Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Sobald ich mal etwas stärker abbremsen muß, fängt das rechte Vorderrad das Flattern bzw. springen an. und zwar manchmal richtig derbe. Außerdem habe ich an dem Rad ab 100 km/h (jedoch nicht immer) ein leichtes Flattern.
Habe vor 2 Wochen die neuen Wintergummis drauf gemacht und die sind Top gewuchtet, stand daneben.
Im Laufe dieses Jahres wurden das Radlager rechts, QL rechts und auch die BS und BK der VA erneuert.
Weiß langsam nicht mehr weiter, weil nach dem Tauschen der BS und BK war's eine ganze Zeit weg und jetzt fängt der Mist wieder an.
Ach ja, einer von den ABS-Sensoren ist hin, da kurz nach dem Anfahren die ABS-Lampe angeht. Sollte aber nichts damit zu tun haben. Oder doch???
Wo kann ich die Ursache für das Flattern/Hopsen/Springen suchen???
Hy Thomas, hab mir die Word datei angesehne, da ich mich gerade an diese Arbeiten waage, ist die Liste sehr sehr hilfreich. Da steht zwar oben "auch Quattro" , hast du denn die Auflistung für die HA???
Wenn ja,,,,Das wäre SHER NETTTTTT
S4/C4 AAN mit MTM Nachhilfe
C4 2.8 AAH Limo, Serie
ein geniales Forum
habe vorhin den Wagen mal oben gehabt. die vorderen Hilfsrahmenlager sind definitiv hin. Ich verstehe aber nicht das es nur die vorderen und da ganz derbe das rechte ist wo über die Wupper sind.
Kann mir da jemand aus meiner Unwissenheit helfen?
Werde dann gleich alle tauschen, nicht das ich in einem halben Jahr nochmal die Arbeit habe und evtl. dann die neuen auch wieder hinüber sind.
MarianS. hat geschrieben:Da steht zwar oben "auch Quattro" , hast du denn die Auflistung für die HA???
Nein, gibts leider noch nicht.
Kann ich aber ggf. nächste Woche abends mal machen
Im Zweifelsfall erinner mich mal per PN. Wird aber sicher Mitte der Woche.
@Miro: im eingebauten Zustand sieht man ihnen den Defekt meistens nicht an, wenn man es aber sieht, ist es meistens auch schon ein richtig "ordentlicher" Defekt. Dann sind die anderen Lager bestimmt auch nicht mehr besser, selbst wenn man es nicht sieht
Also die hinteren sehen noch gut aus, wirklich.
Bin mit langem Montierhebel ran gegangen, zwischen Längsträger und Hilfsrahmen angesetzt. Die vorderen haben ohne großen Kraftaufwand nachgegeben, die hinteren minimal, aber eben auch nachgegeben. Deswegen alle neu.
Mal eine andere Frage, sind die Hilfsrahmenlager vom 80-iger (Typ 81)/100-er/200-er identisch, oder gibt es da unterschiede? Wenn ja, welche?
Frage deswegen, weil ich danach nochmal den 80-iger (Typ 81) meiner Frau oben hatte und da noch viel fertigere HR-Lager finden musste. Außerdem würde ich dann an den beiden 81-iger Coupes und dem 200-er auch alles neu machen.