Seite 1 von 1

JA was hat denn der NF nun plötzlich ?

Verfasst: 23.11.2006, 02:00
von einfach-olli
Tach

Nach langer zeit hab ich auch mal wieder was zu klagen am NF
Fahr heut von der Arbeit heim brrrrr kalt -1 grad.Standgas laufen lassen und nebenbei abgekratzt.Dann los gefahren und :shock: was ist das.
Im standgas dreht der motor normal und ohne gang auch normal hoch,fahr ich will er nur störrisch.Fühlte sich an als ob er nur auf 4 füssen läuft,ohne gang dreht er normal hoch.Durchzug schlecht und unruhig aber kommt dann die 2te DK dazu zieht er wieder an,und durch.(oder hat da schon der VLS geschaltet?)
Hatte er vorher nie heute zum ersten mal.Könnte es am KLR liegen da er ja die luft/kraftstoff mischung beeinflusst??
Oder was könnt es sein?? Kabel sind NEU kappe etc neuwertig.

Bin ja gespannt ob er es morgen nacht wieder hat :?

gruss olli

Verfasst: 23.11.2006, 07:05
von 200q20V
Hmm, hat der NF überhaupt noch nen KLR, macht der das Anfetten net per Drucksteller? Hast schonmal den Druckstellerstrom gemessen?
Ich bin leider noch kein NF Experte, hab meinen ja jetzt auch erst 4 Monate, aber könnt da evtl. ein Temp.-geber verantwortlich sein?

Verfasst: 23.11.2006, 08:18
von Keller7
Hallo!

Genau dieses Problem hatte ich auch mal,jedoch an meinem PH.
Nach langem suchen,muste ich dann doch zum Freundlichen.War dann ein Temp.-geber und es war noch nicht mal so teuer.
Ich weiß jetzt nicht genau welcher es war, aber wenn es dich interessiert,schreibe zurück und ich sehe nachher wenn ich wieder zuhause bin mal in den unterlagen nach ob ich die Rechnung noch finde.

Gruß Thomas

Verfasst: 23.11.2006, 17:28
von Fabian
200q20V hat geschrieben:Hmm, hat der NF überhaupt noch nen KLR, macht der das Anfetten net per Drucksteller?

Servus Schmidti,


Kaltlaufregler und Warmlaufregler verwechsel ich auch ständig :wink:
Das was du meintest,ist der Warmlaufregler.Den hat der NF tatsächlich nicht mehr.
Der Kaltlaufregler ist fürs EuroII-Upgrade.


Grüße
Fabian

Verfasst: 23.11.2006, 19:02
von 200q20V
Hi Fabian!
Stimmt! Ich Hirsch! *VordieStirnklatsch* Ich bin glaub ich inzwischen so stark in die K-Jetronic-Denke eingestiegen (Wg. Scirocco und Turbo-umbau), dass ich da einfach Warmlaufregler lesen wollte! ;-)
Mit dem Einspritz-System wird man aber auch irgendwie blöd! (Is ja nicht umsonst das Bekloppten-Forum hier! ;-) )
Ich denk / hoff aber, nochmal wird mir die Verwechslung net passieren!
Mein NF hat ja auch nen KLR aber eben keinen WLR... ;-)

@Olli: Was passiert denn, wenn Du den KLR "abklemmst"? (Was man natürlich nie nicht tun tut, is ja Steuerhinterziehung!!)
Ansonsten prüf mal die Temp.-Sensoren!

Verfasst: 24.11.2006, 02:27
von einfach-olli
Tach

Also heut war komischerweise oder gott sei dank nix.
Lief normal ok es ist ja nicht so kalt wie gesten.

Aber wo sitzt denn der besagte Fühler/sensor hab nämlich noch nen neuen im keller liegen weiss nur nicht mehr genau wo der hingehört :oops:
glaub das ist der,der über dem Multifuzzi sitzt.MAl schauen ob auf dem karton ne Nr oder so darauf steht.

gruss olli

Verfasst: 24.11.2006, 07:57
von Left Hand Drive
Uhm, man soll seine eigene Weisheit ja nicht als die Weltweisheit verstehen aber ich kopier Dir hier mal den Text den ich als Abschlu zu meinem Thema gleich eintragen werde:

Grüße!

Left Hand Drive


Das Problem scheint mir zu 98% gelöst!

Nachdem ich den Zentralstecker des VEZ gereinigt und das ganze System dort ausgetrocknet habe, ist das Ruckeln und Schlagen nicht mehr aufgetreten, auch die Motorelektronik Warnleuchte hat sich nicht mehr gemeldet.

Die Fehlercodes LL-Schalter und Höhengeber sind weg.

Daß der Stecker mit Kupfersulphat zugemanscht war hat meinen Verdacht erhärtet, daß das Wasser von außen eingedrungen ist, denn es handelte sich mit Sicherheit auch um Salzwasser, was in Verbindung mit Strom dieses Kupfersulphat produzieren kann.

Also habe ich auch überprüft, wie der Stecker sich überhaupt mit Wasser füllen konnte.

Folgenden Fund habe ich gemacht:

Über dem fraglichen Bereich befindet sich der Raum mit dem Sicherungskasten, der dem Wetter ausgesetzt ist.
Zwischen Sicherungskasten und Spritzwand außen kommt der Bowdenzug für die Motorhaubenentriegelung durch eine Tülle und zwischen der Rückwand zum Fahrgastraum und dem Ablaufloch zum Kotflügel sitzt noch einmal ein Blindstopfen aus Gummi, der dort wohl ein produktionsbedingtes Loch verschließt.

Dieser Blindstopfen war schon bei der Herstellung nicht ordentlich mit Dichtmasse verstrichen und ist im Lauf der Jahre undicht geworden.

Unglücklicherweise hat er genau über dem Ende des Kunststoffschlauchs gesessen, der die Kabel auf dem Weg zum VEZ schützen soll, das genau am Einstieg unten sitzt, gegenüber vom K-Jetronic Steuergerät.

Er hat im Laufe vieler Jahre nicht übertrieben viel aber ganz präzise in den Schutzschlauch getropft und das VEZ langsam aber sicher mit Wasser beschickt.

Immer mal wieder ist es sicher ausgetrocknet, aber nach heftigen Regenfällen oder vielleicht auftauendem Eis wieder ein wenig nachgelaufen.

Der letzte große Akt begann exakt nachdem der Audi in einer Folge heftiger Wolkenbrüche unterwegs war….

Also, Wem die Info vielleicht nützt – Bilder über die Ortsverhältnisse kann ich auf Wunsch zumailen.

Grüße!

Tilman
Alias Left Hand Drive

Verfasst: 25.11.2006, 03:53
von einfach-olli
:shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock:

Was willst du mir damit mitteilen???

Versteh nur bahnhof ????????

Bei mir ging kein lämpchen an oder sonstiges.

Habe das jetzt zum ersten mal gehabt und hoffentlich zum letzten mal :D

Eine evtl Quelle hab ich heute entdeckt.
Meine NEUEN Zündkabel sind am übergang Kabel-stecker an der Verteilerkappe nass.Vielleicht ist da feuchtigkeit in den stecker gelaufen,aber dürft doch eigentlich nicht sein oder ?? Das da wasser eindringen kann.

gruss olli