Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Wenn jemand noch was zu den Turboladerbezeichnungen weiß, das wäre super, mal ne richtige Erklärung. Ich habe die Daten mal in einem anderen Forum gelesen, aber irgendwie scheint mir das alles zu wachsweich. Es gibt ja noch so sachen wie 6 7und 8er Abgasgehäuse??!!
Wäre doch mal schön, eine Übersicht zu haben. Die 10Vs dürfen sich natürlich auch anschließen. Bin gerne beriet, das dann mal in Exel zu hauen und dann der SD zur Verfügung zu stellen.
Fröhliches zusammensuchen
Grüße Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)
Steuerzeiten:
Einlass öffnet nach OT 3 Grad
Einlass schließt nach UT 25 Grad
Auslass öffnet vor UT 42,2 Grad
Auslass schließt vor OT 9,2 Grad
Hub Einlass: 8,3mm
Hub Auslass: 8,8mm
[RR: Hat wohl einen anderen Datenstand als der 3B! Der LD wird angeblich länger gehalten, bzw. wird nicht/weniger bei hoher Drehzahl abgeregelt - aber wieso hat er dann nicht mehr Leistung??]
Steuerzeiten:
Einlass öffnet nach OT 3 Grad
Einlass schließt nach UT 25 Grad
Auslass öffnet vor UT 42,2 Grad
Auslass schließt vor OT 9,2 Grad
Hub Einlass: 8,3mm
Hub Auslass: 8,8mm
ABY = aus dem S2, Coupe, Limosine & Avant ab 92 bis 94
Steuerzeiten:
Einlass öffnet nach OT 3 Grad
Einlass schließt nach UT 25 Grad
Auslass öffnet vor UT 42,2 Grad
Auslass schließt vor OT 9,2 Grad
Hub Einlass: 8,3mm
Hub Auslass: 8,8mm
Steuerzeiten:
Einlass öffnet nach OT 3 Grad
Einlass schließt nach UT 25 Grad
Auslass öffnet vor UT 42,2 Grad
Auslass schließt vor OT 9,2 Grad
Hub Einlass: 8,3mm
Hub Auslass: 8,8mm
KW = aus dem SportQuattro
- Leistung kW bei 1/min: 225 /6700
- Drehmoment Nm bei 1/min: 350 / 3700
- Transistorzündung mit Einzelzündspule (VEZ)
- Bosch LH-Jetronic Einspritzung
- KKK27 7er Abgas
- max. Ladedruck 1.05bar
- Verdichtung: 8:1 (??)
- Hubraum: 2133ccm
- Tassenstößel
Steuerzeiten:
Einlass öffnet vor OT 10 Grad
Einlass schließt nach UT 16 Grad
Auslass öffnet vor UT 45,6 Grad
Auslass schließt vor OT 8,4 Grad
Hub Einlass: 8,5mm
Hub Auslass: 9,0mm
Steuerzeiten:
Einlass öffnet nach OT 13 Grad
Einlass schließt nach UT 35 Grad
Auslass öffnet vor UT 24 Grad
Auslass schließt vor OT 1 Grad
Hub Einlass: 8,3mm
Hub Auslass: 9,5mm
Steuerzeiten:
Einlass öffnet nach OT 6 Grad
Einlass schließt nach UT 38 Grad
Auslass öffnet vor UT 42 Grad
Auslass schließt vor OT 3 Grad
Hub Einlass: 10,2mm
Hub Auslass: 9,6mm
NM: aus dem Audi 90 (Typ89)
- Hubraum: ccm
- Leistung kW bei 1/min: 118 /
- Drehmoment Nm bei 1/min: /
- Bohrung mm:
- Hub mm:
- Verdichtung:
- ROZ mind.:
- Vollelektronische Motorsteuerung (MPI) mit Klopf-/ und Lambdaregelung, Katalysator
- Zündfolge: 1-2-4-5-3
Einlass öffnet nach OT 2 Grad
Einlass schließt nach UT 34 Grad
Auslass öffnet vor UT 34,4 Grad
Auslass schließt vor OT 3 Grad
Hub Einlass: 9,6mm
Hub Auslass: 9,6mm
Beim Drehmoment des SQ bin ich mir nicht sicher, auch bei "der Sache" mit dem RR nicht...
Bei den Sachen, wo ich mir nicht sicher war und Rose was geschrieben hat, habe ich die einfach übernommen...
Zuletzt geändert von KonstantinK am 02.02.2005, 18:43, insgesamt 5-mal geändert.
Hi zusammen!
Echt interessant das Ganze! Vor Allem die Steuerzeiten unterscheiden sich beim ADU ja doch nochmal n ganzes Stück von den anderen 20V Turbos! Und wie war das nochmal mit der (Auslass-?) Nockenwelle vom 7A, die soll doch den Turbo-20V´s auch nochmal n bissl mehr biss geben, oder? Hat die dann nen größeren Hub?
@buergi:
Schönes Bild! Zum Glück haben wir hier ne Standleitung in der Firma! Nur: Kann das sein, dass da die Diagramme vom Scirocco und vom Sporti vertauscht sind?
KonstantinK hat geschrieben:
KW = aus dem SportQuattro
- 306PS/370 Nm
- Transistorzündung mit Einzelzündspule
- KKK27 7er Abgas
- Verdichtung: 8:1 (??)
- Hubraum: 2144ccm
- Tassenstößel
Steuerzeiten:
Einlass öffnet vor OT 10 Grad
Einlass schließt nach UT 16 Grad
Auslass öffnet vor UT 45,6 Grad
Auslass schließt vor OT 8,4 Grad
Hub Einlass: 8,5mm
Hub Auslass: 9,0mm
Beim Drehmoment des SQ bin ich mir nicht sicher, auch bei "der Sache" mit dem RR nicht...
Bei den Sachen, wo ich mir nicht sicher war und Rose was geschrieben hat, habe ich die einfach übernommen...
hab da noch ein paar Daten ausgekramt:
KW = aus dem SportQuattro
Leistung: 306PS bei 6700 U/min
Drehmoment: 350 Nm / 3700 U/min
- VEZ - dieselbe wie im KG - und Bosch LH-Jetronic Einspritzung (KEINE Motronic, auch keine Einzelzündung!)
- KKK27 7er Abgas., max. Ladedruck 1.05bar
- Verdichtung: 8.0:1
- Hubraum: 2133ccm (wurde wegen Homologationsbestimmungen der Gruppe B extra geändert)
- Tassenstößel
als ich 15 war und der Wagen auf den Markt kam, wollte ich einen haben. Heute finde ich den "normalen" attraktiver, weil besser proportioniert.
hmmm, das mit dem 2144ccm war ein richtiger Patzer *grml* Dabei hatte ich das sogar nochmal nachgerechnet, destgestellt, das es 2133 sein müssen und dann wohl doch vergessen zu ändern....
wenn noch jemand Daten hat, her damit...
vor allem MC1/MC2 sind noch interessant und auch mal ein paar 10V Sauger...
Zuletzt geändert von KonstantinK am 03.02.2005, 09:14, insgesamt 1-mal geändert.
Hi,
also ich warte nochmal mit dem Einstellen in die Selbstdoku.
habe zur Zeit viel beruflich zu tun. Werde das dann nach fastnacht machen, wenn der Kopf wieder abgekühlt ist
Grüße Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)