Seite 1 von 1
20V Avant auf der Hinterachse unterschiedlich tief
Verfasst: 04.12.2006, 17:15
von m.
Hallo!
Habe am vergangenen Wochenende endlich auf originale
Federbeine an der Hinterachse meines 220V Avant umgebaut,
aber leider ist der Wagen auf der Fahrerseite noch immer 1,5 - 2cm
tiefer als auf der Beifahrerseite?
Woran kann das liegen, ist mir völlig unverständlich?
Gruß
Motz
Verfasst: 04.12.2006, 17:29
von Mike NF
welche teile hast du denn getauscht ? komplette federbeine oder nur komponenten ?
Gruß
der mike
Verfasst: 04.12.2006, 17:34
von Passat Syncro
Wirklich gleiche Federn und Dämpfer drin? Nicht eine Seite Öl und die andere Gas?
Beide Federn die selbe Farbcodierung?
Verfasst: 04.12.2006, 17:34
von Uwe
Hi,
die einzig logische Erklärung wäre a) Die Federn sind unterschiedlich und b) Einer der unteren Federteller ist nicht bis zum Anschlag geschoben.
Oder du hast ein Gewindefahrwerk verbaut

Verfasst: 04.12.2006, 17:40
von Mike NF
martin, uwe, genau deshalb frag ich .....so von wegen federteller und co. mittlerweile hab ich in fahrwerksgeschichten auch schon einiges durch- und mitgemacht

merke: nichts ist unmöglich
Gruß
der mike
Verfasst: 04.12.2006, 20:33
von Olaf Henkel
Hi,
oder ein Federteller ist falsch rum drin! Hatte ich auch schon.
MfG Olaf
Verfasst: 04.12.2006, 20:44
von m.
Hallo!
Es sind auf beiden Seiten zu 100% die selben Komponenten verbaut.
Bis auf die Konidämpfer ist alles original 220V Avant.
Das Auto hatte ursprünglich Niveauregulierung drinnen. Die hat
der Vorbesitzer gegen irgendwelche Dämpfer vom C4 getauscht.
Das Auto war damas auch schon auf einer Seite tiefer.
Ist mir echt ein Rätsel...
Gruß
Motz
Verfasst: 04.12.2006, 20:54
von Uwe
Hallo,
ich hab dir
hier einmal en paar Bilder vom V8 reingepackt. Dort siehst du wie die Hinterachse aufgebaut ist. Wenn also beide Federbeine korrekt zusammengebaut sind, kann der Wagen nicht unterschiedlich hoch sein.
Beim Stichwort Konidämpfer denke ich sofort an den Federteller. Bei meinen Bilstein, siehe Bilder, war der untere Federteller bereits montiert. Bei den Boge von meinem NF musste ich die originalen von den alten Dämpfern nehmen. Ich weiß nicht wie das bei den Konis ist. Mag sein, das dort ein Federteller verkehrt herum eingebaut wurde. Da hilft nur Ausbauen und nachsehen. Das ist, wie du der Anleitung entnehmen kannst eine Sache von einer halben Stunde pro Seite. Dann hast du aber Gewissheit. Am Besten du baust beide gleichzeitig aus und vergleichst sie miteinander. Die Federbeine allein sind für die Fz. Höhe zuständig. Also liegt der Fehler definitiv dort.
Verfasst: 04.12.2006, 21:55
von Jens 220V-Abt-Avant
Moin Jungs,
ein verkehrtes Einbauen der Federteller bewirkt einen Höhenunterschied von gut und gern 6-8 Zentimetern! Daran sollte es schon einmal nicht liegen.
Motz, bist Du Dir absolut sicher, dass die oberen Lager, Gummipuffer etc. auf beiden Seiten identisch waren? Die von Dir erwähnten 1,5 - 2cm würden gut zu den verschiedenen Auflagegummiringen passen, der Unterschied von Sportfahrwerk zu SChlechtwegefahrwerk kommt da ganz gut hin. Wenn also nur auf einer Seite die falschen Komponenten verbaut wurden - warum auch immer - dann kommt das schon hin.
Wurde sonst noch irgendwas an dem Wagen gewechselt? Wie schauts mit den Dreieckslenkern aus? War da mal was?
Wo kommst Du her? Eventuell kann sich ja mal jemand mit Dir zusammen die Geschichte ansehen?
Grüßle
Jens
Edit: Nochwas, die konis.... wie alt sind die und wie schaut die Gummilagerung des unteren Auges aus? Die gehen gern mal durch, macht von intakt zu völlig kaputt auch etwa 2 cm aus.
Verfasst: 05.12.2006, 07:32
von mr.polisch
habe ja auch ein proplem mit meine 60 30 supersport federn.
nur meine ich mit tieferlegungs ferdern 30mm höher als normal.
nue auf den bild wo rein gestellt wurde. da wo der saubere schwarze rand zu sehen ist .da ist bei mir ne menge luft auch beim runter lassen vom heber geht da nichts zu sammen. muss da immer das stahl
röhchen verbaut werden .und ist es zwangs läufig
das die feder ringe wo zusammen liegen immer oben sein müssen.
bei mir sind sie unten. geht eigentlich auch nicht anders um die feder zu
verbauen. oder habe ich ein schlecht wege fahrwerk gummis die höher sind. und weis nix davon. gab es das beim 20v.
hatte scho 2 mal federbein raus gebaut .ich weis auch nimmer.
danke. grus mr .polish........
Verfasst: 05.12.2006, 13:34
von m.
Jens 220V-ABT-Avant hat geschrieben:Moin Jungs,
ein verkehrtes Einbauen der Federteller bewirkt einen Höhenunterschied von gut und gern 6-8 Zentimetern! Daran sollte es schon einmal nicht liegen.
Motz, bist Du Dir absolut sicher, dass die oberen Lager, Gummipuffer etc. auf beiden Seiten identisch waren? Die von Dir erwähnten 1,5 - 2cm würden gut zu den verschiedenen Auflagegummiringen passen, der Unterschied von Sportfahrwerk zu SChlechtwegefahrwerk kommt da ganz gut hin. Wenn also nur auf einer Seite die falschen Komponenten verbaut wurden - warum auch immer - dann kommt das schon hin.
Wurde sonst noch irgendwas an dem Wagen gewechselt? Wie schauts mit den Dreieckslenkern aus? War da mal was?
Wo kommst Du her? Eventuell kann sich ja mal jemand mit Dir zusammen die Geschichte ansehen?
Grüßle
Jens
Edit: Nochwas, die konis.... wie alt sind die und wie schaut die Gummilagerung des unteren Auges aus? Die gehen gern mal durch, macht von intakt zu völlig kaputt auch etwa 2 cm aus.
Hallo Jens,
Die Federteller sind richtig eingebaut (waren zuerst falsch, bin dann
aber noch rechtzeitig draufgekommen).
Auf beiden Seiten ist identisch das gleiche Verbaut und es waren die
Federbeine gleich hoch vor dem Einbau. Habe extra drauf geachtet,
da der Sinn des Umbaus nicht nur der Verbau von richtigen Komponenten war, sondern auch die gleichen Abstände an der Hinterachse.
Die Konis sind ca. 3000km alt.
Ich habe voriges Jahr an der Hinterachse fast alles was an
Gummibuchsen vorhanden war gewechselt.
Kann es sein, dass sich dort was verschoben hat, dass er jetzt
auf einer Seite höher liegt?
Gruß
Motz
Achja, ich kömme aus Österreich, also wird das nicht so einfach mit
Hilfestellung aus Deutschland

Verfasst: 05.12.2006, 13:54
von Jens 220V-Abt-Avant
Servus Motz,
Ok, dann würde mich mal noch eines initeressieren: Wo hast Du den Höhenunterschied gemessen? Von Radlauf zu Reifen? Schweller zum Boden? Radlauf zum Boden?
Ich würde Dir dringend empfehlen, den Wagen auf eine Rampenbühne (4-Säulenhebebühne) oder besser noch über eine Grube zu stellen und an allen Ecken nach zu messen. Möglicherweise ist er ja auch vorne unterschiedlich hoch, das wirkt sich auch auf hinten aus. Miß hinten auf jeden Fall zu erst einmal die Abstände der unteren Dämpferaugen zum Boden. Sind diese gleich, dann gehts weiter oben weiter. Miß vom unteren Federteller zum Boden usw.
So arbeitest Du Dich vor, bis Du den Punkt gefunden hast, an dem der Unterschied deutlioch wird.
Check vorallem aber vorher noch die Höhe re./li. an der Vorderachse!
Bist Du sicher, dass nciht einfach nur eine optische Geschichte Schuld ist, eine ungleichmäßige Sturzeinstellung läßt zum Beispiel auch den Abstand zwischen Reifen und Radlauf verschieden wirken.
Gruß
Jens
Verfasst: 05.12.2006, 13:59
von m.
Hallo Jens,
Man sieht es ganz deutlich, dass er hinten unterschiedlich hoch
ist. Einerseits von den Abständen von Radkasten zum Reifen (dort
wurde auch gemessen)und wenn man hinter dem Auto steht sieht man es sofort wie er auf der einen Seite runterhängt.
Ich werde wie von Dir vorgeschlagen die Messungen durchführen und
dann meld ich mich wieder. Werde auch ein paar Fotos reinstellen.
Danke
Gruß
Motz
Verfasst: 05.12.2006, 16:28
von dreadbull
Wo is den her da Motz? Vielleicht is ja einer von uns anderen Ösis aus da Nähe...
mfg Cornelius
Verfasst: 05.12.2006, 16:36
von m.
Ich komme aus dem wunderschönen Burgenland und dort ziemlich
südlich.
Gruß
Motz
Verfasst: 05.12.2006, 16:55
von dreadbull
Aha, dann bin ich als Obersteirer schonmal nicht in der unmittelbaren Umgebung...
Hätt mich ja gefreut ein bißchen Höhe messen und Federbein ausbauen

, vielleicht gibts ja irgendwen bei euch Flachlandindianer...
mfg Cornelius
Verfasst: 05.12.2006, 16:58
von Roli
Ich komm aus dem südlichen NÖ aber ich kann da fürcht ich leider ned helfen. Höchstens Schraubenzieher halten etc
Obersteiermark is doch auch ned so weit weg
