Seite 1 von 1

Ärger beim Typisieren in Ö...

Verfasst: 30.11.2006, 23:09
von dreadbull
Hallo zusammen! Muss mal meinen Ärger loswerden, meine Freundin interessiert sich ja nicht für die "Autogschichtln".

War heute, oder besser wollte heute meine "Waffe" typisieren. Tieferlegung, Rad/Reifen, Front/Heckschürze, Seitenschweller und Luftfilter. Sollte alles kein Problem werden, hab mich (bzw "ihn") ja bestens vorbereitet...dachte ich.

-der Luftfilter hat ein Gutachten vom TÜV-Österreich für den S2...ich soll eine Bestätigung bringen, dass im S2 auch der 3B verbaut war.

-die 9,5" ATF dreiteiler mit ET30, ein Gutachten über die Radlast reicht nicht aus, ich muss ein Festigkeitsgutachten nachreichen.
und klarerweise für eine Radabdeckung sorgen, schließlich muss das ganze Rad (Reifen und Felge) überdeckt sein (von der Radmitte nach vor 30° und nach hinten 50°)
außerdem soll ich ein Vergleichsgutachten über die 245/40er bringen, da der Rollumfang knapp an der Grenze ist

-ja und ewiges Leiden Bodenfreiheit, und da beneide ich euch Nachbarn schon sehr:
hab die -30mm KAW Federn, eine 15mm Aluscheibe untergelegt beim Federteller oben, unten so gut und weit es ging die Splitfire Federwegs begrenzer und ganz oben (als Typisiernothilfe) 3x6mm Beilagscheiben bei der Federbein-Dombefestigung:
die daraus resultierende Bodenfreiheit beträgt am tiefsten Punkt (Verbindung Hosenrohr -Kat, der Buckel am Kat wurde schon "geglättet") gemessene 100mm und nicht die verlangten 110mm :müde61:

ich bin fix und fertig, ich hab keine Ahnung wie ich die Kiste um noch 1cm höher bekommen soll, schließlich hab sie ich schon ca. 2,5 cm höhergelegt.

Und solche Probs bei -30mm Federn...dann schreiben die doch bei den -40mm H&R : problemlos in Österreich typisierbar, na dass will ich sehen!!!

ich bin müde, Cornelius

Verfasst: 30.11.2006, 23:19
von Passat Syncro
Da seid ihr in Ö schon richtig arme Schweine, das ist aber auch der einzige Nachteil, ansonsten finde ich es bei euch Super.

Nimm einen dickeren Schlauch und schiebe ihn oben und unten auf die erste Windung der Feder. Dann sollten auch die Letzten 10mm noch gehen. Luftdruck auf 3,5-4 Bar erhöhen. Nicht mit vollen Tank hinfahren.
Mehr fällt mir jetzt nicht ein.

Verfasst: 01.12.2006, 10:36
von dreadbull
Passat-Syncro hat geschrieben: Nimm einen dickeren Schlauch und schiebe ihn oben und unten auf die erste Windung der Feder. Dann sollten auch die Letzten 10mm noch gehen. Luftdruck auf 3,5-4 Bar erhöhen. Nicht mit vollen Tank hinfahren.
Mehr fällt mir jetzt nicht ein.
Ein Schlauch...auf diese Idee bin ich noch nicht gekommen, das könnte funzen!!! Luftdruck war mir klar, hab aber diesesmal drauf vergessen, mal schaun wieviel da laut Reifenaufdruck rein geht...

Gracias Cornelius

Verfasst: 01.12.2006, 11:45
von Passat Syncro
Die Druckvorgabe kannste vergessen. Pump ihn auf. 4 Bar verträgt er schon.

Re: Ärger beim Typisieren in Ö...

Verfasst: 01.12.2006, 12:09
von André
dreadbull hat geschrieben:hab die -30mm KAW Federn, eine 15mm Aluscheibe untergelegt beim Federteller oben, unten so gut und weit es ging die Splitfire Federwegs begrenzer und ganz oben (als Typisiernothilfe) 3x6mm Beilagscheiben bei der Federbein-Dombefestigung:
ich hab keine Ahnung wie ich die Kiste um noch 1cm höher bekommen soll, schließlich hab sie ich schon ca. 2,5 cm höhergelegt.
D.h. wenn Du -30mm Federn drin hast, musst Du ihn 35mm hochlegen, damit es passt ?

[a) dann dürfte der im Serientrimm ja schon gar nicht fahren ;) ]

b) Was bringen Dir die Federn jetzt noch ?

(anders gesagt: macht es nicht mehr Sinn, einfach wieder die Originalfedern zu nehmen, statt die zu tiefen mit obskuren Tricks wieder nach oben zu bringen.... )

Ciao
André

Verfasst: 01.12.2006, 12:14
von Floh
Naja, denke mal der aufwand die federn zu tauschen ist mehr, als die federn zu entlasten und was zwischengeben....


lg. floh

Verfasst: 01.12.2006, 12:37
von Passat Syncro
Ach ja. Weitec Höherlegungs kit ist wohl die Sauberste Lösung.

Re: Ärger beim Typisieren in Ö...

Verfasst: 01.12.2006, 12:48
von dreadbull
André hat geschrieben: D.h. wenn Du -30mm Federn drin hast, musst Du ihn 35mm hochlegen, damit es passt ?

[a) dann dürfte der im Serientrimm ja schon gar nicht fahren ;) ]

b) Was bringen Dir die Federn jetzt noch ?

(anders gesagt: macht es nicht mehr Sinn, einfach wieder die Originalfedern zu nehmen, statt die zu tiefen mit obskuren Tricks wieder nach oben zu bringen.... )
ja das ist halt so eine Sache...

Bei meinem Freund haben wir gemessen im Serienzustand so um die 12,5 cm am tiefsten Punkt. Bei mir mit den -30mm Federn ging er vorn sicher um 6cm runter, hinten ca die 3cm. Mit den Bilstein B8 und der 15mm Aluscheibe passt die Optik, obwohl er für meinen Geschmack hinten noch tiefer sein könnte. Nach der Typisierung interessierts eigentlich fast keinen mehr welche Federn drinnen sind, Hauptsache typisiert.

Das lustige am österreichischen Gesetz:
Sollte ein Wagen in Serie weniger als 11cm Bodenfreiheit haben und man baut andere Federn ein, muss er beim Typisieren 11cm haben :shock: , ganz egal was vorher war!

Das leidige H&R Federn (-40mm) Thema hab ich auch schon im Forum nachgelesen, da kann mir ja auch passieren, dass es vorne passt und hinten entweder zu hoch oder zu niedrig ist. Wobei ich fsat glaube, dass er vorne nicht so in die Knie geht wie bei meinen KAW, kann das sein?

mfg Cornelius