Seite 1 von 1
Hilfsrahmen- und Querlenker-Innenlager aus PU
Verfasst: 06.12.2006, 11:53
von Elektronikfuzzi
Hallo,
vor einiger Zeit hatten wir das Thema der Qualität von derzeit erhältlichen GummiBuchsen (aller Art).
Da waren dann auch PU-Buchsen im Gesrpäch - selbstgießen.
Sicher gibt es doch aber auch Firmen, die zu "Sportzwecken" derartige Buchsen anbieten?
Zum Beispiel habe ich via Google Tuningdirekt.com gefunden - die haben aber weder Audi 100, noch 200 gelistet.
Hat jemand einen Tip, woher man PU- oder "Sport"- Buchsen für den 200er bekommt?
Gruß Wisskop
Verfasst: 06.12.2006, 12:45
von Passat Syncro
Die Hilfsrahmen lager würde ich aus Alu machen und die Querlenker aus Teflon.
Verfasst: 06.12.2006, 13:50
von Elektronikfuzzi
Ja das hatten wir schonmal.
Aber dann kann ich aus meiner Sicht den Hilfsrahmen gleich an die Karosse anschweißen

Neee, bischen federn darf es ja schon - nur eben nicht schlabbern.
PU sollte ja schon härter sein, als original, oder?
Gruß Wisskop
Verfasst: 06.12.2006, 14:01
von Passat Syncro
Ja isses. Nur finde ich jetzt nicht das sich der Rahmen bewegen sollte.
Andere Rahmen/Achsen sind auch fest mit den Fahrzeugen verbunden.
Ruf mal den Hohenester an. Der kann dir einiges darüber Erzählen.
Verfasst: 06.12.2006, 14:34
von Elektronikfuzzi
Naja,
schlabber habe ich jetzt - verschweißt ist mir zu hart - Zwischenlösung heißt PU, oder?

Verfasst: 06.12.2006, 15:01
von Passat Syncro
Klar. Musste halt gießen. Alu ist schnell gedreht.
Verfasst: 06.12.2006, 17:37
von Mario20v
@ Passat-Syncro
Haste masse vom den genannten Alubuchsen,
Teflon is doch auch ein "drehbares" Material,oder?
Gibbet nochwas, was man am 220v Fahrwek verbessen kann?
(Kaw Federn und Koni gelb,will ich ersetzen durch Bilstein).
Gude
Verfasst: 06.12.2006, 19:13
von Passat Syncro
Mein bekannter müsste sogar noch welche liegen haben. Brauchst du die Maße vorn und hinten?
Teflon lässt sich Wunderbar Drehen.
Wegen deinem Alten Fahrwerk kannst mich mal Kontaktieren.
Verfasst: 07.12.2006, 11:59
von Elektronikfuzzi
Mal zwei dumme Fragen:
Was ist eigentlich das besondere an Teflon? Härte/Federeigenschaften?
und:
Laufen sich die Alu-Buchsen nicht ein? ich meine, sie sollten ja nur recht kleine Berührungspunkte zu den Stahlteilen haben und demzufolge sollte sich doch das Stahlteil langsam in das Aluteil einquetschen, oder?
Gruß Wisskop
Verfasst: 07.12.2006, 12:32
von Mario20v
@Passat-Syncro
Mahlzeit
Wenn dann mach ich beide Achsen,soll sich ja auch lohnen

Wenn Dein Kollege die Alu und Teflon Teile noch hat isses ne Preisfrage, Ich will vom 20v die Performance steigern (logischer weise auch Motor

)
Wenn ich gescheite Preise fürn Bilstein bekomm können wir mal quatschen.
Ciao