Seite 1 von 1

Jemand schon mal Aluminium geschweisst?

Verfasst: 06.12.2006, 00:04
von Karl S.
Hallo Leute,

ich kann das Basteln nicht lassen und möchte eine 10V Ansaugbrücke etwas verändern. :D Wenns nicht klappt isses auch nicht schlimm hab genug davon.

Hat jemand schon Erfahrungen im Bereich Aluminium schweissen sammeln können? Kann doch nicht so schwer sein, oder? Würde mich über Tipps, Geräte- bzw. Lötdrahtempfehlungen freuen.

Grüßle

Karl

Verfasst: 06.12.2006, 00:21
von Passat Syncro
Sowas wird WIG Geschweißt.
Guter Rat. Mach die Teile fertig wie du sie haben willst und lass das einen guten Schweißer machen.

Verfasst: 06.12.2006, 00:23
von Olli W.
Hallo Karl,

ich leider noch nicht, daher nur ein paar theoretische Sachen dazu.

Geschweisst wird Alu normalerweise mit ~ um die Oxydschichten aufzureissen. Als Schweissverfahren bietet sich WIG an, obwohl (so weit ich weiss) auch normales MIG/MAG-Schutzgas geht(?).

WIG hat natürlich ein paar Vorteile - nicht nur bei Edelstahl, auch bei normalen und NE-Metallen.

Die Nähte werden sauber, ohne (viel) Schlacke, sehr präzise und es fällt wenig Nacharbeit an. Nachteil: es wird viel Wärme eingebracht, weswegen es z.B. für Karosseriebleche eher nix taugt.

Bei Alu Schweissen natürlich erst Recht ein Thema, wegen dem niedrigen Schmelzpunkt.

Beim Saugrohr kommt noch hinzu, dass es aus Alu Guss besteht und somit auch mit Alu Guss spez. Zusatzmaterial geschweisst werden sollte (ähnl. wie der 10VT Krümmer).

Wenn Du ein WIG Schweissgerät mit ~ kaufen möchtest, mach Dich auf gestiegene Anschaffungskosten gefasst (kaum unter 1000,- zu bekommen). Die meisten E-Schweissgeräte können zwar auch WIG (mit zusätzl. WIG Brennerpaket & Gasflasche), aber nur Gleichstrom und das geht nur für Edelstähle (V2A, V4A, 304SS, 1.4301, usw) oder normale Stähle (St. 35, St. 37, usw...)

Leider kann unser WIG auch nur Gleichstrom, sonst hätte ich auch schon ein paar LLKs & Rohre gebaut...
:?

Gruss,
Olli

EDIT: bei WIG gibt es natürlich auch versch. Schweissdrähte - solche für Edelstahl, solche für Stahl und solche für Alu. Oft braucht man aber gar keinen Schweissdraht, sondern schweisst die Teile einfach so zusammen (kein Problem, wegen der gr. Wärme).

Verfasst: 10.12.2006, 13:03
von Scotty
Tag Leute,
Olli hat recht. Bereite es vor und laß es dann in einer Schlosserei oder in
einem Metallverarbeitenden Betrieb schweißen die sich mit Alu auskennen
und die nötigen Zusatzwerkstoffe und die Geräte haben. Grund: Beim Aluschweißen muß der Zusatzwerkstoff auf den Grundwerkstoff abgestimmt sein. Alu ist nicht gleich Alu. Am besten ist es wenn mann die Werkstoffnummer kennt und danach den Zusatz bestimmen kann.
Mit MIG/MAG geht auch aber da brauchst du ne Rolle Draht, Argon 4.6 und
mußt das Schlauchpaket auf Teflondrahtleiter umrüsten. Da gehen einige Euros weg und ob dein handwerkliches Geschick ausreicht um das vernünftig
hinzukriegen weiß ich ja nicht. Am besten du läßt es machen.

Gruß
Scotty

Verfasst: 10.12.2006, 13:32
von stormtrooper
da muß ich dem scotty recht geben.aluschweißen ist nichts für hobbyschweißer.ist echt nicht einfach.außerdem läßt sich altes alu fast garnicht mehr schweißen!unsere firma schweißt alu und es gibt da viel zu beachten.
würde dir ja gerne helfen,aber wir können nur eine bestimmte alulegierung schweißen.für deine ansaugbrücke müßte ich einiges umrüßten...dann würde mir der chef den kopf abreißen! :D

Verfasst: 10.12.2006, 15:39
von Karl S.
Okay, danke für die informativen Antworten.

Werd zu der Firma fahren, die damals auch meinen Krümmer geschweisst hatte und das war wirklich sehr professionel gemacht.

http://www.gorny-gmbh.de/

Grüßle

Karl