Seite 1 von 1

Drosselklappe gereinigt und eingestellt, trotzdem Fehler

Verfasst: 25.11.2006, 12:30
von hinki
Tach Forum,
habe heute Morgen mal die Drosselklappe ausgebaut, gereinigt und die Einstellungen überprüft. Klappt alles an den Klappen und die Schalter schalten dann wenn sie sollen. Alles ok so weit.
Leider ist der Fehelr immer noch nicht ganz weg, wenn auch schon deultich besser...
Zur Erinnerung:
Die Klappe bleibt manchmal wohl ein gaaanz kleines Stück offen, so dass der Leerlauf über 1000 liegt. Wen ich das Gaspedal "schnerren" lasse, geht der Leerlauf auf normale Werte. Ist ganz selten und lässt dich vorne an der Klappe nicht provozieren.
Mein Verdacht geht jetzt eher in Richtung Gaszug, obwohl der leicht läuft und richtig eingestellt zu sein scheint der auch..... Den werde ich wohl erstmal neu machen, dann melde ich mich wieder. Oder habt ihr ncoh eine Idee?
Übrigens, diesen Rücklaufdämpfer mit Unterdruck oder so habe ich nicht, aber der "Keil" ist an der kleinen Klappe ist noch dran.
Danke und Gruß
Hinki

nochmal...

Verfasst: 25.11.2006, 12:41
von timundstruppi
ich gehe von einen übergangswiderstand im schalter aus. ich hatte in einem fall 2,8 ohmsen, was zuviel sein kann.
miss mal nach und ggf mit 100mA strom und miss mal den spannungabfall. (nimm ggf. eine 1,2w amaturenfunzel als vorwiderstand)

gruß tw

Verfasst: 25.11.2006, 12:54
von Patrick
Guude Hinki!
Am Ende der Gaszugumantelung ist ein konisches Käppche aufgeclipst. Zieh dieses mal ab und gib dem Innenzug eine Dosis WD40. Danach das Käppchen wieder aufstecken bitte.Bei der Gelegenheit kannst du mal schauen ob an der Gaszugseele Einkerbungen oder ähnliches sind. Möglicherweise hakt der Zug an einer Stelle. Dann die Federn an der Drosselklappenwelle ordentlich schmieren, ebenso die Lagerbuchsen und das Gerstänge zur betätigung der zweiten Klappe.
Es kann auch vorkommen das der Leerlaufschalter schlecht eingestellt ist, die Schaltfahne betätigt nicht nur den Schalter sondern liegt komplett auf dem Gehäuse des Ll-Schalters an. Deswegen den Ll-Schalter abbauen, dann Drosselklappenspalt einstellen, anschließend den Schalter wider anbauen und einstellen.

Gruß Patrick

Verfasst: 25.11.2006, 20:18
von arri200
wie ich die Drosselklappe eingestellt hatte bemerkte ich das die Klappe nicht ganz geschlossen hatt weil nun der Drosselklappenschalter den Anschlag gab.Also Drosselklappe einstellen aber vorher den schalter los machen und nachdem die Klappe eingestellt ist den Drosselklappenschalter einstellen.Du brauchst ja nur hinterher zu gucken ob die Klappe dann am anschlag hinter dem gaszug anliegt.

Verfasst: 27.11.2006, 11:00
von mAARk
Hallo,

Arri und Patrick haben es ja nun beide geschrieben, aber ich muss gestehen: bisher hatte ich noch nie dran gedacht, dass die Schaltfahne der Drosselmechanik am Gehäuse des LL-Schalter anliegen kann, wenn er zu "stramm" eingestellt ist...

Leuchtet durchaus ein!

Beim korrekten "Schaltspiel" von 0,6 mm dürfte das allerdings eher nicht vorkommen.

Ciao,
mAARk

Verfasst: 27.11.2006, 14:35
von Patrick
mAARk hat geschrieben:Hallo,

bisher hatte ich noch nie dran gedacht, dass die Schaltfahne der Drosselmechanik am Gehäuse des LL-Schalter anliegen kann, wenn er zu "stramm" eingestellt ist...

Leuchtet durchaus ein!


Guude!
Sowas passiert dir auch nur EINmal! Grrrrrr!!!! :evil: :evil:
Was glaubst du wie oft ich schon die Drosselklappe aus- und eingebaut habe....

Gruß Patrick

Verfasst: 27.11.2006, 15:47
von hinki
Hallo Leute!
Erstmal vielen Dank für das Mitdenken. :P Sehr viele und gute Tipps dabei. Allerdings dneke ich, dass der Fehler doch am Gaszug zu finden ist und werde den erstmal tauschen. kann ja nicht schaden und wenn dann noch die gelichen Symptome auftreten, kann ich ja immernoch an der Einstellung der Amsel manipulieren, ok?
Den Gaszug habe ich nämlich auch aus folgendem grund besonders in Verdacht:
Vor ein paar Monaten war doch ein Kabel im Fussraum verrutscht und hat sich um die Lenksäule gewickelt. Dabe hat dieses dann den Gaszug nach unten gezogen, wodurch das Teufelchen beim Lenken plötzlich von selbst Gas gab...alte Geschichte. Dabei könnte ja der Gaszug an der Stelle Schaden genommen haben. jedenfalls habe ich mir das so gedacht. Könnte doch sein, oder?
Gibt es beim Tausch des Gaszuges was besonderes zu beachten, bzw. wie geht das?
Vielen Dank noch mal und Grüße
Hinki
*hust...die Jahresgrippe meldet sich wohl an*