Aus Norwegen!
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
AudiNorwegen
Aus Norwegen!
Ich bin aus Norwegen, und ich suche info uber mein Audi 100 tq "sport" .
Ich bin Mitgelid VW-Audi club Norwegen
Es ist ein Audi 100 sedan 1989 turbo quattro. Ich möchte gern ein 3b (20V) motor in das Auto haben. Ist es möglich mit TUV?
Ist das Karosserie 100 sport=200 20V? (oder ist 200 20V karosserie verstärkt?)
Best regards
Bent Johansen[/list]
Ich bin Mitgelid VW-Audi club Norwegen
Es ist ein Audi 100 sedan 1989 turbo quattro. Ich möchte gern ein 3b (20V) motor in das Auto haben. Ist es möglich mit TUV?
Ist das Karosserie 100 sport=200 20V? (oder ist 200 20V karosserie verstärkt?)
Best regards
Bent Johansen[/list]
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7336
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
Hallo Bent, herzlich willkommen in diesem Forum!
Norweger haben ja eigentlich die besten Vorraussetzungen fürs Audi-Quattro-Tuning im eigenen Lande oder in den Nachbarländern, dennoch bekommst Du hier sicher die umfassende Hilfe, die Du gern hättest.
Klar kannst Du den 20V-Turbo in den 100er quattro Sprot einbauen.
Die Karosserien sind weitgehend gleich, verstärkt ist beim 200er ncihts im Vergleich zum 100er. Paßt alles Plug&Play.
TÜV - das ist jetzt so ne Sache, mit der technischen Abnahme in Norwegen kenne ich mich nciht aus, oder willst Du den wAgen in Deutschland abnehmen lassen - da wäre das wiederum kein Problem.
Gruß
jens
Norweger haben ja eigentlich die besten Vorraussetzungen fürs Audi-Quattro-Tuning im eigenen Lande oder in den Nachbarländern, dennoch bekommst Du hier sicher die umfassende Hilfe, die Du gern hättest.
Klar kannst Du den 20V-Turbo in den 100er quattro Sprot einbauen.
Die Karosserien sind weitgehend gleich, verstärkt ist beim 200er ncihts im Vergleich zum 100er. Paßt alles Plug&Play.
TÜV - das ist jetzt so ne Sache, mit der technischen Abnahme in Norwegen kenne ich mich nciht aus, oder willst Du den wAgen in Deutschland abnehmen lassen - da wäre das wiederum kein Problem.
Gruß
jens
Life sucks!
...then you die!
...then you die!
Hallo Bent,
schön, dass Du hier im Forum gelandet bist.
Willkommen!!! 
Nun zu Deinen Fragen:
Du hast einen 1989er Turbo Quattro, vermutlich einen Motorkennbuchstaben MC, oder?
-> Dann brauchst Du keinen 3B einzubauen. Du kannst den MC auf die Leistung des 3B chiptunen. 1,9 Bar. Einfach. Schnell. Kostengünstig. Zuverlässig.
-> Du kannst den MC sogar deutlich über die Leistung des origialen 3B tunen:
http://audi100.selbst-doku.de/Main/MC2A ... nicUmbauen
-> Um aber Deine Frage zu beantworten: Klar kannst Du einen 3B Motor in einen MC einbauen. Du benötigst natürlich Anbauteile und den 3B Kabelbaum. TÜV (in Deuschland) sollte mit Einzelabnahme möglich sein.
Ich würde es jedoch nicht machen. Du kannst - bei guter Substanz - sehr viel mit dem MC erreichen.
-> Die Karosserie des 20V ist nicht verstärkt im Vergleich zum 100 Sport oder auch 100. Unterschiede zwischen 100er Sport Quattro und 200 20V sind:
*Vorne beim 200 20V noch weiter ausgestellte Radläufe als beim Sport. (Sieht man aber wohl nur, wenn man einen Sport und 200 20V nebeneinander parkt.)
*200 20V hat die 'UFO'Bremsen vom V8.
*Fahrwerk sollte identisch sein.
*Karosserie sollte identisch sein
Mehr Infos hier:
http://audi100.selbst-doku.de/Main/Motortypen
http://audi100.selbst-doku.de/Main/Tuning
http://audi100.selbst-doku.de/Main/MC1UndMC2-Chiptuning
http://audi100.selbst-doku.de/Main/Opti ... f19BarChip
schön, dass Du hier im Forum gelandet bist.
Nun zu Deinen Fragen:
Du hast einen 1989er Turbo Quattro, vermutlich einen Motorkennbuchstaben MC, oder?
-> Dann brauchst Du keinen 3B einzubauen. Du kannst den MC auf die Leistung des 3B chiptunen. 1,9 Bar. Einfach. Schnell. Kostengünstig. Zuverlässig.
-> Du kannst den MC sogar deutlich über die Leistung des origialen 3B tunen:
http://audi100.selbst-doku.de/Main/MC2A ... nicUmbauen
-> Um aber Deine Frage zu beantworten: Klar kannst Du einen 3B Motor in einen MC einbauen. Du benötigst natürlich Anbauteile und den 3B Kabelbaum. TÜV (in Deuschland) sollte mit Einzelabnahme möglich sein.
Ich würde es jedoch nicht machen. Du kannst - bei guter Substanz - sehr viel mit dem MC erreichen.
-> Die Karosserie des 20V ist nicht verstärkt im Vergleich zum 100 Sport oder auch 100. Unterschiede zwischen 100er Sport Quattro und 200 20V sind:
*Vorne beim 200 20V noch weiter ausgestellte Radläufe als beim Sport. (Sieht man aber wohl nur, wenn man einen Sport und 200 20V nebeneinander parkt.)
*200 20V hat die 'UFO'Bremsen vom V8.
*Fahrwerk sollte identisch sein.
*Karosserie sollte identisch sein
Mehr Infos hier:
http://audi100.selbst-doku.de/Main/Motortypen
http://audi100.selbst-doku.de/Main/Tuning
http://audi100.selbst-doku.de/Main/MC1UndMC2-Chiptuning
http://audi100.selbst-doku.de/Main/Opti ... f19BarChip
Alles Gute,
turbaxel

http://audi100.selbst-doku.de
Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
turbaxel

http://audi100.selbst-doku.de
Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
-
UFlO
- Projektleiter
- Beiträge: 2519
- Registriert: 05.11.2005, 13:15
- Fuhrpark: Ehemals:
100 Sport TQ | 200 20V Avant |
200 10V Turbo-Aut. US | V8 D1
Aktuell:
VW Golf 3 |C124 230E | W124 500E |
Plymouth Roadrunner 1969 - Wohnort: Zwischen Asse und Schacht Konrad
Hallo und willkommen Bent,
woher stammen Deine guten Deutschkenntnisse ?
Ein Bekannter von mir der wie Du Norweger ist spricht ebenfalls
nahezu perfekt deutsch.
Ist wie ein Hobby für Ihn...
Kannst Du uns noch mehr über Dein Fahrzeug schreiben?
Wäre auch sehr interessant mehr über die gesamte Typ 44-Situation in Norwegen zu erfahren.
Ergänzung zu turbaxel´s Detail´s: Die Audi 100 Sport ab etwa BJ. 6.90.
haben vorne den gleichen Radlauf wie die Audi 200 20V! Wichtig wenn man Ersatz benötigt.
Gruß,
Flo
woher stammen Deine guten Deutschkenntnisse ?
Ein Bekannter von mir der wie Du Norweger ist spricht ebenfalls
nahezu perfekt deutsch.
Kannst Du uns noch mehr über Dein Fahrzeug schreiben?
Wäre auch sehr interessant mehr über die gesamte Typ 44-Situation in Norwegen zu erfahren.
Ergänzung zu turbaxel´s Detail´s: Die Audi 100 Sport ab etwa BJ. 6.90.
haben vorne den gleichen Radlauf wie die Audi 200 20V! Wichtig wenn man Ersatz benötigt.
Gruß,
Flo
Zuletzt geändert von UFlO am 05.12.2006, 09:10, insgesamt 1-mal geändert.
-
AudiNorwegen
Danke sehr!
Es ist ein MC motor.
Ich muß TÜV haben weil Norwegischer "TÜV" nur die papire von TÜV akseptiren. Ohne TÜV ist es sehr swierig in Norwegen.
Ich habe tuning planen für das Auto. Das is warum ich will 3B motor haben. (Es ist sehr teuer um das MC motor auf 450 PS bringen?)
Best regards
Bent
Es ist ein MC motor.
Ich muß TÜV haben weil Norwegischer "TÜV" nur die papire von TÜV akseptiren. Ohne TÜV ist es sehr swierig in Norwegen.
Ich habe tuning planen für das Auto. Das is warum ich will 3B motor haben. (Es ist sehr teuer um das MC motor auf 450 PS bringen?)
Best regards
Bent
-
Miro
Hi Bent,
Herzlich Willkommen im besten Forum zum Audi 100/200 Typ 44 auf diesem Planeten.
Ich persönlich kann Dir zwar nicht helfen, aber es sind hier viele kompetente Leute vertreten die Dir auf Deine Fragen antworten können und sicher auch werden.
Viele Grüße ins schöne Norwegen (ich liebe dieses Land, besonders die unkomplizierten Menschen da).
Herzlich Willkommen im besten Forum zum Audi 100/200 Typ 44 auf diesem Planeten.
Ich persönlich kann Dir zwar nicht helfen, aber es sind hier viele kompetente Leute vertreten die Dir auf Deine Fragen antworten können und sicher auch werden.
Viele Grüße ins schöne Norwegen (ich liebe dieses Land, besonders die unkomplizierten Menschen da).
Hallo Bent,
wenn Du mit dem Wagen 450 PS erreichen willst, wird es in jedem Fall sehr aufwändig, teuer und komplex.
Egal ob Du einen 3B oder einen MC nehmen würdest. Da würde ja kein Stein auf dem anderen bleiben
Was in meinen Augen beim 3B neu kommt:
Bremsen
Fahrwerk
Turbo
Ladeluftkühler
Motorsteurung
Was beim MC neu kommt:
Bremsen
Fahrwerk
Turbo
Ladeluftkühler
Motorsteurung
Einspritzventile
Einzelzündung
Bei derartigem Extremtuning ist TÜV nur sehr schwer zu erlangen.
Ich denke aber das ich jemanden im Forum kenne, der gerade eine Menge Infos (beim MC) dazu gesammelt hat. Schick mir mal eine PN (Interne Mail) und ich nenne Dir den Namen.
Meine Meinung dazu? Ich würde erstmal mittlere Brötchen backen und den MC aufpusten. Wozu 450 PS? Als 1/4 Mile Wagen?
Wenn Du allerdings nur noch überlgest ob 454 oder 457 PS, dann ist der 3B in der Tat wohl die bessere Basis.
Verwunderte Grüsse,
turbaxel
wenn Du mit dem Wagen 450 PS erreichen willst, wird es in jedem Fall sehr aufwändig, teuer und komplex.
Egal ob Du einen 3B oder einen MC nehmen würdest. Da würde ja kein Stein auf dem anderen bleiben
Was in meinen Augen beim 3B neu kommt:
Bremsen
Fahrwerk
Turbo
Ladeluftkühler
Motorsteurung
Was beim MC neu kommt:
Bremsen
Fahrwerk
Turbo
Ladeluftkühler
Motorsteurung
Einspritzventile
Einzelzündung
Bei derartigem Extremtuning ist TÜV nur sehr schwer zu erlangen.
Ich denke aber das ich jemanden im Forum kenne, der gerade eine Menge Infos (beim MC) dazu gesammelt hat. Schick mir mal eine PN (Interne Mail) und ich nenne Dir den Namen.
Meine Meinung dazu? Ich würde erstmal mittlere Brötchen backen und den MC aufpusten. Wozu 450 PS? Als 1/4 Mile Wagen?
Wenn Du allerdings nur noch überlgest ob 454 oder 457 PS, dann ist der 3B in der Tat wohl die bessere Basis.
Verwunderte Grüsse,
turbaxel
Zuletzt geändert von turbaxel am 05.12.2006, 00:20, insgesamt 1-mal geändert.
Alles Gute,
turbaxel

http://audi100.selbst-doku.de
Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
turbaxel

http://audi100.selbst-doku.de
Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
-
AudiNorwegen
-
AudiNorwegen
Hallo Bent!
Kann dir zwar bein deinen Fragen nicht helfen, wüßte aber gerne in welcher Ecke in Norwegen du wohnst, weil ich schon mal in Stavanger und Umgebung war und dort ein paar Leute kenne.
Herzlich willkommen hier und viel Spaß!
Hinki
Kann dir zwar bein deinen Fragen nicht helfen, wüßte aber gerne in welcher Ecke in Norwegen du wohnst, weil ich schon mal in Stavanger und Umgebung war und dort ein paar Leute kenne.
Herzlich willkommen hier und viel Spaß!
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Hallo Bent,
wenn Du wirklich die 1/4 Meile fahren willst, dann hätte ich jemanden mit Infos für Dich. Auf der Seite steht die Mail-Adresse ganz oben:
http://audi100.selbst-doku.de/Main/MC2A ... nicUmbauen
Natürlich gibt es da noch die klassischen Tuner für den Typ44 3B: MTM oder Ehegartner hier in D...
Alles Gute,
turbaxel
wenn Du wirklich die 1/4 Meile fahren willst, dann hätte ich jemanden mit Infos für Dich. Auf der Seite steht die Mail-Adresse ganz oben:
http://audi100.selbst-doku.de/Main/MC2A ... nicUmbauen
Natürlich gibt es da noch die klassischen Tuner für den Typ44 3B: MTM oder Ehegartner hier in D...
Alles Gute,
turbaxel
Alles Gute,
turbaxel

http://audi100.selbst-doku.de
Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
turbaxel

http://audi100.selbst-doku.de
Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
-
Mario20v
Hallo Bent
Herzlich Willkommen auch von mir.
Beim 3b bist du mit Chip schon bei ca. 260 -270 Ps was drüber hinaus geht,steigen die Kosten Proportional zu erreichten Leistung
Ca.330 Ps erreichst du mit "relativ" wenig Aufwand.
Mit RS2 Lader, RS2 Krümmer RS2 Ausslassnockenwelle und ein drauf angepasstes Steuergerät, der rest der Technik muss dann aber einwandfrei sein, in neue Lagerschalen und Kolbenringe sollte schon
investiert werden.
Sollte ich was vergessen haben haut mich
Herzlich Willkommen auch von mir.
Beim 3b bist du mit Chip schon bei ca. 260 -270 Ps was drüber hinaus geht,steigen die Kosten Proportional zu erreichten Leistung
Ca.330 Ps erreichst du mit "relativ" wenig Aufwand.
Mit RS2 Lader, RS2 Krümmer RS2 Ausslassnockenwelle und ein drauf angepasstes Steuergerät, der rest der Technik muss dann aber einwandfrei sein, in neue Lagerschalen und Kolbenringe sollte schon
investiert werden.
Sollte ich was vergessen haben haut mich
-
AudiNorwegen
Ich wohne in Stavanger Norwegen.
Hier ist eine Firma in Norwegen das mir ein Angebot auf ein Motor 3b mit Teilen von 2.5 TDI (3B mit 2.5 liter)gegeben hat.
Das Firma ist spezialist auf BMW und Audi motoren.
http://www.vsmotor.no/en_index.html
http://www.vsmotor.no/en_gallery.html
http://www.vsmotor.no/en_videos.html
Hier ist eine Firma in Norwegen das mir ein Angebot auf ein Motor 3b mit Teilen von 2.5 TDI (3B mit 2.5 liter)gegeben hat.
Das Firma ist spezialist auf BMW und Audi motoren.
http://www.vsmotor.no/en_index.html
http://www.vsmotor.no/en_gallery.html
http://www.vsmotor.no/en_videos.html
-
cabriotobi
380 PS sind auch kein Problem, hatte der RS2 ja auch nur mit Chip, aber eben seinen Komponenten wie größerer Drucksensor im STG., Krümmer, größeren Turbolader, größeren Einspritzdüsen,anderer Wastegatefeder, LLK und der Einzelzündung, die du aber bei 380 PS noch nicht benötigst, da die Verteilerzündung locker bis 400 PS reicht.Mario20v hat geschrieben:Hallo Bent
Herzlich Willkommen auch von mir.
Beim 3b bist du mit Chip schon bei ca. 260 -270 Ps was drüber hinaus geht,steigen die Kosten Proportional zu erreichten Leistung![]()
Ca.330 Ps erreichst du mit "relativ" wenig Aufwand.
Mit RS2 Lader, RS2 Krümmer RS2 Ausslassnockenwelle und ein drauf angepasstes Steuergerät, der rest der Technik muss dann aber einwandfrei sein, in neue Lagerschalen und Kolbenringe sollte schon
investiert werden.
Sollte ich was vergessen haben haut mich
Gruß
Tobi
-
Mario20v
Stavanger?
sehr schöne Stadt. Bin einige Runden um die beiden "Weiher" gelaufen und war zum Glatmat Hafenfest (oder so ähnlich) im Hafen gut essen und trinken...auch das Ölmuseum ist interessant...und das gamle Stavanger bildschön....
gewohnt habe ich in der "Ovre Stockawei" (oder so ähnlich)
Bin vielleicht nächstes Jahr wieder dort.
Gruß
Hinki
gewohnt habe ich in der "Ovre Stockawei" (oder so ähnlich)
Bin vielleicht nächstes Jahr wieder dort.
Gruß
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
-
name bereits belegt
-
Carsten 200 MC
Hallo Name bereits belegt,
in Norwegen haben die H4 Birnen nicht mehr als in Deutschland. Sprich 55 Watt. Ich weiss das man 100 Watt Birnen kaufen kann, aber die sind nicht erlaubt!
Grüsse Carsten
Hallo Bent,
wenn du es richtig machen sollst würde ich vorschlagen das du alles in Norwegen Umbauen lässt. Der Tüv in Deutschland ist wesentlich schwieriger was durchzubekommen als beim "Biltilsynet" in Norwegen.
Klar kann ich verstehen das die ein Tüv kennzeichen dafür brauchen.
Frage mal bei VS-motor, sprich Vidar Strand mal nach wie die es mit Biltilsynet machen um seine 2,5 Liter Maschine eingetragen zu bekommen!
Sprich kauf dir dein Motor in Deutschland, Importiere den als Schrottteil nach Norwegen und baue es daheim auf. Wird so oder so Kostengünstiger sein. Ich weiss auch nicht ob der Tüv in Deutschland eine Abnahme für ein Ausländisches Fahrzeug machen kann (Umgebauten), obwohl es mal in Deutschland gelaufen ist. Die können nur ein Tüv-Gutachten erstellen für das Fahrzeug von dem Zustand es also in 1997 als Deutsches Fahrzeug noch hatte.
Grüsse von Carsten
(Ursprünglich aus Hønefoss)
in Norwegen haben die H4 Birnen nicht mehr als in Deutschland. Sprich 55 Watt. Ich weiss das man 100 Watt Birnen kaufen kann, aber die sind nicht erlaubt!
Grüsse Carsten
Hallo Bent,
wenn du es richtig machen sollst würde ich vorschlagen das du alles in Norwegen Umbauen lässt. Der Tüv in Deutschland ist wesentlich schwieriger was durchzubekommen als beim "Biltilsynet" in Norwegen.
Klar kann ich verstehen das die ein Tüv kennzeichen dafür brauchen.
Frage mal bei VS-motor, sprich Vidar Strand mal nach wie die es mit Biltilsynet machen um seine 2,5 Liter Maschine eingetragen zu bekommen!
Sprich kauf dir dein Motor in Deutschland, Importiere den als Schrottteil nach Norwegen und baue es daheim auf. Wird so oder so Kostengünstiger sein. Ich weiss auch nicht ob der Tüv in Deutschland eine Abnahme für ein Ausländisches Fahrzeug machen kann (Umgebauten), obwohl es mal in Deutschland gelaufen ist. Die können nur ein Tüv-Gutachten erstellen für das Fahrzeug von dem Zustand es also in 1997 als Deutsches Fahrzeug noch hatte.
Grüsse von Carsten
(Ursprünglich aus Hønefoss)
-
name bereits belegt
-
Carsten 200 MC
Hallo,
in Schweden sind die Birnen auch nicht erlaubt für den Normalgebrauch auf jeden Fall. Weiss aber das man oft stärkere Birnen in Zusatzscheinwerfern mit Einbauen um mehr Licht zu haben bei dunklen Feldwege Nachts.
Die Schweden haben vielen komischen Gesetzgebungen. Oft ist vieles nicht Erlaubt aber wird in den normalen Handel verkauft.
Grüssle Carsten
in Schweden sind die Birnen auch nicht erlaubt für den Normalgebrauch auf jeden Fall. Weiss aber das man oft stärkere Birnen in Zusatzscheinwerfern mit Einbauen um mehr Licht zu haben bei dunklen Feldwege Nachts.
Die Schweden haben vielen komischen Gesetzgebungen. Oft ist vieles nicht Erlaubt aber wird in den normalen Handel verkauft.
Grüssle Carsten