Seite 1 von 1

Steckerbelegung ISO9141 ist wie???

Verfasst: 23.11.2006, 19:01
von Helmut_B
Hallo LEute,

habe gerade einen neuen ODB2-Adapter bekommen. Das Gerät ist ein ODB-DIAG AVG3001. Da mein alter 94er V6 aber nur einen 2x2Adapter hat, habe ich gleich den 2x2-Adapter mitbestellt.

Die Anschlüsse am 2x2 sind aber leider nicht "codiert", so dass die immer zwangläufig richtig aufgesteckt werden.
Habe selbst aber auch nix gefunden, wo die Belegung am Fahrzeug beschrieben ist - außer im web ein Hinweis, dass die Kennzeichnung im Deckel falsch ist.

Hier mal ein Bild:
Bild

Es gibt also schwarz und weiss.
Der 2x2 Adapter hat auch 2 Stecker: schwarz und weiss. Dabei ist schwarz beschriftet mit " + - " und weiss ist gekennzeichnet mit " K L ".

Kann mir einer die vier Pole korrekt zuordnen?
Danke schonmal ! :) :)

Gruß
Helmut

Verfasst: 23.11.2006, 20:08
von matze
schwarz ist zur stromversorgung,
kplus und minus
und die anderen sind die signalleiter
k und l leiter
mfg matze

Verfasst: 23.11.2006, 20:31
von Helmut_B
Hallo Matze,

nichts für ungut, aber das " + - " irgendwie mit Stromversorgung zu tun haben, ist soweit schon klar.
Auch kann ich Dummie ja messen, an welchem dabei + anliegt.
Somit weiß ich schonmal: schwarz am Kabel ist auch schwarz am auto.

Bleibt aber immer noch "weiss": welche Seite ist "L" und welche ist "K" am Auto? (am Stecker steht's ja drauf)
Z.B.: auf dem Bild ist "oben" der Anschluss für "L". (oder "K"?)


Gruß
Helmut

Verfasst: 23.11.2006, 20:34
von MainzMichel
Interessant!
Was ist K- und L- Leiter? Ich habe in meinem C4 den A6-Tacho nachgerüstet. Welche muss ich anschliessen, damit die Ispektionsanzeige zurückgestellt werden kann?

Adios
Michael

Verfasst: 23.11.2006, 20:49
von Michael960
Belegung der Diagnose-Stecker: guckst du hier (ganz unten).

Wenn Du was falsch anschließst, sollte theoretisch (ich hab's noch nicht ausprobiert) auch nix kaputt gehen - zumindest wenn Du bei fahrzeug-üblichen Spannungen bleibst. (Wenn du mir 230 Volt kommst, kann ich mir schon vorstellen, daß was kaputtgeht Bild)

K- und L-Leitung sind einfach die seriellenl Datenleitungen, über die die Diagnose-Geräte ihre Informationen übertragen.

Ich habe in meinem C4 den A6-Tacho nachgerüstet. Welche muss ich anschliessen, damit die Ispektionsanzeige zurückgestellt werden kann?
Beide. K vom Fahrzeug an K vom Diagnose-Adapter und L vom Fahrzeug an L vom Diagnose-Adapter. Dann kannst Du mit VAG-COM (leider nur mit der maßlos überteuerten registrierten Vollversion) die Inspektionsanzeige zurückstellen.

Gruß, Michael

Verfasst: 23.11.2006, 21:02
von Helmut_B
Hallo Michael,

ja suuuupi! Genau so eine Darstellung habe ich gesucht.
Will ja VOR dem Anschließen sicherstellen, dass die Leitungen richtig belegt sind :D

Werde doch gleich mal runter gehen und testen, ob das neue Gerät mit dem bockigen Hella funzt.

Gruß

und nochmals DANKE!

Helmut

Verfasst: 23.11.2006, 21:05
von MainzMichel
Ah, ja. Danke!

Nun habe ich nur eine "K"-Leitung. Aber: Wie funktioniert denn da der Anschluss? Für einen Stromkreis braucht man ja mal nun zwei Anschlüsse. Oder wird generell auch der 12V-Anschluss mitbenutzt, und der fehlende zweite Anschluss ist dann Masse?

Adios
Michael

Verfasst: 23.11.2006, 22:24
von Michael960
Hi Namensvetter!

Ja, Stromversorgung und Datensignal haben die gleiche Masse. Daß die L-Leitung fehlt, kann durchaus sein. Neuere Fahrzeuge haben die nicht mehr.

(Auch bei älteren Fahrzeugen war die L-Leitung nicht die Masse der K-Leitung, sondern das waren verschiedene Datenleitungen, die jeweils ihre Spannung gegen die Masse vom (schwarzen) Stromversorgungs-Stecker führen.)

Daß das funktionieren kann, mußt Du den schwarzen Stecker von Deinem Diagnose-Adapter selbstverständlich mit dem schwarzen Stecker von Deinem Fahrzeug verbinden und darfst nicht auf die Idee kommen, die 12 Volt z.B. von nem externen Netzgerät oder ner externen Batterie zu holen.

Gruß, Michael

Verfasst: 23.11.2006, 22:55
von MainzMichel
Danke, jetzt ist mir klar, wie das geht.
Zufällig habe ich gerade heute morgen in der unserer Firma angegliederten freien Werkstatt so ein OBD-Gerät angeschaut, damit ich weiss, welche Steckverbindung vorne rein muss. Dieses Gerät hatte zwei Stecker, einmal der neue, 16polige, und den alten zweipoligen, aber den mit nur einer Leitung belegt. Da ist kein Anschluss für die Fahrzeugspannung.
Wie geht denn das oder sollte ich mich da so getäuscht haben?

Adios
Michael
ganz seltener Name :D

Verfasst: 23.11.2006, 23:20
von Michael960
Die 2-poligen brauchst Du immer paarweise. Schwarz ist für die Stromversorgung (Plus und Minus) und Grau hat die K-Leitung und evtl. noch ne L-Leitung.

Alternativ klick einfach auf den Link, den ich weiter oben gepostet hab und bau Dir nen Adapter von dem 16-poligen auf die beiden 2-poligen.

Gruß, Michael

Verfasst: 24.11.2006, 23:10
von MainzMichel
Na, dann muss ich mich wohl vertan haben. Wenn man die alten paarweise braucht, ist das "wie" ja klar.

Adios
Michael

Verfasst: 27.11.2006, 08:38
von Helmut_B
Hallo Leute,

jetzt ist wiedermal eines klar geworden: auch das ODB-DIAG AVG3001 funzt nicht mit dem eingenwilligen Hella Steuergerät, das bis 94 beim V6 ABC-Motor verbaut worden ist.

Der Ross-Tech Distributor in D schreibt dazu noch, dass dazu schon ein "gutes" Diagnose-Gerät notwendig ist ...
Langsam frage ich mich, ob man da nicht ein "intelligentes", programmierbares Interface bauen kann, dass auch mit ungewöhlichen Baudraten klarkommt. Dieses ist ja schon das zweite Gerät, dass kläglich versagt. Was sagen denn die Chip-Profis dazu?

PS: beim 94er B4 mit ABK-Motor funzt das ODB-DIAG AVG3001 einwandfrei.
ES ist also nicht "kaputt".

Gruß
Helmut

Verfasst: 27.11.2006, 09:16
von MainzMichel
Nachdem ich mir die Stecker bestellt habe, noch eine Frage:
Ist die Stromversorgung (schwarzer Stecker) Zünd- oder Dauerplus?

Adios
Michael

Verfasst: 27.11.2006, 10:34
von FreakyPenguin
Ist die Stromversorgung (schwarzer Stecker) Zünd- oder Dauerplus?
Das scheint Dauerplus zu sein, denn mein VAG-COM Adapter leuchtet sobald ich ihn einstecke. Auf die Steuergeraete kann man jedoch natuerlich erst zugreifen wenn die Zuendung ein ist.

Gruss,
--stefan

Verfasst: 27.11.2006, 12:46
von MainzMichel
Danke! Bild

Adios
Michael