NAch Keilriemenwechsel Servopumpe lauter

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
MarianS.
Entwickler
Beiträge: 588
Registriert: 13.11.2005, 14:20
Wohnort: Berlin

NAch Keilriemenwechsel Servopumpe lauter

Beitrag von MarianS. »

man die Hydraulik, schon bei meinem PH war das ne schwere Krankheit.

Bei meinem MC tauchte nach dem Keilriemenwechsel ein komisches Geräusch auf, ähnlich wie ein heulender kompressor. Und nur beim Beschleunigen!

Vor ein paar Tagen habe ich ein minimales Leck am (horizontalen)Saugschlauch des Servoölbehälters gesehen (die zur Pumpe geht), dort tropft es ein paar tropfen über die NAcht
Es tropft nah an der Schelle des Behälter, die aber fest ist. Da sollte normalerweise nichts tropfen.

Wie gesagt,alles nach dem reibungslosen Keilriemenwechsel,es ist sofort eingetreten.Es hat sich nicht langsam entwickelt.

In der Suche hab ich gefunden, das dies der Anfag vom Ende der Pumpe sein könnte. (Bitte nicht!!)
Oder ein Lager geht flöten....... :roll:
Einer ne Idee.....
Bitte nur gute NAchrichten :roll:
S4/C4 AAN mit MTM Nachhilfe
C4 2.8 AAH Limo, Serie
ein geniales Forum ;)
Petrus

Beitrag von Petrus »

Guten Morgen Marian,


es kann sein, daß du den neuen Keilriemen etwas straffer gespannt hast als den alten. (Sollte man aber auch)

Wenn dann irgend ein Dichtring schon vorher eher labil war, dann läuft die Suppe danach ziemlich sicher da heraus.

Oder aber wie bei dir, durch das Lösen und Hin- und Herbewegen der Pumpe ist der bereits poröse Schlauch an einer Stelle leicht gerissen und nun tritt Öl aus.

Wenns nur aus dem Schlauch kommt, dann tausch diesen nur und entspanne den Keilriemen nur minimal, denn er setzt sich ja noch. Dann wird er nicht mehr pfeifen.
MarianS.
Entwickler
Beiträge: 588
Registriert: 13.11.2005, 14:20
Wohnort: Berlin

Beitrag von MarianS. »

Hy Petrus, guten morgen :)

den Riemen habe ich "so locker wie möglich" gemacht. Und das gleich von anfang an. Der neue ist von anfang an lockerer an der alte.

Das mit dem Schlauch werde ich wohl nächte Woche hinbekommen, ist ja zum Glück "nur" ein Saugschlauch.

Seit dem Wechsel bin ich etwa 300km gefahren. Mal schauen wie lange der braucht bis es hoffentlich (!!!) weg ist.

Die "To-Do-Liste" am MC ist im Dezember nicht zu kurz geraten :?

VA/HA lagern (zu HA-Lagern habe ich noch naher ne getrennte Frage)
Stoßdämpfer HA
kompl.Schlauchupdate
Getriebe/Diff.Öl-wechsel
Katersatz(rohr)
evtl.POPOFF
S4/C4 AAN mit MTM Nachhilfe
C4 2.8 AAH Limo, Serie
ein geniales Forum ;)
Antworten