Seite 1 von 2

Bilder aus dem Innenraum von meinem 200er

Verfasst: 02.12.2006, 14:48
von Provocation11
Hallo zusammen, ich hab nochmal eine paar Bilder aus dem Innenraum meines Audi zusammengestellt. Da gab es ja ein zwei die danach gefragt hatten :D

Zu den beleuchteten Lüftungsdüsen werde ich gleich noch ein anderes Thema aufmachen.

@MikMak: zum Thema Bremsenumbau: hab meinen Rechner durchwühlt und die Bilder die ich beim Umbau gemacht hab nicht mehr gefunden. :-(
Werde aber nochmal neue schießen wenn ich den Wagen auf der Bühne hab.

@200q 20V : zum el.Heckrollo: der Umbau ist denkbar einfach, man benötigt eine Hutablage mit el. Heckrollo vom V8. Wenn nicht an der Hutablage vorhanden das Steuergerät für das Rollo und den Schalter. Jetzt braucht man nur noch einen Kabelbaum ziehen. Schaltplan vom V8 kann ich bei Bedarf übermitteln. Ach ganz vergessen die Hutablage vom V8 passt eins zu eins in den Typ44.

Nun zu den Bildern: ich habe die Fahrertürverkleidung mit der hinteren Griffschale des 100er ausgestattet um den Verrigelungsschalter des A3 einbauen zu können. Ein Bild zeigt den Diffschalter. Der ist nichts besonders aber ich war sehr lange der Meinung dieser ist nicht beleuchtet da ich einen beleuchteten noch nicht gesehen hatte. also für diejenigen die eine defekte Beleuchtung haben so sieht er voll beleuchtet aus.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

ich hoffe die Bilder sind nicht zu groß so das lange Ladezeiten das Anschauen vermiesen. Wenn doch brauch ich kurze Info welche Bildgöße hier im Forum angebracht ist.

Für Fragen und/oder Anregungen stehe ich zur Verfügung

Bis denn denn
Henning

Verfasst: 02.12.2006, 14:59
von Karl S.
Sieht ja Klasse aus!

Jetzt nur noch das Gaspedal reparieren und dann isses perfekt. :)

Grüßle

Karl

Verfasst: 02.12.2006, 15:13
von Jens 220V-Abt-Avant
Karl S. hat geschrieben:Sieht ja Klasse aus!

Jetzt nur noch das Gaspedal reparieren und dann isses perfekt. :)

Grüßle

Karl
Karl, Du wolltest sgen: Gaspedal reparieren, Nebelscheinwerfer nachrüsten, Warnblinkschalter in der Mittelkonsole nachrüsten, dann isses perfekt :D

Nee - hut ab, sieht nett aus!

Ein bisschen schwarzen Kontrast würde ich mir wünschen, aber das ist jetzt mein ganz eigener Geschmack. Toll!

Grüßle
Jens

Verfasst: 02.12.2006, 15:24
von Provocation11
Hallo zusammen,

ja da sind noch einige Baustellen an meinem 200er. Aber ich werde mein bestes geben die noch alle zu beheben :-D

Bis denn denn
Henning

Verfasst: 02.12.2006, 16:49
von leo lieret
Provocation11 hat geschrieben:Hallo zusammen,

ja da sind noch einige Baustellen an meinem 200er. Aber ich werde mein bestes geben die noch alle zu beheben :-D

Bis denn denn
Henning
Servus Henning,

sehr schöner Audi. :-)

Ich würde den Schaltknauf gegen einen originalen ledernen ersetzen - ist aber wohl Geschmacksache. :-)

Viele Grüße,Leo

Verfasst: 02.12.2006, 16:57
von jürgen_sh44
was is letzde Preis?

bzw sehr schön :) :}}

Verfasst: 02.12.2006, 17:05
von Provocation11
Tach gesagt,

ja dieser Zubehörschaltknauf ist nicht der Hit. Ich bin auch eher ein Freund von "nah an der Serie, vielleicht ein wenig besser" :-D

Da im Winter aber eh ein 6 Gang Getriebe vebaut wird benötige ich dafür einen anderen Schaltknauf ich weis nur noch nicht von welchem Audi Modell.

Was mich auch stört ist mein Plastiklenkrad. Eigentlich müßte ein Wagen mit dieser Ausstattung doch ein Lederlenkrad gehabt haben. Das ist aber aus den Ausstattungscodes nicht zu entnehmen. Ich könnte mir auch gut vorstellen ein graues Airbaglederlenkrad einzubauen.
Gab es in einem Audi 200 oder V8 ein graues? Wäre es möglich eines vom C4 zu verbauen?
Optimal wäre ein 3 Speichen Lederlenkrad aus einen der neuen Modelle (S-Lenkrad)

Bis denn denn
Henning

Verfasst: 02.12.2006, 17:10
von Ceag
Hallo Henning,

sehr schöner Wagen. Bei den beleuchteten Belefütungsdüsen bin ich doch glatt ein wenig neidisch geworden (Hatte dies Saison keine Zeit und Nerven mehr gehabt das auch zu machen).

Der Schalter an dem Fahrertüröffner ist zum öffnen und verschließen des Wagen? Sehe ich das richtig?
Öffnet der automatisch alle Türen, wenn man den mechanischen Öffner betätigt?

Gruß

Jens

Verfasst: 02.12.2006, 17:23
von Provocation11
Hallo, ja der Schalter macht genau das was man sonst durch runterdrücken bzw. hochziehen des Türpins erreicht. Soll heißen wenn ich mein Fahrzeug jetzt von innen verriegeln will drück ich nicht mehr den Türpin runter sondern drück auf den Taster.
Das ist eigentlich etwas was man nicht braucht. Aber was macht man nicht alles wenn mal grad Zeit und Langeweile hat :D

Verfasst: 02.12.2006, 17:28
von jürgen_sh44
äm..

was mir grad erst auffällt:

Meineriener hat da ein Ablagefach...
Bild

ist das bei mehr Ausstattung zwecks Platzmangel dahinter entfallen ?

Verfasst: 02.12.2006, 17:38
von Provocation11
Hallo, das ist auch noch so eine Frage. Hatte ja die Verkleidung grad erst ab. Dabei ist mir aufgefallen das da zwei Profile drin sind mit einem größeren Hohlraum.

Was ich mir schon gedacht habe das diese Abdeckung ohne Ablage nur bei US-Modellen zum Einsatz gekommen ist. (andere Prallvorschrifften ggf. Kniepolster beim Unfall)

Aber das sind nur Vermutungen. Wenn man bei AKTE sucht findet man auch nur die Variante mit Ablagefach. :?

Vielleicht kann jemand der auch ein US-Modell hat mal posten ob er dieses Fach hat oder nicht. Oder ob es jemanden gibt mit deutschem Modell der dieses Fach auch nicht besitzt.

Verfasst: 02.12.2006, 20:08
von munch_30
Hallo Henning.

Ist es wirklich zebranoholz das ich als aschenbächer und klima cover sehen kansst ? Nur montiert in Audi 200 USA (1989 bis 1991 glaube ich).

Toll mit beleuchtung ins luftdüsen - muss ich wirklich auch ein mal machen.

Thumps up für dein schöhne wagen :D

Verfasst: 02.12.2006, 21:02
von oparolf
Also da muss ich jetzt ja auch mal wieder was schreiben :D

@Henning
Hut ab ich wusste gar nicht wo der 44er überall beleuchtet ist bzw. beleuchtet werden kann :shock:

Da muss ich mir doch glatt mal ein paar Gedanken dazu machen :D , denn so ein paar Lämpchen machen sich schon gut.
Ansonsten schönes Auto hast du da und viel Spass weiterhin beim Lampen wechseln :mrgreen:

Verfasst: 02.12.2006, 21:19
von oparolf
@ Henning

Was den Schaltknauf betrifft ...
Bild

...ich habe einen rot beleuchteten Schaltknauf im Audi Look drin, finde ich gar nicht mal so schlecht -- muss mal nach der Internet Seite des Herstellers suchen :D
Gibt es in 5 und 6 Gang und die Leder-Manschette ist auch mit dabei.

Verfasst: 02.12.2006, 21:45
von Micha
@ Henning ich hätte sogern einen Türverriegler... Woher hast Du diesen Knopf... Ist der Bestandteil der US Version oder Selbstbau... Bekommt
man den Schalter beim Freundlichen... Die Türgriffe kann ich von hinten entnehmen... Wie verkabelt man das Ding mit ZV...

Grüße Micha

Verfasst: 02.12.2006, 22:24
von fivebanger
Hallo,

*gleicheineFragehinterherschieb*

Was ist das für ein Schalter in der Mittelkonsole neben LWR?
Denn kenn ich gar nicht.

Gruss

Steffen

Verfasst: 02.12.2006, 22:24
von jürgen_sh44
Turbokind hat geschrieben:@ . Wie verkabelt man das Ding mit ZV...

Grüße Micha


wenn ichs richtig weiß:
das signalkabel von der ZV kommt an die tür
das wird dann entweder kurz auf + oder - gelegt (evtl übern widerstand tüddeln),
dann gehts auf und zu

geht also jeder 2-richtungs-taster

Verfasst: 02.12.2006, 23:33
von 220V
fivebanger hat geschrieben:Hallo,

*gleicheineFragehinterherschieb*

Was ist das für ein Schalter in der Mittelkonsole neben LWR?
Denn kenn ich gar nicht.

Gruss

Steffen
Mahlzeit :-)

das ist der Schalter für das elektrische Heckrollo ;-)

Gruß
Frank

Verfasst: 03.12.2006, 01:05
von newfarmer
Wow. echt schickes Ambiente.

Verfasst: 03.12.2006, 02:17
von StefanR.
Hallo

echt schön gemacht. Das mit den Düsen und dem Schalter in der Türe interressiert mich schon bitte einmal schaltung posten. udn Teilenummer des Taasters. Sind die EFH Schlater neue vom 97er A6 also die mit Diode. Achso von den Schaltern in der Mittelkonsole hast due für dei Symbolbeleuchtung die Birnenstärke die Falschen genommen. Unten die Starken 1.2W rein oben für das Symbol die Schwachen 0,8W Dann ists einheitlich beleuchtet mit dne Drehregelern. Habe bei mir auch ewig gebraucht bis es funktioniert hat und auch stimmig gleichmäßig beleuchtet war.

MfG Stefan

Verfasst: 04.12.2006, 22:26
von MarianS.
sieht echt super aus. Beleuchstung TOP, außer die unterm Ascher, die fehlt. :wink:

Verfasst: 05.12.2006, 15:24
von Tmidi 200 20V
Sehr schön! :shock:

Was für ein Modell ist es denn nun genau? Der Ausstattung zufolge würde ich jetzt mal von einem 20V ausgehen!

Weißt du die genaue Farbbezeichnung des Leders?

Sehe ich das richtig, dass du hinten Sitzheizungsschalter in der Mittelkonsole hast? In meinem 20V lässt sich die hintere Sitzheizung nur mit dem Beifahrersitzheizungsschalter regulieren...

Gibt es jemanden der mir das Zebrano von Klimabedienteil und Aschenbecher verkauft...... :roll:

Gruß
Tmidi

Verfasst: 05.12.2006, 17:21
von Provocation11
Hallo zusammen,

die Beleuchtung unter dem Ascher funktioniert (leider auf dem Bild nicht zu sehen) :wink:

Die Farbe des Leder`s ist Platin. Der Ausstattungsfarbcode ist RK.

Die Teilenummer für den Schalter werde ich noch posten für die Griffschale auch. Es ist der Innenverrigelungsschalter aus A3 Bj97 A8 Bj97 usw. Es ist überall der gleiche. Als Schaltplan für den Schalter habe ich den Stromlaufplan des A3 genommen die Kabelfarben sind zwar unterschiedlich aber das ist relativ leicht übertragbar.

Die Fensterheberschalter habe ich mit neuen LED`s ausgestattet daher die schöne Farbe.

Die Ausstattung ist die eines 20V das es auch einer ist nur als US-Version mit entsprechendem Holz um Klima usw.

Die US-Pralldämfer haben am Wochenende gleich was zu tun bekommen. Ein Reh meinte in Mein Auto zu springen. Das Reh hat es nicht geschafft. Am Audi ist nur die kleine Blende am Scheinwerfer rechts zerstört. Sonst hat er keine Beschädigung davon getragen.

Verfasst: 05.12.2006, 17:32
von Tmidi 200 20V
Wäre toll, wenn du mal ein Bild von der Außenansicht posten könntest. :)

Verfasst: 06.12.2006, 00:14
von jürgen_sh44
Tmidi 200 20V Avant hat geschrieben:Wäre toll, wenn du mal ein Bild von der Außenansicht posten könntest. :)
ohne reh und blutfetzen bitte.. :shock:

:roll:


:)

Beleuchtung

Verfasst: 06.12.2006, 12:59
von Rico
Hallo

Hast du die Beleuchtung in den Luftdüsen selber gemacht??

Gruss und viel spass mit dem schönen auto

Rico

Verfasst: 07.12.2006, 11:49
von Provocation11
Hallo zusammen, Bilder von der Außenansicht meines Autos gibt es schon hier im Forum. Mal in der Suche "kleine Fahrzeugvorstellung " eingeben.

Ja das mit den Lüftungsdüsen habe ich selbst gemacht. Dazu auch ein Beitrag in der Selbstdoku "Veränderungen und Verbesserungen"

Sensationelles Fahrzeug! Gratuliere.

Verfasst: 07.12.2006, 19:36
von 100cruiser
Schliesse mich den Glückwünschen der anderen gerne an! Eine Augenweide- innen wie aussen. Der 200/5000er gefiel mir schon immer besser als der 100er. Aber für mich zu unvernünftig! :D Hach-diese unendlich dicken Stoßfänger! Herrlich.

Tschau

Verfasst: 08.12.2006, 20:00
von Erik-DD
*schlabberraddatz* :shock: :P Da werd ich ja direkt mal eifersüchtig! :D :D Nee, mal im Ernst. Sieht echt stark aus dein Interieur! Vor allem die scheinbare Vollständigkeit, pfeif auf das Kartenfach! Auf das würd ich für elektrische Sitze, elektrisches Heckrollo und 4-fach Sitzheizung gern verzichten :wink: von den Bose-Boxen mal ganz abgesehen.

Bravo! Weiter so!!
Gruß, Erik

Info über Ablage unterm Lenkrad...

Verfasst: 09.12.2006, 04:23
von Olli W.
Hallo Henning,

sehr schön, Dein Innenraum - könnte man glatt neidisch werden!
Hallo, das ist auch noch so eine Frage. Hatte ja die Verkleidung grad erst ab. Dabei ist mir aufgefallen das da zwei Profile drin sind mit einem größeren Hohlraum.

Was ich mir schon gedacht habe das diese Abdeckung ohne Ablage nur bei US-Modellen zum Einsatz gekommen ist. (andere Prallvorschrifften ggf. Kniepolster beim Unfall)

Aber das sind nur Vermutungen. Wenn man bei AKTE sucht findet man auch nur die Variante mit Ablagefach. Confused

Vielleicht kann jemand der auch ein US-Modell hat mal posten ob er dieses Fach hat oder nicht. Oder ob es jemanden gibt mit deutschem Modell der dieses Fach auch nicht besitzt.
Das ist (nur) bei der US Version mit Airbag so. Unter der Ablage befindet sich noch eine Metallverstrebung (aus Alu, soweit ich weiss) - der sogen. "Anti-submarining-bar" oder einfach nur "knee-bar". Der soll verhindern, dass man bei einem Unfall nach vorne aus dem Sitz rutscht und dem Airbag zu Nahe kommt, bzw, darunter hindurch taucht (submarining). So hab ich das mal irgendwo gelesen.
Deswegen ist da auch kein Platz mehr für ein Ablagefach - dahinter ist ja die Zusatzelektrik.

Am vorderen Rand der Sitze müsste eine ähnliche Konstruktion unter dem Polster zu finden sein - bin mir da aber nicht sicher

Du hast also eindeutig ein USA Modell, wofür auch die Pralldämpfer sprechen, die es in Deutschland beim 20V nicht gab, sondern nur beim 5000 und US Audi 100/200.

Soviel dazu....

Ich glaube, die Düsen werde ich auch mal beleuchten... sieht ja scharf aus.

Gruss,
Olli