von Pollux4
brainless hat geschrieben:
Man sollte solche Teile allerdings schon "für's Lager" suchen, denn wenn man dringend eins braucht, gibt's meistens keins!
...da noch 3 gebunkert und bei der KM-Leistung meines EINZIGEN KG´s werden die wohl noch lange halten ! .....UND ev. im Preis steigen
Zum Thema WARUM DIESER ZUSATZÖLFILTER - also mir wurde dazumal von einen Werkstattmeister (a.D.) erzählt das das ein Feinfilter sein soll der den empfindlichen Lader eben zusätzlich schützen soll.
Inwieweit das stimmt kann ich natürlich nicht sagen weil gerade solche Dokumente was Konstruktion, was sich der/die Entwickler bei dem und dem gedacht haben, warum das so gemacht wurde usw. gibt AUDI ja leider nicht raus bzw. die haben sowas nicht
Was mir persönlich aufgefallen ist ist das diese ZuSatzÖlFilter Fahrzeuge hatten mit dem 26er Lader;
der war bei den alten KG´s und beim KH nicht wassergekühlt (mein FLIP z.B.hatte keinen) und von daher war wohl ein zusätzlicher Schutz an Hand eines Zusatzfilters sinnvoll was halt dann bei dein Wassergekühlten 26er Ladern mit übernommen wurde.
Und die Tatsache das jetzt z.B. MC1 mit 26er Lader keinen ZSÖF mehr haben liegt vielleicht daran das der MC ja mit geringeren LD fährt und daher thermisch auch nicht so belastet wird wie z.B. ein KG und dieser Zusatzschutz in Verbindung mit Wasserkühlung nimmer nötig ist.
Wenn man jetzt z.B. den 1B,2B hernimmt mit nur EINEN Filter - der hat wieder Wasserkühlung und ich denk mir das in den Jahren als die KG,JY,JH rausgekommen sind das Motoröl noch nicht so gut war als 3-4 Jahre später als der 1B dann gebaut wurde.
Ich persönlich könnte mir vorstellen das das alles irgendwie miteinander zusammenhängt.
Aber andere werden wohl wieder sagen: AUDI hat sich nie was dabei gedacht, es wurde verbaut was grad greifbar war
VLG Pollux4
Verfasst: 23.11.2006, 10:28
von cabriotobi
Hat mal jemand die OE-Nummer ?!
Gruß
Tobi
Da hast´e sie :-)
Verfasst: 23.11.2006, 10:48
von Pollux4
cabriotobi hat geschrieben:Hat mal jemand die OE-Nummer ?!
Gruß
Tobi
035 115 591 ---> Zusatzoelfilter
Pollux4
Verfasst: 23.11.2006, 10:52
von cabriotobi
Dann weiß ich nicht, zu welchen Wucherpreisen ihr die Filter kauft
Kann den für 9 Euros anbieten.
Gruß
Tobi
Verfasst: 23.11.2006, 13:34
von cabriotobi
Hat der KG damit eigentlich 2 Ölfilter ?!
Oder eben nur den einen ?!
Hatte noch keinen KG vor mir, daher meine Frage ?!
Und welche Nummer hätte dann der andere ?!
Gruß
Tobi
Verfasst: 23.11.2006, 13:47
von brainless
Ja, der KG hat zwei:
035 115 561 Oelfilter
035 115 591 Zusatzoelfilter
Thomas
Verfasst: 23.11.2006, 14:02
von cabriotobi
Weiß einer, wo den der Unterschied sein soll bei beiden Filtern, ausser in der Höhe, denn vom Anschluss sind die ja identisch.
Sprich man könnte ja auch 2 kleine oder 2 große Filter verbauen
Gruß
Tobi
Ja liest denn hier keiner....
Verfasst: 23.11.2006, 14:08
von Pollux4
...meine Beiträge ?!?
"Zum Thema WARUM DIESER ZUSATZÖLFILTER - also mir wurde dazumal von einen Werkstattmeister (a.D.) erzählt das das ein Feinfilter sein soll der den empfindlichen Lader eben zusätzlich schützen SOLL."
Im Endeffekt muß sich wohl mal jemand die Mühe machen und beide Filter fachgerecht um zu sehn wo da der Unterschied ist......
VLG Pollux4,
der im übrigen dafür ist das TOBI sich die Mühe macht weil er ja am billigsten an diese Filter ran kommt !

Verfasst: 23.11.2006, 14:25
von cabriotobi
Soo, jetzt bin ich mal auf ne Rückantwort von den Herstellern selber gespannt, denn ich will die Frage von denen beantwortet haben.
Denn ich habe einen Hersteller, der eben zwei Ölfilter anbietet, aber die beiden eben gleich groß sind.
Jetzt hab ich geschrieben, was denn der Unterschied ist, und ob eben der für den Turbo feiner ist oder nicht.
Und die sollten mir das ja beantworten können.
Bei Abnahme mehrerer Ölfilter bekomm ich auch bessere Preise.
Gruß
Tobi
Verfasst: 23.11.2006, 14:35
von brainless
Hier der Auszug aus dem SSP des 200(43):
Ölfilter 1
Ölfilter 2
Thomas
Na da bin ich auch gespannt....
Verfasst: 23.11.2006, 14:37
von Pollux4
...auf deren Antwort FALLS da was kommt und wenn da nicht die selben Kapazitäten sitzen wie bei AUDI wenn man da mal ne fachmännische Frage stellt und dann nur ne 0-8-15-Antwort bekommt wo eigentlich nix erklärt wurde
VLG Pollux4
Also jetzt bin ich...
Verfasst: 23.11.2006, 14:52
von Pollux4
...echt platt weil das ich beim Typ43 nachschauen/lesen könnte wär ich im Traum nicht gekommen....
Was mich jetzt aber besonders freut ist die Passage mit dem "feinmaschiges Geflecht"
VLG Pollux4
Verfasst: 23.11.2006, 15:10
von Passat Syncro
Also den Tubro Zusatz Filter könnt ihr bei mir für 17,50 Euro haben.
Das ist ein "MANN" Filter.
Als Alternative könnt ihr den Fiam haben. Die Funktionieren auch.
Für 7,70 Euro.
Verfasst: 23.11.2006, 15:13
von cabriotobi
Passat-Syncro hat geschrieben:Also den Tubro Zusatz Filter könnt ihr bei mir für 17,50 Euro haben.
Ich habe da Ausschließlich "MANN" Filter für den Turbo.
Ich weiß, dass das der W712/20 ist
Aber den bekommst ja sogar bei Husch billiger
Darum bin ich an Fiamm-Filtern dran. Und einigen hier sagt das auch was.
Und wenn die dann nur die Hälfte kosten und das gleiche Funktionsprinzip haben
Gruß
Tobi
Verfasst: 23.11.2006, 15:18
von Passat Syncro
Aber den bekommst ja sogar bei Husch billiger
Was zum Geier ist Husch?

Verfasst: 23.11.2006, 15:20
von cabriotobi
www.husch-autoteile.de
Das meinte ich
Gruß
Tobi
P.S: Und das als privater

Verfasst: 23.11.2006, 15:26
von Passat Syncro
He 5 Cent teurer.

NETTO
Mit Wehrmachtssteuer 20,36.
So wo sind meine 17,50 jetzt teuer?
Aber wie gesagt, die Fiamm könnt ihr auch haben, kein Problem.
Re: Also jetzt bin ich...
Verfasst: 23.11.2006, 15:51
von Thomas
Pollux4 hat geschrieben:
...echt platt weil das ich beim Typ43 nachschauen/lesen könnte wär ich im Traum nicht gekommen....
Was mich jetzt aber besonders freut ist die Passage mit dem "feinmaschiges Geflecht"
Aha, sehr interessante Informationen, dankeschön. Das hilft ja schon ein Stück weiter.
Jetzt haben wir aber immer noch nicht geklärt, worin die Filter sich jetzt genau unterscheiden.
Ok, der Zusatzfilter hat noch ein feinmaschiges Sieb, so weit ich das verstehe. Dieses wird aber nach meinem Verständnis nur dann durchströmt, wenn das Bypass-Ventil öffnet. Was wohl nur dann passieren sollte, wenn der Zusatzfilter "voll" ist und kein Öl mehr durch den "normalen" Filterbereich durchströmen kann.
Was jetzt im Detail der Unterschied zwischen den Filtern ist, wissen wir also immer noch nicht, oder ich sitze einfach nur auf der Leitung.
Oder ist dieses Sieb der einzige Unterschied? Falls ja, würde ich an dieser Stelle dazu tendieren, auch als Zusatzfilter normale Zubehörfilter zu verwenden, und diesen eben so regelmäßig zu wechseln, daß der Filter gar nicht erst verstopfen kann.
Viele Grüße
Thomas
Verfasst: 23.11.2006, 15:54
von Passat Syncro
Da macht man den rein der Reingehört. Für das Geld das der Fiamm kostet spart man da nicht. Der Turbo wird es dir danken.
Verfasst: 23.11.2006, 15:57
von cabriotobi
Das ist ja mit mehreren Filtern so, denn der W719/5 wurde ja zu späteren Bj. auch zum W719/30, obwohl die Größe identisch ist.
Meines Wissens nach hat der 30er nur eine Rücklaufsperre, aber wieso wäre die z.B. schädlich für die anderen ?
Und der 30er sollte halt 30tkm reichen, aber wird sowieso davor gemacht.
Also Fragen über Fragen
Gruß
Tobi
Verfasst: 23.11.2006, 15:58
von cabriotobi
Passat-Syncro hat geschrieben:Da macht man den rein der Reingehört. Für das Geld das der Fiamm kostet spart man da nicht. Der Turbo wird es dir danken.
Naja, das mit Fiamm bin ich ja gerade erst am abklären, ob der auch wirklich passt.
Davor biete ich noch gar nix an, ausser die bei denen ich das Sicher weiß.
Gruß
Tobi
Verfasst: 23.11.2006, 18:19
von matze
den 719/5 beim v6 sind da welche drinnen die 30tkm halten wie oben heist dann 719/30 und es gibt auch einen der 20 oder warens 25tkm halten soll, wo der unterschied ist weis ich net, der 719/5 hat auch ein rückschlagventil, ich fahre immer diesen weil ich den unter 1,50 bekomme
mfg matze