Seite 1 von 1

Neues Autoradio anschließen. Nur wie ??

Verfasst: 27.01.2005, 19:55
von Ismail
Hallo,
habe ein neues Radio für meinen Audi 100 C4 TDI Bj92 gekauft und wollte es einbauen, ABER:
Das neue Autoradio von SONY (CDX L480X) hat nur 2 ISO Stecker.
Im Wagen ist aber noch ein zusätzlicher ROTER Stecker mit ganz vielen
Kabeln dran. Ich habe mir sagen lassen, das der für das Akivlautsprecher
system ???? sein soll, bin mir aber nicht sicher.

Also :
Iso stecker für boxen--> OK
Iso Stecker für Strom anschluss,usw--> OK

ABER was mache ich mit dem ROTEN ?
Ich habe mich nicht getraut das Radio an die zwei Stecker anzuschließen und den Roten einfach liegenzulassen.

Könnt ihr mir bitte weiterhelfen ????

Gruß Ismail

Es war vorher das Autoradio von Audi : GAMMA drin.

Verfasst: 27.01.2005, 19:59
von Ismail
Es war vorher das Autoradio von Audi : GAMMA drin

Da brauchst Du einen Aktivadapter -

Verfasst: 27.01.2005, 20:41
von Gast
die gibts fahrzeugspezifisch von Dietz (http://www.audiotechnik-dietz.de)
http://www.audiotechnik-dietz.de/pdf_DI ... 03/065.pdf
Jeder bessere CarHifi-Shop führt die.
Ist es das "normale" Gamma oder das BOSE?

Es ist das normale GAMMA.

Verfasst: 27.01.2005, 21:19
von Ismail
Es ist das normale GAMMA.

So Teuer ?

Verfasst: 27.01.2005, 21:23
von Ismail
115 € ???????? Hab ich das richtig gesehen ????
Ist ja teurer als das RAdio .

Verfasst: 28.01.2005, 07:42
von Floh
hy

ist der rote stecker nicht dafür das das originale radio die radiofrequenz im BC einblendet ? soweit ich mich errinnere schon!!

Schon richtig,Floh...

Verfasst: 28.01.2005, 21:37
von Andre H.
unter anderem gibt dieser Stecker auch das Freq.-Signal ans AC weiter.Primär allerdings die Vorverstärker-Signale fürs Aktivsystem.Da kaum ein anderer Hersteller als Blaupunkt(Becker???) kompatible Geräte mit VV-ISO hat,muß schon ein Adapter von Cinch auf ISO her.Die kann man teuer fertig kaufen oder sich im gut sortierten Car-Hifi-Laden oder Boschdienst entsprechende Gegenstecker mit offenem Kabelende besorgen und das Teil selber löten.Wenn man auf die korrekte Steckerbelegung achtet gibt es keine Probleme,nur den meist getrennt liegenden Remote-Anschluß muß man evtl.noch einfügen oder vom anderen Stecker abgreifen.

Gruß
Andre H.