Seite 1 von 1

was ist genauer? Tankuhr pder Verbrauchsanzeige im KI?

Verfasst: 10.12.2006, 22:39
von BlueWalk
bin heute mit vollem tank (tanknadel zeigte zumindest bis zum anschlag bei 85l an) über die AB gezischt und habe insgesamt 38l verbraucht. also müßte die tankuhr doch immer noch so ca. um die 40l pendeln.

bei mir ist sie aber im bereich von 20l. Wenn das stimmt, wo sind die anderen 20l hin? :shock:

Verfasst: 10.12.2006, 23:31
von Svensen
Tank voll dann weisst Du welche genauer ist.

Verfasst: 10.12.2006, 23:37
von Kamiwu
Moin!

Hatte vor meinem 220V nen 100er Quattro-Sport, bei dem war eigentlich die Verbrauchsanzeige ziemlich genau, was auch bei meinem 220v der Fall ist. Ausserdem ging bei mir die Tankuhr bei Kurvenfahrten immer Rauf und Runter, was die Genaugkeit auch empfindlich beeinflusst hat!:D
Beim letzten Tanken hat mir die Verbrauchsanzeige im Gegensatz zum errechneten Verbrauch nur knapp 3Liter unterschlagen, was meiner Meinung nach ziemlich genau ist! Die Anzeige hingegen zeigt mir immer weniger an, als noch im Tank ist! Am Einfachsten ist du Tankst das Teil bis zum ersten "klick" voll, stellst alles auf Reset und drehst ne Runde, danach wieder bis zum ersten klick Tanken und dann vergleichen!!!

Re: was ist genauer? Tankuhr pder Verbrauchsanzeige im KI?

Verfasst: 11.12.2006, 00:15
von Bastian
Bei mir war bei allen Audis bisher die Anzeige "verbrauchte Spritmenge" sehr genau (bis auf den 4.2 V8, da geht das Ding ca 7% nach). Beim 20V stimmte das Ding auf den Zehntelliter.

Grüßle,
Bastian

Verfasst: 11.12.2006, 17:41
von BlueWalk
hatte den tank voll - rand voll.

und jetzt steht die nadel bei exakt 20l. das ist nicht normal. zuvor hat's die nadel fast rausgehauen und dann sind mir einfach mir nix dir nix 20l verloren gegangen. :oops:

das ergebnis von der restanzeige im bc stimmt i.d.r. mit der tanknadelstellung überein...

so what???

Verfasst: 11.12.2006, 17:52
von jürgen_sh44
Die Tankfüllstandsanzeige muß nur bei Reserve (rot) noch die ominöse Restmenge laut handbuch anzeigen. mehr nicht, und darauf solltest du sie auch einstellen.
Ob da 20 oder 25 Liter drin sind ist ja eigentlich wurscht.

evtl ist auch was im tank verbogen beim pumpenwechsel, oder einfach n elektroproblem.

Verfasst: 11.12.2006, 18:01
von Kamiwu
Benzinleitung überprüfen, war bei meinem 80er Quattro der fall das die undicht war! Benzinpumpe auf undichtigkeit prüfen! Am einfachsten ist du stellst dich mal auf nen Parkplatz und lässt den guten mal zehn Minuten laufen, wenn du dann weg fährst siehste eh ob was daneben geht! Bei mir hab ichs so rausgefunden!

Verfasst: 11.12.2006, 19:02
von Ishtel
Der "Verlauf" der Tanknadel ist auch nicht ganz linear.
Die erste Hälfte (also von 40-80l) geht bei mir recht langsam runter. Das heißt z.B. Restmenge 50l, lt. Tageskilometerzähler aber schon 400 Km gefahren. Dafür fällt die Tankuhr unter 40l halt sehr schnell und ist dann zum Reservebereich sehr genau.
AFAIK ist die Tankanzeige ja nichts anderes als ein Ohm-Meter.
Der Füllstandsgeber (oder wie das Teil heißt...) ist vermutlich im oberen Bereich sehr ungenau (warum sollte er da besonders genau sein? Kostet nur mehr und interessiert kaum einen...) , dafür aber im unteren Bereich ausreichend exakt.
Übrigens: Hast du mal geschaut, wieviel du nachtanken konntest? Die Durchschnittsverbrauchsanzeige (und damit auch die Absolutverbrauchsmessung) ist in vielen anderen Fahrzeugen häufig schwankend genau.
Erklärung bei diesen lt. Werkstatt: Die eingespritze Menge wird nur in "längeren Intervallen" vom BC erfasst. Dadurch soll es etwas ungenau sein... allerdings nur im Breich +-1l.
Stimmt der angezeigte Durchschnittsverbrauch mit dem selbst errechneten überein? Wenn nein -> BC einstellen

Verfasst: 12.12.2006, 23:02
von BlueWalk
BC einstellen? wie funktioniert das?

Werde den ta+nk die tage mal bis zum tankalarm leer fahren, dann müßten dort nur noch ca 5l drin sein.

beim ablsoluten volltanken noch ne kleine frage: wie lange dauert es idR. bis der schaum total weg ist, um wirklich richtig voll zu tanken?

warte eigentlich immer nur ein paar sekunden und das max. 3 mal, dann laß ich es wirklich bleiben. ..

wieviel sprit kann da (wer hat erfahrungserte) etwa getankt werden?

danke und grüßle

Verfasst: 13.12.2006, 07:10
von Hans Audi 200
Hallo Alex,

wie Du den BC einstellst ist im SSP Nr.60 beschrieben. Nennt sich " Bordcomputer für Audi 200 und 100 " Sind 27 Seiten. Die Ausgabe, die ich habe, datiert von 1983 und passt genau auf meinen Audi 200.

Vielleicht hat jemand dies als File und kann es Dir zusenden. Ich habs mal irgendwo runtergeladen ..... finde die Page nicht mehr.

Viel Glück , Gruß Hans

Verfasst: 13.12.2006, 10:47
von Ishtel
Auf der KI Platine sind irgendwo kleine DIP-Schalter (wie am Mainboard eines PC).
Damit kannst du die Verbrauchsanzeige in 5%-Schritten nachregeln...
Bild von den Einstellungen (vom Typ89, ka obs für den44er auch passt) findest du hier.

Ich weiß allerdings nicht, ob sich das auf den gemessenen Verbrauch auswirkt... habe irgendwie so das Gefühl, dass da etwas anderes nicht stimmt :?

Verfasst: 17.12.2006, 11:34
von BlueWalk
ja, das habe ich auch, denn egal ob die tankuhr oder der BC richtig oder falsch gehen, irgendwo scheinen mir ja 20l zu fehen... :oops:

grüßle alex

Verfasst: 18.12.2006, 13:28
von BlueWalk
so,

habe jetzt verschiedenes ausprobiert: das auto 10 min. im stand laufen lassen => keinerlei undichtigkeiten

habe gestern den wagen tatol voll getankt, nachdem ich lt. bc noch ein restvolumen von 12,6l hatte. Es paßten dann exakt 60l in den tank.
abzgl. bei einer differenz im bc von ca. 10% kämen dann also etwa 10l restvolumen hin, mit den 60l zugetankt ergäbe das ein gesamtvolumen von 70l.

heute habe ich dann nochmals nachgetankt und habe dann wirklich nur einen liter benzin noch nachfüllen können, also muß es eindeutig daran liegen, daß der tank statt den erwarteten 80l nur 70l faßt und somit sich dann auch die differenz insgesamt mit vollem tank erklären läßt. (10l mehr wären halt ca. 100km mehr strecke)

und da lag bis gerade noch meine verwunderung: wo sind die 10l stoff hin, wenn ich lt. verbrauchsanzeige im bc nur ca. 60l verfahren habe und die wegstecke (bei einem rel. genauen verbrauch von 9,7l) gerade mal etwas über 600km liegt?

HIHI: na noch in der tanke, weil ich sie ja nicht aufnehmen konnte (so'n shit) :evil:

grüßle und frohes weihnachtsfest euch allen :)

Verfasst: 18.12.2006, 15:19
von kamikaze80
Also ich habs auch probiert. Bei mir stimmt die Anzeige und Verbrauch fast. Unterschied sind ca. 3l. und der Durchschnittsverbraucht stimmt bis auf zwei zehntel l.

Jetzt zu den 70l tank. Kann es sein, daß du soviele Ablagerungen in den Jahren in den Tank bekommen hast, das dieser 10l Tankvolumen verliert? Hab das bei nem Passat! :evil: Da dachte ich, daß ich noch ein paar liter Reserve hätte und dann ging der Motor wegen Spritmangel auf der AB aus! :shock: :shock: :shock: Das war ne sch****! :(

Verfasst: 18.12.2006, 22:18
von jürgen_sh44
öm.. wer war das nochmal?..
"Neuer" Wagen
defektes Belüftungsventil,
Metalltank + autobahnfahrt =
Halb so großer Tank weil eingebeult..

Gabs hier schon!

Verfasst: 19.12.2006, 11:22
von BlueWalk
nee, oder? -hoffe nicht, daß das bei mir auch der fall ist, sondern gehe davon aus, daß ich einer der unglücklichen bin, der einen 70l statt des üblich verbauten 80l tanks bekam? :cry:

grüßle

Verfasst: 19.12.2006, 12:49
von Bastian
bluewalk hat geschrieben:gehe davon aus, daß ich einer der unglücklichen bin, der einen 70l statt des üblich verbauten 80l tanks bekam? :cry:
ich hatte bisher nur bei einem einzigen meiner 200er einen Tank, der auch wirklich 80 Liter faßte. Die Füllmengen von "leer" bis "Oberkante Einfüllstutzen" variierten bei meinem Autos so zwischen 73 und 78 Litern.
Und "leer" heißt auch leer: ich bin schon ein paarmal auf dem Weg zur Zollfreitanke mit leerem Tank stehengeblieben und mußte den Reservekanister bemühen.

Grüßle,
Bastian

Verfasst: 19.12.2006, 21:21
von jürgen_sh44
also bei meinem passen die 80 Liter.. (Kunststofftank)

Verfasst: 20.12.2006, 08:45
von Hans Audi 200
bei meinem Audi ( Kunststofftank ) passen ebenfalls 80 Liter rein. Suche das Abdeckblech - Tank -; auch Unterschutz genannt.

Gruß Hans

Verfasst: 20.12.2006, 19:42
von BlueWalk
was soll das jetzt heißen?

Alle, die einen Metalltank haben, haben nur 70l, und die, die in der vorzüglichen Lage sind, einen Kunstofftank sein eigen zu nennen, können 80l füllen?

da ich ja vor ca. zwei jahren meine pierburg ersetzen mußte, habe ich das blanke blech gesehen, muß also nicht erst noch nachsehen - ich armer tropf. :cry:

wish u merryy christmas

Verfasst: 21.12.2006, 07:44
von Hans Audi 200
Wenn mein BC mir signalisiert, noch 40 Km, dann sind es die auch beinahe. Signal - noch 40 Km - über Tank leer Anzeige bis hin zum stottern warens 38 Km. :hallo:

Die Tankanzeige stand bei Reserve, nahe Null. Also, passt so in etwa zusammen. Eingestellt oder verstellt habe ich daraufhin nichts. Im Normalbetrieb fahre ich den Tank nie soweit runter.

Die Anzeige - noch zu fahrenden Km - am BC ist meiner Meinung relativ genau und auch über den Tankinhalt von voll bis leer doch als linear anzusehen. :)

Wobei die Tankanzeige im KI nicht linear anzeigt. Von Tank voll bis halbvoll geht es langsam. Dann von halb voll bis ein viertel voll geht ganz schnell ( etwa 100 Km ) um dann im letzten Viertel wieder in Einklang mit dem BC zu stehen.

Wenn also der BC mir signallisiert, 70 Km oder 40 Km mit blinken dann fahre ich ne Tankstelle an. Auf den BABs sind die Tankstellen max. 50 Km entfernt, so dass da dann nix passieren kann. Kritisch wirds, wenn man die Tanke übersieht und dazu auch noch keinen Reserve-K. mit hat. :roll:

Besinnliche Weihnachten verbunden mit vielen praktischen Geschenken fürs AUDImobil wünscht

Hans :schneemann:

Verfasst: 22.12.2006, 22:08
von BlueWalk
ho ho ho hans,

ja nach dieser anzeige fahre ich auch - und bin bis jetzt immer gut gefahren...habe aber das exempel noch nie gewagt und lieber etwas früher getankt.

und genau diese entdeckung habe ich mir auch schon gedacht, daß die uhr nicht ganz stimmt (aber wegen den blöden 80l halt immer doch wieder irritieren lassen und deswegen den verbrauch ibs dato mal mit ins kalkül genommen)

ich tanke übrigens spätesens bei "90 bis leer" auf landstraßen oder BAB, in der stadt können's auch mal "50 bis leer" werden.

frohe weihnacht