Meerschweinchenpuff - erledigt (hoffentlich zumindest)

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Elektronikfuzzi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1620
Registriert: 05.11.2004, 15:08
Wohnort: bei Berlin

Meerschweinchenpuff - erledigt (hoffentlich zumindest)

Beitrag von Elektronikfuzzi »

Ja, eines Tages mußte es ja mal wieder kommen:
der berühmte Meerschweinchenpuff..
Beim letzten mal (beim letzten Quattro) hatte ich die komplette Koppelstange neu von Audi - für teuer Geld.
An sich ist es aber doch meistens das Außenlager, was sich doch auch einzeln abnehmen läßt - folglich auch einzeln erhältlich sein könnte.

Fraaage:
die komplette Koppelstange (so nannte es der Audi-Verkäufer) habe ich schon in zwei Qualitäten gefunden: Optimal ca.70 Euro, Vierol (kenne ich nicht) 100 Euro, Lemförder 186 Euro (so teuer war das glaube ich nichtmal bei AUW)

Gibt es irgendwo im Zubehör das Außengelenk?

Wonach muß ich denn suchen?

Gruß Wisskop

Edit:
Heute hatte ich die "puffigen" Buchsen am Wickel - gummis sind noch i.O., ausgeschlagen sehen sie auch noch nicht aus - also habe ich sie mit Molykote-Fett nachgefettet...und hoffe, damit wieder Ruhe (im wahrsten Sinne des Wortes) zu haben.

Gruß Wisskop
Antworten