Seite 1 von 1
Schrittregler defekt ? Woher Ersatz beziehen ?
Verfasst: 05.12.2006, 13:50
von peavy
Hallo Leute,
der Leerlauf meines NF ist nicht ganz regelmäßig und im Gasbetrieb macht macht sich das noch stärker bemerkbar, egal wie man die Gasanalge einstellt. Daher geht er manchmal, aus, leider auch beim Wechsel von Benzin zu Gas. Deshalb hat der TÜV mir die Abnahme der Anlage heute verweigert.
Klar man könnte den Leerlauf wesentlich höher einstellen, aber das ist keine schöne Lösung. Ursache soll laut Aussage meines Umrüsters der "Schrittregler" sein, ein Bauteil was vorn rechts (in Farhtrichtung) im Motorraum sitzt. Wenn der Stecker davon abgezogen wird, läuft er tatsächlich im Leerlauf (mit höher Drehzahl) völlig rund.
Leider habe ich im gesamte Forum keinen Hinweis auf den Schrittregler gefunden und auch bei Ebay kein entsprechendes Angebot. Heißt das Ding vielleicht anders und wer weiß wo man das günstig kaufen kann ? Kann man da überhaupt ein Gebrauchtteil verwenden oder sollte es neu sein ?
Original oder Fälschung ??
Dank im Voraus für Eure Tips
Stefan
Verfasst: 05.12.2006, 14:28
von mAARk
Hallo Stefan,
Dein Spezi spricht höchstwahrscheinlich das Leerlaufregelventil (LLRV) an.
Gib das mal in die Suchfunktion ein.
Du könntest allerdings erstmal versuchen, es zu reinigen und schmieren (z.B. mit Bremsenreiniger ausspritzen, trocknen, und dann leicht mit Öl schmieren).
Ciao,
mAARk
Verfasst: 05.12.2006, 15:32
von peavy
mAARk hat geschrieben:Hallo Stefan,
Dein Spezi spricht höchstwahrscheinlich das Leerlaufregelventil (LLRV) an.
Danke mAARk,
ja, hab gerade bei Audi mal nachgefragt. "Steuerventil für die Leerlaufregelung" heißt das genau

Audi will natürlich 200 Euro dafür
Das Reinigen haben die Jungs wohl schon gemacht, nutzt aber wenig.
Meinst Du ich sollte ein gebrauchtes vom Gewerblichen für 66,- z.B. Ebay # 290006968130 kaufen ??

Verfasst: 06.12.2006, 07:59
von mAARk
Moin Stefan,
"Steuerventil für Leerlaufregelung", genau, so heißt der Knabe mit Vor- und Nachnamen.

Typisch Audi halt...

Hier im Forum einfach LLRV, und gut iss.
Hmm, nen gebrauchtes ist immer die Frage, ob's auch wirklich tut, wie's soll... 66 EUR hören sich zwar schon besser an als 200, aber was kriegste dafür?
Setz doch mal n Gesuch innen Teilemarkt. Vielleicht kommt da n besseres Angebot. Und ich würde einem Gebrauchtteil hier aus dem Forum schon mal eher vertrauen als einem von Iih-bäh.
Das LLRV vom 3B (20V Turbo) ist übrigens identisch mit dem vom NF, falls dir grad eins über'n Weg läuft.
Im Benzinbetrieb sollte das Teil bei normalem LL ca. 570 mA Strom aufnehmen, wenn alle elektr. Verbraucher (Licht, Ventilator, Klima...) ausgeschaltet sind. Kannst das ja erstmal durchmessen (Amperemeter in eine der beiden Adern einschleifen). Nicht dass der Fehler nachher noch woanders liegt...
Über Gasbetrieb kann ich nur wenig sagen. Auch darüber, wie die KE-III Jetronic auf die Umschaltung zw. Gas und Benzin reagiert... Deswegen ist es mir schwer, mit Sicherheit das LLRV als Fehlerquelle einzukreisen. Aber es hört sich schon plausibel an.
Ciao,
mAARk
Verfasst: 06.12.2006, 08:13
von mAARk
Nachtrag:
Stefan, es ist sehr gut möglich, dass nicht das LLRV selber schuld ist, sondern dass das Motormanagement der KE-III Jetronic irgendwie schlecht auf die Umschaltung zw. Gas und Benzin reagiert. Im Gasbetrieb wird der Jetronic ja Schubabschaltung vorgegaukelt, so dass sie die Benzinzufuhr abschneidet.
Ich würde also vielleicht nicht gleich ein LLRV kaufen, sondern erstmal im Forum fragen, ob dir nicht jemand eins ausleihen kann, um probeweise einzubauen. NFs gibt's wie Sand am Meer.
Der LL vom NF lässt sich übrigens nicht einstellen, sondern wird vom Motorsteuergerät vorgegeben. Dazu hat das SG ein Signal vom LL-Schalter (unten an der Drosselklappe) nötig, ebenso nen plausiblen Spannungswert vom Stauscheibenpotentiometer am Luftmengenmesser.
Du kannst mal den LL-Schalter durchmessen. Oben am Drosselklappenteil ist n dreipoliger Stecker. Zieh den mal ab. Die mittlere Ader ist gemeinsam, die vordere und hintere sind für den LL- und VL-Schalter. (Welche welche ist, kriegst du schon raus). Beim Schließen der Drosselklappe muss es während des letzten halben Millimeters hörbar klicken, und der Widerstand am Stecker (zw. mittlerer und einer der äußeren Adern) muss von unendlich auf höchstens 1 Ohm abfallen. Besser sind 0,5 Ohm. Also "Durchgang".
Wenn dieser Messwert nicht erreicht wird (und zwar beliebig oft wiederholbar!!), dann melde dich bitte hier.
Ciao,
mAARk
Verfasst: 06.12.2006, 08:49
von peavy
Hi mAARk,
ich hab gestern per PN ein Angebot von M.A.S.H. erhalten für 52,50 inkl. Versand. Fand ich ok und hab zugeschlagen... In ein paar Tagen werde ich dann ja sehen
Mit dem Gas ist das immer so eine Sache. Kennt sich kaum jemand wirklich gut mit aus, außer vielleicht einige Umrüster
Weist Du obs unter uns Gasspezialisten gibt ?
Ich bin Mitte des Jahres drauf gekommen, als die Spritpreise hier über 1.30 lagen, die Autos umzurüsten, weil wir jetzt den Gesatzesbeschluß zum reduzierten Steuersatz von ich glaub 9 cent/l bis 2018 durchhaben und die Suppe derzeit so um die 57 cent / l kostet

Wie ist das eigentlich bei Euch ??
Hab gerade vor ein paar Wochen den 44er NF umgerüstet und sobald wieder Geld da ist kommt das Coupe 2.8 dran. Dann hat der Kleinwagen auch zeitgemäße Kleinwagenkraftstoffkosten

Ich find übrigens den Motorlauf mit Gas echt deutlich ruhiger ...
Gruß
Stefan
Verfasst: 06.12.2006, 10:00
von mAARk
Hallo Stefan,
Also, der Mike und die Silvia (MASH) haben mir auch schon gute Angebote gemacht, und man liest hier m.W. nur gutes über sie. Zur Not, wenn das "neue" LLRV keinen Unterschied macht, legstes dir auf Lager, oder verscherbelst es halt wieder.
Zum Gasbetrieb: hau mal den Marco an (Foren-Nick: Faltdach). Der hat seinen NF-Avant auf Gas umgerüstet. Es gibt aber auch andere hier. Stell ggf. noch mal nen neuen Thread ein, z.B. "Probleme mit Gasbetrieb beim NF" oder so. Oder schau mal in die Suche, z.B. unter "NF, Gas, umrüsten"
Bei uns in ZA ist Gas noch keine Alternative zum Benzin, weil
a) das Benzin noch nicht so teuer ist wie bei euch,
b) Gas noch nicht so weit verbreitete Einsatzgebiete und Liefer-Infrastruktur hat, und
c) Gas entsprechend nicht so billig ist wie bei euch.
Ciao,
mAARk