Frage zum Drucktest beim 20v.
Verfasst: 07.12.2006, 22:31
Hallo,
ich habe gerade mal wieder nach Schlauchwechsel nen Drucksest gemacht. Dabei habe ich den Druck mittels einer handelsüblichen Fußpumpe und einer Muffe mit Auto-Ventil, die ich im Ansaugschlauch befestigt habe augebaut.
Dabei habe ich festgestellt, dass ich erstens den Druck nicht schnell genug aufbauen konnte um ihn in dem Manometer der Pumpe darzustellen. (Ok, ist kein Hochleistungsgerät und die Skala ist ziemlich eng) Allerdings konnte manden Druckaufbau dadurch merken, das beim Abziehen des Peilstabes, unmittelbar nach dem Pumpen dort Druck entweicht. Soweit - allright.
Nun meine Frage: Nur kurze Zeit ca. 3-5 Sek nach dem Pumpen bleibt der Druck erhalten. Habe sogar die Kurbelgehäuseentlüftung isoliert, so dass ich den Peilstab, Öldeckel und Aktiv-Kohlefilter der KGE ausschließen kann. Trotzdem verliert sich na wenigen Sekunden der aufgebaute Druck. Ist das normal so? Oder muss ich irgedwo nach nem Löchlein sichen, unfefähr eine halbe Stunde gefühle und gelausche haben nichts gebracht.
Hintergrund bei der ganzen Sache ist, dass der Motor warm schlacht anspringt, und nicht 100%ig ruhig läuft. Denke mal nicht dass es an diesem minimalem Druckverlust liegt aber wo die Luft hingeht möche ich schon wissen.
Gruß
Kim
ich habe gerade mal wieder nach Schlauchwechsel nen Drucksest gemacht. Dabei habe ich den Druck mittels einer handelsüblichen Fußpumpe und einer Muffe mit Auto-Ventil, die ich im Ansaugschlauch befestigt habe augebaut.
Dabei habe ich festgestellt, dass ich erstens den Druck nicht schnell genug aufbauen konnte um ihn in dem Manometer der Pumpe darzustellen. (Ok, ist kein Hochleistungsgerät und die Skala ist ziemlich eng) Allerdings konnte manden Druckaufbau dadurch merken, das beim Abziehen des Peilstabes, unmittelbar nach dem Pumpen dort Druck entweicht. Soweit - allright.
Nun meine Frage: Nur kurze Zeit ca. 3-5 Sek nach dem Pumpen bleibt der Druck erhalten. Habe sogar die Kurbelgehäuseentlüftung isoliert, so dass ich den Peilstab, Öldeckel und Aktiv-Kohlefilter der KGE ausschließen kann. Trotzdem verliert sich na wenigen Sekunden der aufgebaute Druck. Ist das normal so? Oder muss ich irgedwo nach nem Löchlein sichen, unfefähr eine halbe Stunde gefühle und gelausche haben nichts gebracht.
Hintergrund bei der ganzen Sache ist, dass der Motor warm schlacht anspringt, und nicht 100%ig ruhig läuft. Denke mal nicht dass es an diesem minimalem Druckverlust liegt aber wo die Luft hingeht möche ich schon wissen.
Gruß
Kim