Seite 1 von 1

Eure erfahrungen mit POPOFF im MC(1):

Verfasst: 10.12.2006, 19:58
von FrankSchr
Hallo,
endlich habe ich es nach 2 maligen LLK-Platzern eingesehen und ein POPOFF verbaut. Gleichzeitig habe ich den LLK vom MC2 verbaut.

Die Anordnung des POPOFF`s habe ich so ähnlich gemacht wie Olli W.
Dazu habe ich in den Schlauchkrümmer vorm Turbo ein Loch geschnitten,
und einen 1 "-Abgang eingeklebt. Nachdem dann das POPOFF mittels 1" Schlauch angeschlossen war sah das dann so aus:

Bild

Später musste ich das stück Schlauch (1") noch ziemlich kürzen, bzw habe es durch Tubano-Schlauch ersetzt.

Die Druckseite habe ich mittels Edelstahlrohr mit 1"-Abgang, welches im unteren Druckschlauch zum LLK hin eingebaut wurde, realisiert.

Bild

Da der Original Druckschlauch nicht ganz ok war, habe ich das Edelstahlrohr entwas länger ausfallen lassen (300 mm).

Eingebaut sieht es so aus:

Bild


Das POPOFF habe ich wie im Bild eingebaut. Der Anschluss zum unten liegenden Abgang des Druckschlauches zu LLK ist mittels Tubanoschlauch (flexibel) verbunden. Díeser Schlauch ist echt super! Olli W.: Danke für den Tip.

Bild

Naja, jetzt bin ich eine Woche so unterwegs, und habe nur gerinfügige Vorteile im Fahrverhalten gegenüber vorher (2-tes N75 und entsprechende Verschlauchung) festgestellt. Kann es sein, das ja bereits durch die Verschlauchung mit 2.tem N75 ein leichter POP-Off - Effekt erziehlt wird, und ich daher nur einen geringen Unterschied feststelle?

Ein anderer (seltsamer ) Effekt ist, das sich ein ca. 1,5 l geringerer Verbrauch im BC abzeichnet, wie es real aussieht kann ich noch nicht sagen weil ich noch nicht tanken musste. Kennt jemand diesen Effekt? Wie sind eure Erfahrungen nach Einbau eines POPOFF`s?

Verfasst: 10.12.2006, 22:04
von MarianS.
Hy Frank, durch das ByPass in der Verschlauchung wird schon ein leichter POPOFF Effekt erricht, somit hast denke ich aml 30-50% des Effekts schon mit der Verschlauchnung erreicht. die Kosten wären noch interessant.
Ansonsten sieht es nach sauberer Arbeit aus :LECKER! :D :wink:

wie fährt es sich?

Verfasst: 10.12.2006, 22:34
von timundstruppi
hi,
ich habe auch mal ein offpov gehabt, der effekt war gewaltig, der ldanzeiger ist nur kurz gefallen und war danach fast sofort wieder auf (etwa 1 sek) auf 1bar, um dann langsam auf 1,3 bis 1, 6 zu gehen.

gespürt und gehört hat man es erheblich. bei mir wa r es aber offen und selbst gebaut.

verbrauchstechnisch hat es nichts gebracht her weniger, da man es hat blasen lassen

gruß tw

Verfasst: 11.12.2006, 18:22
von FrankSchr
MarianS. hat geschrieben: die Kosten wären noch interessant.
Hi Marian,
die Kosten sind völlig im Rahmen:

-Ventile sind ja unterschiedliche möglich, meins hat 50 € gekostet, gibts aber als Membranventil auch für die Hälfte.

-Tubanoschlauch 1 " hab ich vielleicht 30 cm gebraucht, kostet ca. 20 € pro halben Meter.

- etwas 5 mm -Schlauch für die Steuerleitung und einige Schlauchschellen
für ca. 5 €

-das Edelstahlrohr habe ich als Freundschaftsdienst bekommen :wink: