Seite 1 von 1

Audi 100 S4 Bj.91 TÜV "erhebliche Mängel"

Verfasst: 25.11.2006, 11:34
von kaysolterbeck
Moin Moin,

gestern war ich beim TÜV, leider nicht geschafft.
Habe nun mal folgende Frage:

Ölverlust am Getriebe (Kardanwelle) ->
ist das eine typische Krankheit, weiß jemand wie teuer die Reparatur für diesen Mangel ist, welche Ersatzteile ich benötige?

alle anderen Mängel lassen sich ohne weiteres beheben ->

Schwingungsdämpfermanschetten, Querlenker, usw.

der TÜV Sachverständige war extrem hart, leider.

Mfg Kay Solterbeck

Verfasst: 25.11.2006, 22:04
von Thomas
Na ja, beim Ölverlust isses halt die Frage, wo es her kommt und wie viel es ist. Davon hängt auch der Aufwand ab, es zu reparieren.

Meistens sind es nur ein paar Simmerringe. Wenn's nur sehr wenig ist, kann trotzdem alles vollgeschmiert aussehen, obwohl kaum was verloren geht. Manche Autos fahren damit jahrelang. Und selbst der Getriebeölstand ist hinterher noch fast normal.

Die erheblichen Mängel sind wahrscheinlich am ehesten in den ausgeschlagenen Querlenkern begründet, da kannst Du nur sagen, Gott sei Dank, daß der TÜV das gesehen hat.

Meinen zerfetzten "Optimal"-Querlenker hat er nämlich glatt übersehen, dieser Idi..... :twisted: :evil: :twisted:

Ich würde daher an Deiner Stelle mich erstmal freuen, daß die sicherheitsrelevanten Mängel nicht übersehen wurden, diese beheben (bitte bei den Querlenkern auf wirklich gar keinen Fall billige Auktionshausware nehmen, siehe Selbstdoku), dann mal an die Waschbox, Getriebe und Motor schön saubermachen, und siehe da, dann kriegst Du die Plakette.

Sollte es sich erweisen, daß Du wirklich viel Öl verlierst am Getriebe, kannst Du die Simmerringe immer noch neu machen.

Viel Erfolg

Thomas