Seite 1 von 1
Wie kriege ich meinen Motor wieder zum runden Laufen?
Verfasst: 05.12.2006, 21:51
von Quattro Stagioni
Mein Motor ist nicht ganz in Ordnung. Kalt springt er gut an, dann nach den ersten 500 Metern geht er schnell aus .- im Stadtverkehr. Wenn er warm ist, geht er nicht mehr aus. Insgesamt läuft er unrund. Fehlerspeicher auslesen funktioniert nicht. Neue kerzen sind drin.
Und noch ein zweites Phänomen: wenn ich vom Gas gehe, um in den nächsten Gang zu kuppeln, bleibt die drehtzahl oben. Wenn der Motor richtig warm ist, geht sie sogar immer höher. An der ampel gibt`s dann nur Motor ausmachen oder losfahren.
Ideen, wie ich den wieder gesund kriege?
Ein fröhliches "HALLO" brezelbecker !
Verfasst: 05.12.2006, 22:16
von Pollux4
Mal davon abgesehn das wohl keiner ne Ahnung hat welchen Motor du hast bzw. von welchen die Rede ist würde ich bei dem Phänomen "Drehzahl bleibt oben" erstmal schaun ob die Drosselklappe gangbar ist und auch zu macht wenn du vom Gas gehst.
Aber vielleicht wäre es doch Hilfreich wenn du mal etwas mehr Details lieferst !
Pollux4
Verfasst: 07.12.2006, 21:29
von Quattro Stagioni
Wenn es immer so spät ist, vergißt man schon mal das eine oder andere wichtige Detail ...
Also mein Motor steckt in einem Audi 200 quattro turbo avant und ist ein MC, 2,2l, 121 kW
der brezelbecker
Verfasst: 07.12.2006, 21:33
von MikMak
Denke, daß da eventuell mehrere Probleme zum Gesamtbild führen. Falschluft kann eine ganz böse Quelle vielen Übels sein, kontrollier doch mal all Deine Unterdruckschläuche, eventuell mal bei laufendem Motor mit Bremsenreiniger ansprühen.
Verfasst: 08.12.2006, 08:37
von Quattro Stagioni
Unterdruckschläuche und Klopfsensor 1 hab ich auch schon getauscht, war offensichtlich nicht die Ursache.
der brezelbecker
Verfasst: 08.12.2006, 10:31
von Thomas
Ok, bevor's so häppchenweise weitergeht, gib uns bitte mal ne kurze Übersicht:
Was wurde bisher alles repariert?
Was wurde bisher alles geprüft und ist sicher in Ordnung?
Was ist wissentlich defekt, aber noch nicht repariert?
usw. usf.
Eine präzise Fehlerbeschreibung incl. Vorgeschichte erleichtert die Diagnose.
Viele Grüße
Thomas
Verfasst: 08.12.2006, 11:19
von Hans Audi 200
Versuche erst mal festzustellen, ob mechanische Ursachen das Fehlerbild produzieren:
1.) Wie schon beschrieben, ist der Seilzug, Drosselklappe etc. leichtgängig ?
2.) Könnte das Gestänge ( Unterdruckdose ) einer möglichen GRA schwergängig und ohne Spiel sein ?
3.) Ist der Drosselklappenschalter defekt oder nicht richtig justiert ?
4.) Ist der Systemdruck in der Einspritzanlage ok, DS, Filter etc. ok ?
5.) Luftfilter, Leerlauf-Regelventil ok ?
Empfehle, alle Unterdruck- und Druckschläuche im a u s g e b a u t e n Zustand auf ok zu prüfen. Wir sehen dann weiter.
Gruß Hans
Verfasst: 09.12.2006, 22:23
von Quattro Stagioni
O.K. - also hier nochmal alle Daten im Überblick zu meiner Frage, wie ich meinen Motor wieder rund kriege:
Mein Motor:
Audi 200 quattro turbo avant, MC, 2,23l, 121kW
Was er gut kann:
Er springt kalt problemlos an und wenn er richtig warm ist, läuft er auch gut.
Was er garnicht gut kann:
Stadtverkehr nach den ersten 500 Metern. Anfangs ging nur die Drehzahl mal runter, mittlerweile geht er definitiv aus, sobald er im Leerlauf ist. Dann muss ich kurz warten, bis ich ihn wieder anmachen kann – wenn ich`s gleich versuche, orgelt er nur, springt aber nicht mehr an. Erst nach ein bis zwei Minuten kann ich ihn wieder anmachen. Nach zwei bis drei Kilometern ist er dann so warm, dass er (fast) nicht mehr ausgeht. Im Leerlauf läuft er etwas unruhig.
Das zweite Problem habe ich, seit ich in einer montenegrianischen Werkstatt war. Die haben`s gut gemeint und wollten wohl beheben, dass er immer gleich ausgeht. Seit dem bleibt aber die Drehzahl oben, wenn ich vom Gas gehe. Anfangs ging die Drehzahl nach 4-5 Sekunden langsam runter, mittlerweile bleibt sie immer oben, bzw. wird noch höher, wenn der Motor warm ist und ich habe keine Ahnung, was die da geschraubt haben.
Was ich schon gemacht habe:
Nachdem ich den Fehlerspeicher ausgelesen hatte (was mittlerweile nicht mehr funktioniert), hab ich den Klopfsensor Nr. 1 austauschen lassen. Das hat nichts verändert. Ansonsten habe ich getauscht, ohne das sich was verändert hat:
zwei Unterdruckschläuche
Luft- und Ölfilter
Zündkerzen
Zahnriemen (war fällig)
LLRV surrt bei Zündung an, wenn ich den Stecker abziehe, geht der Motor aus.
Da ich selber kein Freak bin, seid so gut und beschreibt auch gleich, wo die Teile sitzen oder wie man dran kommt. Wie komme ich z.B. an die Drosselklappe?
Danke schonmal im voraus.
der brezelbecker
Verfasst: 10.12.2006, 07:04
von wh944
brezelbecker hat geschrieben:
Das zweite Problem habe ich, seit ich in einer montenegrianischen Werkstatt war. Die haben`s gut gemeint und wollten wohl beheben, dass er immer gleich ausgeht. Seit dem bleibt aber die Drehzahl oben, wenn ich vom Gas gehe.
Das läßt mich vermuten, daß die an der Leerlaufeinstellschraube gespielt haben und nun die Leerlaufregelung überfordert ist. Bitte checke die Einstellung der Leerlaufeinstellschraube inddem du diese mit einem mittelgrossen Schraubendreher im Uhrzeigersinn ganz zudrehst und zähle dabei die Anzahl der Umdrehungen (merke dir diese anzahl). Dann öffne die Schraube ca. 2 Umdrehungen und beobachte wie sich die Leerlaufdrehzahl nun verhält. Hier findest du unter Pkt. 26 die Positon der Schraube
http://www.audi100-online.de/Technik/Ti ... MC-2-motor
Eine genaue Doku zur Grundeinstellung des MC-Motors findest du in unserer Selbstdoku.
http://audi100.selbst-doku.de/Main/CO-E ... A-Jetronik
brezelbecker hat geschrieben:
Nachdem ich den Fehlerspeicher ausgelesen hatte (was mittlerweile nicht mehr funktioniert),
Check bitte die entsprechende Sicherung im Hauptrelaiskasetn. Bei mir ist es die Sicherung ganz rechts.
brezelbecker hat geschrieben:
hab ich den Klopfsensor Nr. 1 austauschen lassen. Das hat nichts verändert.
Die Werte der Klopfsensoren werden vom Steuergerät nur im Lastbetrieb verwendet um im Falle eines Motorklingelns die Vorzündung zurückzunehmen und gegebenenfalls auch den Ladedruck zu senken. Für den Leerlauf ist diese Eingangsgrösse nicht maßgeblich.
Gruß
Wolfgang
Verfasst: 10.12.2006, 12:15
von Chaos
Hallo Zusammen, hallo brezelbecker,
ich selber fahre auch einen Audi 200 tq 10v (MC2) und hatte genau den gleichen Fehler wie du ihn beschreibst.
Bei mir war es das LLRV. Es setzt sich mit der Zeit irgend ein Müll darin ab. Dies kannst du beheben indem du es ordentlich ausspülst. Danach sollte es wieder einwandfrei funktionieren. Bei der hohen Drehzahl schließe ich mich an wh944 an.
PS: Nimm keine Verdünnung diese zerstört das LLRV!
Verfasst: 16.12.2006, 19:39
von Quattro Stagioni
hallo ihr profis,
tatsächlich war die Leerlaufeinstellschraube mit sieben Umdrehungen total überdreht (was für eine werkstatt ...) und der Motor hat "überreagiert". Das Problem mit der hochdrehenden Leerlaufdrehzahl ist also beseitigt. DANKE !!!
Jetzt bleibt nur noch, dass er im Leerlauf ausgeht. LLRV hab ich heute gereinigt - das war auch nicht die Fehlerquelle. Ich wollte gerade meinen Fehlerspeicher nochmal ausblinken und hab festgestellt, dass der Motor nach Rausziehen der Sicherung aus dem Kraftstoffpumpenrelais sofort ausgeht. Ist das normal oder gibt mir das einen Hinweis, woran es liegen könnte? Das Ausblinken funktioniert nämlich derzeit nicht (Sicherung auch schon gereinigt).
der brezelbecker
Verfasst: 16.12.2006, 20:00
von cabriotobi
Dann wechsel mal das KPR, denn das hört sich sehr verdächtig an.
Allerdings wird eben über das KPR auch die Zündung eingestellt, und wenn die den motor so falsch eingestellt haben, kann es ja auch an der Zündung liegen.
Aber wechsel mal das KPR, dann siehst ja, ob es weg ist.
Gruß
Tobi