Seite 1 von 1

Tachowelle 100/200

Verfasst: 23.11.2006, 22:57
von kardan87
Hallo!

Kann man eine elektronische Tachowelle in ein Getriebe einbauen, das ursprünglich eine mechanische hatte? Es geht um ein AGD-Getriebe aus einem Audi 100 VFL. Die elektronische wird ja auch mittels Zahnrad angetrieben und das halt später in ein elektr. Signal umgewandelt.

Verfasst: 23.11.2006, 23:04
von Blacky
Hallo !


Jein.
Es soll gehen, beinhaltet aber einigen Aufwand, so die Zerlegung des Differential z.B. .
Der Geber für die elektronische Variante hat auf der Flanschwelle bzw. da in der Gegend noch ein Gegenstück sitzen, was die mechanische Variante nicht hat.

Die kann man wohl gegeneinander tauschen, da das Ganze aber getriebeseitig links sitzt und der verschlussdeckel vom Diff rechts, wird das eine dementsprechende Aktion.

Soweit die Information von einem, den ich bei audi mal gefragt habe.

wenn du zuviel zeit und noch mehr geduld und talent dazu hast, versuch macht kluch :-) .


mehr kann ich dir dazu leider auch nicht mitteilen.

grüße !

roland

Verfasst: 23.11.2006, 23:11
von kardan87
Hallo!

Hab ich mir fast gedacht. Wäre ja sonst auch viel zu einfach gegangen :roll:. :D

Verfasst: 23.11.2006, 23:17
von Bernd F.
Hallo Mario!
Ich hatte es beim 200 KG so gesehen, daß man den TachoGEBER auf den Anschluß am Getriebe aufschraubt statt der Welle.
Der Geber war ein Induktivgeber.
Dann den Anschluß herstellen und auf elektrisch betriebenen Tacho umrüsten.

Ich war kurz davor meinen Tacho auf Durchleuchtung und elektrischen Betrieb umzubauen.

Der mechanische Anschluß ist jedenfalls identisch des 100ers (hab ich extra drauf geachtet!).

Gruß
Bernd

Verfasst: 23.11.2006, 23:28
von kardan87
Hallo!

Da ich ja meinen 100er NF VFL in einen 200er KG VFL verwandle, kommt ja ein elektr. Tacho rein.

Beim KG Tachogeber hat man ja die Steckerhülse und unten kommt so ein "Draht" heraus, der unten eine quadratische Aufnahme hat (wird unten eckig). Also denke ich, daß dort auch eine Welle mit Zahnrad draufkommt. Die Steckerhülse lässt sich statt der mech. Version auch problemlos draufschrauben, nur bekommt dan den "Draht" nicht weit genug in die originale Welle gesteckt, weil der Draht zu lang, bzw. die Welle zu früh eine quadratische Aufnahme hat, sodaß ich den Draht nicht weit genug reinschieben kann. Sonst würde das Ding prima passen. Mist, hab kein Bild und zum erklären ist's doof. Hoffe, ihr könnt mir folgen. :roll:

Ach ja, das original KG-Getriebe war ein Automatik.

Edith. Hier eine kleine Skizze zur Veranschaulichung.

http://www.directupload.net/file/d/890/qvzLezKi_jpg.htm

Verfasst: 24.11.2006, 00:15
von Bernd F.
Siehst Mario :D
ich wollt´s noch sagen ich hatte den Geber zerlegt in der Hand.

Unterteil: Welle mit Vierkant obendrauf Scheibe mit Magnetplättchen
Oberteil: kleine Spule zum generieren des Geschwindigkeitsignal

Unten am Getriebe sollte demnach die vierkant Hohlwelle sitzen wie beim AGD.

So hab ich es gesehen am KG. Und ich hätt den Geber einstecken sollen :evil: dann wär er mein gewesen.

Gruß
Bernd

...theoretisch

Verfasst: 24.11.2006, 00:16
von kardan87
könnte ich ja den Draht abschneiden und so schleifen, daß er in die Aufnahme der Welle passt. Ist ja kein Ding, hab nur Angst, daß sich der Draht dann auflöst :shock:

Das einzige Problem ist ja, daß der Draht zu lang ist...

Verfasst: 24.11.2006, 00:20
von Bernd F.
Unter der Hitze der Flex? :D

Nimm ne Pucksäge ;) einspannen in nen kleinen Schraubstock und ab das Ding.

Oder doch laaaaangsam mit ner Flex vorarbeiten!

In der Hitze der Flex

Verfasst: 24.11.2006, 00:26
von kardan87
:D Witzischkeit.

Ne, es geht ja ums schleifen, ist ja ein dünnes Drahtseil, wenn ich die Wicklung aufschleife, dann löst sich das Ding ja auf. Der untere Vierkant sieht irgendwie gepresst aus.

Müste schon gehen

Verfasst: 24.11.2006, 09:31
von Felix
Servus

Ich habs mal gemacht, bei einem Vorfaceliftergetriebe. Da mußt Du die Antriebshülse (alu) wegschrauben, das Plastikritzel kommt auch mit raus.
Dann den Antriebswellenflansch (Linke Seite) wegschrauben (Getriebeöl vorher ablassen), dann mußt du den Simmerring raushebeln, und dann das weiße Kunststoffzahnrad irgendwie mit einem stärkeren Drahthaken abziehen. Jetzt den Magnetring einsetzen, er hat auch noch zwei Mitnehmernasen, neuen Simmerring eindrücken einbautiefe beachten, Wellenflasch montieren, dann den elektronischen Geber oben in das Loch wo frühers der Wellenantrieb lief einbauen.
Somit müßts eigentlich passen.


Gruß Felix

Verfasst: 24.11.2006, 23:20
von kardan87
Hallo!

Also, ich hab das heute ganz anders gelöst. Ich hab diese Welle mit dem Vierkant unten gekürzt und in das Kunstoffritzel eingesetzt/geklebt. War kein großer Act. Habe quasi den elektrischen Geber auf mechanisch umgerüstet. Hoffentlich klappt das so, große Lust am Getriebe rumzufummeln habe ich nämlich nicht.

@Felix
Wozu hat dann mein Geber eine Welle mit Vierkant? Der Impuls wird doch durch Drehung erzeugt.