Seite 1 von 1

Erfahrungsbericht : sehr gepflegter Audi 100 aus Egay

Verfasst: 06.12.2006, 11:03
von Svensen
Gestern habe ich den Luftfilter in einem Audi 100 ausgewechselt. Das Auto hat ein Onkel meiner Frau in Egay gekauft.

BJ 1989
224000 KM

Hier ein Auszug aus dem Auktionstext :

Ihr bietet (hoffentlich) auf den Audi 100 Avant Automatik meines Vaters. Mein alter Herr ist Dipl.-Ing. und pensionierter Oberrat (das ist ein Beamter im höheren Dienst) und entsprechend gepflegt ist das Fahrzeug.

Ich habe meinem Vater den Wagen vor ca. 8 Jahren aus 2. Hand mit einem KM-Stand von ca. 140.000 bei einem Audi-Vertragshändler gekauft; in unserer Familie hat der Audi seitdem noch weiter 80.000 km zurückgelegt, ohne jedes Problem.

In dieser Zeit sind alle Verschleißteile regelmäßig erneuert worden; die letzte TÜV-Prüfung absolvierte der Audi vor wenigen Tagen im ersten Anlauf mit einem "geringen Mangel": Der Motor schwitzt etwas, was nach Aussage des TÜV-Ingenieurs aber typisch sei und keinen Grund für Kopfschmerzen bedeute. Keine Öltropfen!


das bedeutet :
Bremsscheiben hinten total am Ende ( im frischen HU Bericht stehen Werte von 140 für die Hinterachse)

Kurbelgehäuseentlüftung teilweise nicht vorhanden( steht das blanke Öl im Motorraum )

Ölstand Motor 2 cm über Max.

Antriebwelle rechts klackert ( Manschette anscheindend seit Jahren kaputt ) im HU Bericht nicht erwähnt.

Der ganze Motor ist verölt mit harter öliger Kruste

Reifen am Ende

Zahnriemenzustand unbekannt

Die versprochenen Unterlagen und Servicenachweise kamen bis heute nicht( vermutlich gibts auch keine)

Beule und handflächengroßer Rostfleck an der Heckklappe nicht erwähnt

Die Halter und Scharniere der Motorhaube sind erneuert worden, warum weiss man nicht.

Dichtungen in den hinteren Seitenscheiben beide defekt und undicht ( es ist ein Avant )

Wasserflecke am Himmel

Schiebedach ist fest(gerostet )

Gasgestänge schlabbert lose durch den Motorraum ( Automatik )

Harte Kruste am Öleinfülldeckel und im Ventildeckel

Der EuroII Kat entpuppte sich als EGS GAT System

Auspuffendtopf besteht nur noch aus Rost

Türschloß Fahrerseite kaputt

Scheinwerfer haben soviele Steinschläge das sie schon fast blind sind.

Kühlmittelanzeige geht nicht ( okay, ist schon fast normal beim 44er )

Zustand des Automatikgetriebes unbekannt

Nachrüstklima ohne Funktion

usw usw

Der Luftfilter wurde wohl seit 120000 km nicht gewechselt, war total dicht und hatte einen riesen Riss.
Ich habe eine Handvoll Rost und Sand aus dem Kasten geholt, wohlgemerkt auf der Seite hinter dem Luftfilter wo eigentlich nichts sein dürfte.

Der Bekannte hat 1300 € dafür gelegt :shock:

Warum er den nicht stehenlassen hat weiss ich nicht ( ich war nicht mit )

Das Auto hat frisch HU mit dem geringen Mangel das der Motor Öl schwitzt, also bei den Mängel war die HU gekauft.

Verfasst: 06.12.2006, 11:21
von name bereits belegt
Glatter Betrug :twisted:

Habt ihr den Verkäufer schon mal damit konfrontiert? Habt ihr einen Kaufvertrag?


Viele Grüße Tobias

Verfasst: 06.12.2006, 11:28
von M.A.S.H.-Auditeile
sorry, aber wer beim Auktionshaus kauft ohne sich den Wagen vorher anzusehen ist doch selber schuld und muß mit so etwas rechnen.
In der Regel weisen die Verkäufer doch darauf hin daß der Wagen vorher angesehen werden kann und sollte und schließen jede Garantie oder Gewährleistung aus.
Und bei dem Alter und KM-Stand kann man auch bei einer solchen Beschreibung keinen Neuwagen erwarten.

Verfasst: 06.12.2006, 11:36
von Svensen
M.A.S.H.-Auditeile hat geschrieben:sorry, aber wer beim Auktionshaus kauft ohne sich den Wagen vorher anzusehen ist doch selber schuld und muß mit so etwas rechnen.
In der Regel weisen die Verkäufer doch darauf hin daß der Wagen vorher angesehen werden kann und sollte und schließen jede Garantie oder Gewährleistung aus.
Und bei dem Alter und KM-Stand kann man auch bei einer solchen Beschreibung keinen Neuwagen erwarten.
Da kann ich nur teilweise zustimmen.

Einen Neuwagen hat hier keiner erwartet, also nicht wieder diese Schiene fahren.

Das sind allerdings Lügengeschichte die da beschrieben worden sind.

Ich hab mein Auto auch ungesehen aus Egay gekauft und die Beschreibung hat gepasst, falls nicht hätte ich den Wagen stehenlassen.

Verfasst: 06.12.2006, 14:10
von peavy
Hi Sven,

leider sind die TÜV/Dekra-Dienstleistungen "eigentlich" standardisiert, aber erstens fallen zu viele Dinge unter das Ermessen des Prüfers oder dessen Nichtbeachtung und zweitens gibts da soch noch einige Möglichkeiten zu mogeln, angefangen bei Motorwäschen und Ölabwischen bei Undichtigkeiten bis hin zum geschickt gelegten Termin des Reifenwechsels (mit den guten Winterreifen vorführen, wobei die Sommerreifefen Schrott sind) - mal ganz abgesehen davon, daß man die 2 Jahre immer noch hier und da kaufen kann ...
Viele Mängel, insbes. was die Ausstattung betrifft, fallen eben auch nicht in den Prüfumfang

Zweitens ging der Verkäufer wohl eher nach äußeren Augenscheilichkeiten als danach, was unter der Motorhaube vorgeht.

Nachdem ich meinen letzten Avant ja auch mit Reparaturstau gekauft hab :cry: würde ich nie wieder ohne TÜV, bei dem ich anwesend bin oder noch besser Begutachtung durch eine unabhängige Werkstatt oder eine Werkstatt meines Vertrauens kaufen !

Was macht man mit so einem Auto ?
- unehrlich fürs gleiche Geld weiterverkaufen (macht schlechtes Karma)
- ehrlich für ne Mark weggeben (macht Loch im Portemonnaie)
- das nötigste Investieren (macht weniger Löcher im Geldbeutel aber wenig Spaß an dem Auto und vorzeitiges Abgeben, wonach das Problem erneut vor der Tür steht)
- um günstige Reparaturmöglichkeiten kümmen und investieren bis alles top ist und ein Liebhaberfahrzeug daraus machen (macht den Geldbeutel auf etwas längere Zeit leer, schafft aber vermutlich eine gute Beziehung zu dem Auto auf lange Zeit)

Ich versuche mit meinem Reparaturstau-Avant die letztgenannten Weg zu gehen und hoffe, das die Reparaturen bald zu Ende sind und ich auf viele Jahre einen guten Begleiter habe ...

Ich sach immer: was du mit nem 1-3 jährigen Wagen jährlich an Wertverlust hast, hab ich mit meinen "alten" Autos in über 5 Jahren insgesamt nicht an Reparaturkosten :)

Vor allem, wo Reparaturen und Ersatzteile bei neueren Fahrzeugen immer komplizierter und teurer werden. Hab vor einer Woche eine Horrorgeschichte gehört von einem Außenspiegel beim Touran oder Sharan für über 400 Euro ...

Gruß

Stefan
:-D

Verfasst: 06.12.2006, 14:33
von Svensen
Diese Mängel kann man auch mit Minirock nicht kaschieren, ich gehe davon aus die HU ist gekauft, außerdem handelt der Typ öfters mit Autos. Das war volle Absicht und grenzt echt an Betrug.

P.S.

Ne Motorwäsche hat der die letzten 10 Jahre nicht gesehen.

Verfasst: 06.12.2006, 14:39
von peavy
ich kenne mich leider mit Juristerei gar nicht aus, aber dann darfst Du jawohl einen Kaufirrtum bzw. Vorspiegelung falscher Tatsachen geltend machen !

..und vielleicht interessiert es den Verkäufer ja, daß er ein Gewerbe nicht dadurch ausübt, daß er es angemeldet hat, sondern entsprechende Tätigkeiten ausübt, auch wenn er es nicht angemeldet hat. Umso schlimmer !

Soll er doch mal sein zuständiges Gewerbeaufsichtsamt befragen; oder soll jemand anders ... :D :D :D

Verfasst: 06.12.2006, 14:48
von Bastian
Svensen1 hat geschrieben:Diese Mängel kann man auch mit Minirock nicht kaschieren, ich gehe davon aus die HU ist gekauft, außerdem handelt der Typ öfters mit Autos. Das war volle Absicht und grenzt echt an Betrug.
Eben. Sochen Leuten gehört das Handwerk gelegt und eine reingewürgt. Auch wenns Geld und/oder Zeit und Nerven kostet.

nochmal zum TÜV (wg. "Beweissicherung") -> Anwalt -> entweder er nimmt den Schrott wieder zurück oder der Preis wird entsprechend angepaßt -> fertig.
Außerdem freut sich das Finanzamt über bei E-Betrug tätige "Hobbyhändler".

Aber: Wer bei E-Betrug was kauft ohne sich das Ding vorher anzusehen bzw. dann bei der Abholung jemand fachkundiges dabeizuaben, ist schon selber schuld. Jeder vernünftige Mensch hätte den Karren gar nicht abgenommen.

Grüßle,
Bastian

Verfasst: 06.12.2006, 15:17
von Toffie
Bastian hat geschrieben: Aber: Wer bei E-Betrug was kauft ohne sich das Ding vorher anzusehen bzw. dann bei der Abholung jemand fachkundiges dabeizuaben, ist schon selber schuld.
Im Nachhinein hilft diese Erkenntnis natürlich wenig, aber es nutzt alles wirklich nichts. Lieber lässt man ein günstig erscheinendes Auto sausen, als nachher auf einem Haufen Schrott sitzen zu bleiben.
Was kann man nun machen? Nach dem absehbar ergebnislosen Ende der Verhandlungen mit dem Verkäufer bleiben die üblichen zwei Möglichkeiten: Die Sch****e fressen oder zum Rechtsanwalt marschieren.
Und im zweiten Fall kann die Sache auch noch übel schief gehen, wenn bei dem Verkäufer nur noch Wollmäuse zu holen sind :cry:

Grüße
Toffie

Gekaufter Prüfer?

Verfasst: 07.12.2006, 20:11
von 100cruiser
Schwer vorstellbar- aber es gibt überall schwarze Schafe.
Jedenfalls- jeder Prüfer im entsprechenden Alter- also ca. 50- freut sich geradezu auf solche Fahrzeuge. Weil: diese Autos kennen die noch richtig(von früher ;-) ) gut und wissen um die Schwachstellen. Da wird auch mal der Montierhebel geholt um die Lager abzudrücken. Aber dem Eisen "nahestehende" Bremsen- dafür wird sich kein Prüfer zu einer Unterschrift hinreißen lassen. Ich kann mir das nicht vorstellen. Betrügerische Verkäufer mit Liebe zum detailliertem "TÜV-fertig-machen" hingegen gibts zu Hauf. :evil: Der Prüfer PRÜFT das Auto ja wirklich nur im vorgeführten Zustand! Das steht glaube ich so oder ä. auf jedem Bericht- egal ob DEKRA,Tüv oder GTÜ usw.
Schlimm, wenn jemand derartig betrogen wurde. Der Preis hätte vielleicht stutzig machen sollen- aber freut man sich nicht, so ein Auto rel. günstig zu bekommen? ...
Gute und seriöse Angebote bei ebay kann man aber rauslesen.

Tschau

Verfasst: 07.12.2006, 20:37
von manu200
ich habe mein Audi auch bei Epai gekauft .
Artikel Audi 200 turbo quattro im Bestzustand und Tüv und Au neu
ich habe ihn für 1550 Eu ersteigert

Zustand : innen auf allen !!! oberflächen staub und Dreck mehrere mm !!
mein Glück : es waren Sitzbezüge installiert und darunder waren die Sitze in einem Top zustand.

Zum Tüv semtliche Intervale wie Zahnriehmen,BF,LUFI,ESV´S,Öl sind unbekannt , sowie mehrere kleine Beulen, Lack schlecht nachlackiert,
bremsen vorn neu aber falsch montiert hinten haben die Scheiben Rostlöcher vom stehen, Alle!! Lager der HA im Arsch Klima geht nich ABS geht nich.

Aber Tüv neu :evil: :evil: :evil:

Reperaturen von mir bisher ca 2500 Eu

trotz alle dem sagt mir einer er bekommt so ein Auto jetzt für den Preis nochmal
Grüße Manu

PS. Und ich bin froh ihn genommen zu haben sonst hätte ich nie die Erfahrung gemacht so ein Auto zufahren

Re: Gekaufter Prüfer?

Verfasst: 07.12.2006, 20:40
von manu200
100cruiser hat geschrieben:Schwer vorstellbar- aber es gibt überall schwarze Schafe.
Jedenfalls- jeder Prüfer im entsprechenden Alter- also ca. 50- freut sich geradezu auf solche Fahrzeuge. Weil: diese Autos kennen die noch richtig(von früher ;-) ) gut und wissen um die Schwachstellen. Da wird auch mal der Montierhebel geholt um die Lager abzudrücken. Aber dem Eisen "nahestehende" Bremsen- dafür wird sich kein Prüfer zu einer Unterschrift hinreißen lassen. Ich kann mir das nicht vorstellen.

Ich habe auf meinem POLO TÜV bekommen dieses Auto hatte kein Tüver gesehen .

trotz al dem war er in einem technisch Einwandfreiem Zustand aber leiter nich optisch :oops:

Verfasst: 07.12.2006, 20:47
von Svensen
Ich hab selbst vor jahren ungesehen HU bekommen, hatte aber bei weitem nicht solche Mängel

Verfasst: 09.12.2006, 02:51
von Schienenquäler
Unglaublich - dann ist meiner ja ein echtes Schnäppchen!!!
90er C3 Comfort mit NF/ 210 000 km / Euro 2 eingetragen/ innen sehr gut erhalten / aussen eine! Roststelle an Heckklappe / original Gullydeckelfelgen / dazu noch 4 Winteralus mit 7mm Profi / 5 Monate TÜV.
Gekauft 04.2006 bei ibäh für 1509,- Euronen!!!
Im September für TÜV: Bremsen hinten komplett incl. Radlager, Ventildeckeldichtung, Stoßdämpfer vorne und alle Unterdruchschläuche.

Nagut - vor einer Woche die Spritpumpe für 200,-€ :oops: aber nach 16 Jahren....................
Ich glaube ich bin wohl einer von den glücklicheren ;) ;)

Gruß Ben

Verfasst: 09.12.2006, 03:44
von kardan87
Hallo!

Hört sich ja echt übel an. Bin froh, daß ich bis noch nicht verarxxxt worden bin. Das ist wirklich nichts anderes als Betrug. Da würde ich stress machen und mit Anwalt drohen. Irgendwo hört der Spaß auf.

* User inaktiv *

Verfasst: 09.12.2006, 03:58
von Stefan H.
* User inaktiv *

Verfasst: 09.12.2006, 07:33
von Svensen
Stefan H. hat geschrieben:Hallo,

Autos, insbesondere älteren Jahrgangs, schaut man sich zuvor gründlich an. Dazu gehört unbedingt auch die Betrachtung des Wagens von unten sowie eine ausgiebige Probefahrt. Wenn man sich mit dem Wagentyp nicht auskennt zieht man eine versierte Person zur Besichtigung herbei und/oder holt sich die wichtigsten Infos aus einem Forum wie dem unsrigen.
Ich bin zwar absolut dafür, dass solche Arxxxlöcher gründlich in die Pfanne gehauen werden sollten, jedoch habe ich ebensowenig Verständnis für die Naivität der betrogenen Käufer.

Gruss, Stefan H.
Du hast ja recht. Er hatte niemanden dabei der sich damit auskennt. Weil er der Meinung war er kennt sich selber aus :?

Verfasst: 09.12.2006, 17:08
von manu200
Schienenquäler hat geschrieben:Unglaublich - dann ist meiner ja ein echtes Schnäppchen!!!
90er C3 Comfort mit NF/ 210 000 km / Euro 2 eingetragen/ innen sehr gut erhalten / aussen eine! Roststelle an Heckklappe / original Gullydeckelfelgen / dazu noch 4 Winteralus mit 7mm Profi / 5 Monate TÜV.
Gekauft 04.2006 bei ibäh für 1509,- Euronen!!!
Im September für TÜV: Bremsen hinten komplett incl. Radlager, Ventildeckeldichtung, Stoßdämpfer vorne und alle Unterdruchschläuche.

Nagut - vor einer Woche die Spritpumpe für 200,-€ :oops: aber nach 16 Jahren....................
Ich glaube ich bin wohl einer von den glücklicheren ;) ;)

Gruß Ben
Schnäppchen ??? Na wenn du meinst
Ich glaube das kommt immer darauf an mit was man sich zufrieden gibt
das meine ich generell und nicht persönlich
ich würde meinen Wagen auch nicht noch mal kaufen trotzdem bekomme ich selbst diesen bewussten Zustand momentan nicht für das Geld und bin froh es gemacht zu haben

Schienenquäler-

Verfasst: 09.12.2006, 18:13
von 100cruiser
dann haben wir beide Autos, welche im selben Jahr gebaut wurden- auch die Laufleistung und der Motor passen. Na dann Mahlzeit- soll ich jetzt davon ausgehen, dass demnächst auch bei mir die Benzinpumpe das Zeitliche segnet? :-( Frage- ist die Euro 2 nur eingetragen oder ist ein KLR auch eingebaut? :wink: Wenn ja- wie benimmt sich der Motor nach dem Start? Weil ich will neben anderen Dingen def. auf Euro 2 umschlüsseln lassen- sprich einen KLR einbauen.
Ansonsten behalte ich dich im "Auge" und warte, wenn an deinem Audi was kaputt geht. Dann weiß ich wenigstens, was an meinem 100er ansteht. :D

Allen ein schönes Wochenende und einen ebensolchen 2. Advent.

Tschau

Verfasst: 09.12.2006, 18:50
von Helmut
Uiuiuiuiui, solche Preise sind Schnäppchen? :shock:

Mein vorletzter hat 250,- gekostet, und ist nach 60,- Investitionen über 5000km ohne Sorgen gelaufen. Jetzt hab ich ihn abgemeldet und verhökere ihn.

Mein letzter , immerhin ein Sport Avant mit eSSD und Klimaautomatik (Kompressor defekt), hat 620,- gekostet, und mit Hilfe einiger ET-Teile aus der Krabbelkiste sowie etwa 80,- für Neuteile hab ich nen EHRLICHEN TÜV bekommen. Einen passenden Kompressor (angeblich und vielleicht :D tatsächlich funktionierend) hab ich für 10,50 ersteigert. Jetzt noch 300,- bis 400,- investieren, und ich habe (nach Lage der Dinge und bestem Wissen) eine langjährige Freunschaft vor mir :-D.

Verfasst: 10.12.2006, 16:20
von Schienenquäler
Moin auch!
Euro 2 ist nicht nur eingetragen, der KLR von Twin Tec ist auch eingebaut. Meines Wissens nach sind die 5-Zylinder nur mit Twin-Tec ( rein mechanisch ) oder mit GAT-System ( elrktrisch ) auf Euro 2 zu kriegen!
Der Motor verhält sich wie immer - bis auf eine ( sehr nervige ) Ausnahme: wenn die Maschine so " lauwarm " ist, Temp. zwischen 50° und 70°, springt er schlecht an. Dem Vorbesitzer zufolge tritt dieses Phänomen erst seit dem KLR-Einbau auf. Wenn ich aber den Stecker vom vorderen Temperaturfühler am Zyl.-Kopf abziehe springt er sofort an; Stecker wieder drauf - läuft problemlos weiter. Ob das nun wirklich am KLR liegt weiß ich noch nicht, schließlich arbeitet das Teil rein mechanisch und soll nur in der Kaltlaufphase das Gemisch abmagern.
Ich teste das alles gerade aus, mann kann den KLR auch problemlos wieder abklemmen. :-D

Hier schon mal ein Foto der Benzinpumpen, links alte 60mm, rechts neue 43mm mir Plastikhalter, damit Du in etwa weißt was Du (vielleicht?) irgendwann mal vorhast.
Bild
Gruß Ben

Verfasst: 10.12.2006, 17:00
von Michael960
Der EuroII Kat entpuppte sich als EGS GAT System
Was ist denn daran schlecht?

Ich hatte auch so ein GAT-KAT-Ding (weil billiger als HJS) in meinem damaligen Volvo 740 und die Steuern waren trotzdem unten :roll:

Gruß, Michael

Verfasst: 10.12.2006, 17:32
von Svensen
Michael960 hat geschrieben:
Der EuroII Kat entpuppte sich als EGS GAT System
Was ist denn daran schlecht?

Ich hatte auch so ein GAT-KAT-Ding (weil billiger als HJS) in meinem damaligen Volvo 740 und die Steuern waren trotzdem unten :roll:

Gruß, Michael
Da ist nichts schlecht daran, nur wenn in der Beschreibung steht " neuer EuroII Kat " und man findet ein EGS und nen alten KAT, dann ist das schon eichelartig.

Verfasst: 10.12.2006, 17:39
von Michael960
Ach sooo ... der hat den Kat als neu beschrieben ... dann ist ja alles klar :)

Gruß, Michael

Verfasst: 10.12.2006, 21:52
von André
Schienenquäler hat geschrieben:wenn die Maschine so " lauwarm " ist, Temp. zwischen 50° und 70°, springt er schlecht an. Dem Vorbesitzer zufolge tritt dieses Phänomen erst seit dem KLR-Einbau auf. Wenn ich aber den Stecker vom vorderen Temperaturfühler am Zyl.-Kopf abziehe springt er sofort an; Stecker wieder drauf - läuft problemlos weiter. Ob das nun wirklich am KLR liegt weiß ich noch nicht, schließlich arbeitet das Teil rein mechanisch und soll nur in der Kaltlaufphase das Gemisch abmagern.
Das Verhalten scheint mir da schon erklärbar mit dem KLR.

Der mischt ja in dem Bereich immer noch etwas Zusatzluft bei, magert also ab. Evtl. führt das in der Phase dann zu einem für den Motorstart sehr ungünstigen Gemisch.
Zupfst Du den Stecker vom Tempgeber, denkt das SG erstmal, alles ist kalt, fettet also stärker an, als für die tatsächliche Temperatur angemessen wäre. Durch die Zusatzluft des KLR passt das resultierende Gesamtgemisch dann wieder einigermaßen.
(Für das Weiterlaufen ist das ganze dann nicht mehr so empfindlich; spätestens wenn die Lambdaregelung anspringt (das geht da ja sehr schnell), hat die Steuerung ja deutlich mehr Ausgleichs- und Anpasspotential, bzw. stellt sich eben wieder auf n gutes Gemisch ein.)

Ciao
André