Frage zum KAT an NF Fahrer / Besitzer
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Svensen
Frage zum KAT an NF Fahrer / Besitzer
Und zwar wäre es interessant für mich ob ihr einen runden oder ovalen, flachen KAT habt, und ob an dem eine Halterung ist die wiederum am Getriebe befestigt ist.
-
Svensen
- peavy
- Projektleiter
- Beiträge: 3483
- Registriert: 17.11.2006, 23:35
- Fuhrpark: 3* Audi 100/200 (44), 1* Avant (43), Coupe 2,8 quattro, 4* Audi Coupe (81), BMW 320 E30 Cabrio, Chrysler Le Baron (das kleine Schwarzes", Mercedes 230 CE, In Restauration 4*Audi 100 (43) 5S Limo/Avant, 2*Coupe S, 2*C1
- Wohnort: Essen
Unikat
Hi Sven,
hab auch mittlerweile den Unikat drunter, das Modell bis 2,5 l, 140 PS für irgendwie 110 Euro oder so, hast Du auch das oder das größere genommen ?
Meine Werkstatt hatte bedenken, daß der Gesamt-Querschnitt die Leistung reduzieren könnte. Aber nach Einbau des neuen Kats lief er besser. Hatte gegenüber meinem Vorgänger 44erNF Übergangsmodell anfangs einen etwas weniger spritzigen Eindruck. Hat sich dann mit dem neuen Kat erledigt
Da ich die Abgas-Anlage aus dem meinem Vorgänger 44erNF (Ünergangsmodell VFL -> NFL, der hatte beidseitig 4-Loch-Flansche) mitgenommen habe, weil sie einen (leider trügerisch) besseren Eindruck machte, gabs es etwas Verwirrung. Um den Kat richtig einzubauen, habe ich meiner Werkstatt vom Bauschlosser ein 58er Stahlrohr besorgen müssen, um einen soliden Anschluß zum Unikat herzustellen. Ist dann auch so durch die AU/HU gegangen.
Gruß
Stefan
hab auch mittlerweile den Unikat drunter, das Modell bis 2,5 l, 140 PS für irgendwie 110 Euro oder so, hast Du auch das oder das größere genommen ?
Meine Werkstatt hatte bedenken, daß der Gesamt-Querschnitt die Leistung reduzieren könnte. Aber nach Einbau des neuen Kats lief er besser. Hatte gegenüber meinem Vorgänger 44erNF Übergangsmodell anfangs einen etwas weniger spritzigen Eindruck. Hat sich dann mit dem neuen Kat erledigt
Da ich die Abgas-Anlage aus dem meinem Vorgänger 44erNF (Ünergangsmodell VFL -> NFL, der hatte beidseitig 4-Loch-Flansche) mitgenommen habe, weil sie einen (leider trügerisch) besseren Eindruck machte, gabs es etwas Verwirrung. Um den Kat richtig einzubauen, habe ich meiner Werkstatt vom Bauschlosser ein 58er Stahlrohr besorgen müssen, um einen soliden Anschluß zum Unikat herzustellen. Ist dann auch so durch die AU/HU gegangen.
Gruß
Stefan
-
Svensen
- peavy
- Projektleiter
- Beiträge: 3483
- Registriert: 17.11.2006, 23:35
- Fuhrpark: 3* Audi 100/200 (44), 1* Avant (43), Coupe 2,8 quattro, 4* Audi Coupe (81), BMW 320 E30 Cabrio, Chrysler Le Baron (das kleine Schwarzes", Mercedes 230 CE, In Restauration 4*Audi 100 (43) 5S Limo/Avant, 2*Coupe S, 2*C1
- Wohnort: Essen
Ist dann vermutlich auch der 140 PS-Kat. So viel wollte ich dann doch nicht ausgebenSvensen1 hat geschrieben:Ich habe einen einbaufertigen Kat von Unifit, also vorn Flansch 4 Schrauben und hinten ca 1 m Rohr dran....für 300€
Spürst Du denn eine Veränderung der Leistung ?
-
Svensen
-
Helmut
-
dynec
Hallo.
Ich habe auch den einbaufertigen UNIFIT-Kat.
Die Halterung habe ich weggelassen da das alles nicht gepasst und nur geklappert hat.
Auf basteln hatte ich nicht so wirklich Bock, naja schaffe ich vielleicht über die Feiertage!.
Allerdings war es schon ein Unterschied zum leeren Kat vorher, lief vorher irgendwie besser im Durchzug so ganz ohne.
Aber die AU war mit dem neuen Kat wie bei nem Neuwagen!
MfG, Ingo.
Ich habe auch den einbaufertigen UNIFIT-Kat.
Die Halterung habe ich weggelassen da das alles nicht gepasst und nur geklappert hat.
Auf basteln hatte ich nicht so wirklich Bock, naja schaffe ich vielleicht über die Feiertage!.
Allerdings war es schon ein Unterschied zum leeren Kat vorher, lief vorher irgendwie besser im Durchzug so ganz ohne.
Aber die AU war mit dem neuen Kat wie bei nem Neuwagen!
MfG, Ingo.
-
Svensen
-
Helmut
Hallo, SvenSvensen1 hat geschrieben:Ich werde den Halter weglassen, hängt superfest das ganze.
ich glaube, der Halter dämpft auch Schwingungen. Seit meiner gebrochen ist, begleitet mich ein leichtes, aber unangenehmes Geräusch. Wenn mein Nachbar zurück ist, laß ich mirs gleich anpunkten.
Gruß
Helmut
-
audibenson
Kat
Hi,
also beim RT 85kW (115PS) hab ich einen runden Kat ohne Aufhängung.
Lambdasonde nicht im Kat sondern im Doppelrohr.
Hab mir in Deutschland (nach Österreich) einen gebrauchten Kat schicken lassen für 120 Euro. Ich glaub das war kein gutes Geschäft wenn ich jetzt den Preis von Unifit lese.
ist das eigentlich ein vollwertiger Kat? Was kostet der?
grüße
audibenson
also beim RT 85kW (115PS) hab ich einen runden Kat ohne Aufhängung.
Lambdasonde nicht im Kat sondern im Doppelrohr.
Hab mir in Deutschland (nach Österreich) einen gebrauchten Kat schicken lassen für 120 Euro. Ich glaub das war kein gutes Geschäft wenn ich jetzt den Preis von Unifit lese.
ist das eigentlich ein vollwertiger Kat? Was kostet der?
grüße
audibenson
- peavy
- Projektleiter
- Beiträge: 3483
- Registriert: 17.11.2006, 23:35
- Fuhrpark: 3* Audi 100/200 (44), 1* Avant (43), Coupe 2,8 quattro, 4* Audi Coupe (81), BMW 320 E30 Cabrio, Chrysler Le Baron (das kleine Schwarzes", Mercedes 230 CE, In Restauration 4*Audi 100 (43) 5S Limo/Avant, 2*Coupe S, 2*C1
- Wohnort: Essen
Re: Kat
Hi audibenson,audibenson hat geschrieben:Hi,
also beim RT 85kW (115PS) hab ich einen runden Kat ohne Aufhängung.
Lambdasonde nicht im Kat sondern im Doppelrohr.
Hab mir in Deutschland (nach Österreich) einen gebrauchten Kat schicken lassen für 120 Euro. Ich glaub das war kein gutes Geschäft wenn ich jetzt den Preis von Unifit lese.
ist das eigentlich ein vollwertiger Kat? Was kostet der?
grüße
audibenson
am besten Du schaust mal nach oder fragst an:
http://www.uni-fit.de/at/
meiner hat ca. 110 gekostet (bis 2,5 l und bis 140 PS). Für die nächste Leistungs/Hubraumklasse hätte er 150-160 gekostet. Das sind allerdings EINSCHWEISS-Kats. Gibts auch fertig konfektioniert, natürlich eine Ecke teurer. Svensen hat z.B. 300,- gezahlt (s.o.).
Die Kats haben E-Prüfzeichen, so daß der TÜV in D die nicht beanstandet. Kein Ahnung, aber könnte bei Euch genauso sein ?!?
Gruß
Stefan
-
Svensen
Ja deshalb die Feder, bei mir war es lauter mit dem Halter. Müsste mir mal einen anderen Halter basteln.Helmut hat geschrieben:Hallo, SvenSvensen1 hat geschrieben:Ich werde den Halter weglassen, hängt superfest das ganze.
ich glaube, der Halter dämpft auch Schwingungen. Seit meiner gebrochen ist, begleitet mich ein leichtes, aber unangenehmes Geräusch. Wenn mein Nachbar zurück ist, laß ich mirs gleich anpunkten.
Gruß
Helmut
-
Christian S.
Hallo,
ich bin mir gerade nicht sicher, ist bei der Version NF spätes Modelljahr mit dem Halter hinter dem Kat zusätzlich auch noch der Halter vom Hosenrohr ans Getriebe vorhanden? -Ich habe gerade bei meinem NF quattro nachgesehen, der hat einen Halter am hinteren Ende des Kat´s und am Hosenrohr keinen weiteren Halter.
Bei einem NF Fronti NFL (frühes Modelljahr, 5/88) habe ich mal den Halter vom Hosenrohr ans Getriebe weggelassen, das Hosenrohr war schneller gebrochen als ich gucken konnte.
Und einem Stefan aus Trier der sich aus irgend welchen Gründen an seinen KZ ein NF-Hosenrohr nebst Kat geschraubt hat, sind ein gebrauchtes und zwei nagelneue Hosenrohre zerbrochen. Grund: Er hatte keinen Halter verbaut.
Also unbedingt dafür sorgen, das zumindest ein Halter dran ist.
Gruß
Christian S.
ich bin mir gerade nicht sicher, ist bei der Version NF spätes Modelljahr mit dem Halter hinter dem Kat zusätzlich auch noch der Halter vom Hosenrohr ans Getriebe vorhanden? -Ich habe gerade bei meinem NF quattro nachgesehen, der hat einen Halter am hinteren Ende des Kat´s und am Hosenrohr keinen weiteren Halter.
Bei einem NF Fronti NFL (frühes Modelljahr, 5/88) habe ich mal den Halter vom Hosenrohr ans Getriebe weggelassen, das Hosenrohr war schneller gebrochen als ich gucken konnte.
Und einem Stefan aus Trier der sich aus irgend welchen Gründen an seinen KZ ein NF-Hosenrohr nebst Kat geschraubt hat, sind ein gebrauchtes und zwei nagelneue Hosenrohre zerbrochen. Grund: Er hatte keinen Halter verbaut.
Also unbedingt dafür sorgen, das zumindest ein Halter dran ist.
Gruß
Christian S.
