Seite 1 von 1
Probleme mit Ladedruck
Verfasst: 11.12.2006, 12:01
von q-turbo
Hallo Leute
Habe seit geraumer Zeit mit dem Ladedruck.
Einmal habe ich 1 Bar dann wieder nur 0,5 oder 0,7 Bar.
N75 ist neu.
Beim Freundlichen gekauft.
Bei den Schläuchen hätte ich jetzt auch nichts gefunden.
Es ist MC2 mit Vit.B.
Danke im voraus
Didi

Verfasst: 11.12.2006, 12:12
von Kamiwu
Hallo!
Ich kenne mich leider beim 10V nicht so aus, aber bei meinem 220V wars der Unterdruckschlauch (Gewebeschlauch der vom Lader weg geht) falls das deiner auch hat, würde ich den mal prüfen! Ein Drucktest wäre schon mal der erste Anfang, dann weist du ob er wenigstens dicht hält!
Verfasst: 11.12.2006, 14:19
von cabriotobi
Die üblichen verdächtigen beim MC
1. zu 99% der Vollastschalter
2. der Multifuzzi
3. Der Motortempgeber.
Aber ich würde erstmal den Drosselklappenschalter ( VLS siehe1.) prüfen.
Gruß
Tobi
hilfe
Verfasst: 19.12.2006, 11:22
von q-turbo
Hi Leute
Ich glaub ich dreh nochmal durch.
Jetzt habe ich denn Multifuzzi getauscht und funz. immer noch nicht.
nur der Lüfter schaltet jetzt erst ab 100 Grad ein und nicht mehr wie zuvor bei 90 Grad.
Volllastschalter habe ich erst im August gewechselt. Das n 75 im Oktober.
Und jetzt immer noch Schwankungen beim LD.
Könnte es durch die Analoge LDA sein?
Danke schonmal
Didi
Re: hilfe
Verfasst: 19.12.2006, 11:39
von André
Q-Turbo hat geschrieben:Ich glaub ich dreh nochmal durch.
Jetzt habe ich denn Multifuzzi getauscht und funz. immer noch nicht.
nur der Lüfter schaltet jetzt erst ab 100 Grad ein und nicht mehr wie zuvor bei 90 Grad.
Volllastschalter habe ich erst im August gewechselt.
Naja, es liegt halt nicht immer am MF...
Ist der VLS denn auch immer noch i.o. ?
Zum Lüfter: der wird immer noch bei derselben Temperatur einschalten, nur der MF zeigt dann was anderes an.
(was relativ typisch für nen neuen MF zu sein scheint, die haben meist nen Offset von +5 bis 10°C; ob es daran liegt, weil einfach neu, oder weil andere Bauart ist dabei nicht klar)
Und noch die Lieblingsfrage: Was sagt denn der Fehlerspeicher ?
Ciao
André
Hallo Andre
Verfasst: 19.12.2006, 12:05
von q-turbo
Hallo Andre
Der Fehlerspeicher sagt gar nichts.
Haben letztesmal den Laptop angehangt.
Jedoch dem nach sei alles in Orndung.
Das ist ja das Problem.
Kann der Volllastschalter denn so schnell wieder kaputt sein.
Habe dann ja noch Garantie drauf oder?Nach 4 Monaten!
Mal den Freundlichen anrufen und nachfragen?
Gruß Didi
Verfasst: 19.12.2006, 15:47
von cabriotobi
Der VLS kann auch schon wieder defekt sein, kannst du aber durchmessen
Ansonsten:
Sind die beiden einpoligen Motortempgeber schon gewechselt worden ?
Gruß
Tobi
Verfasst: 19.12.2006, 17:54
von FrankSchr
Fehlerspeicher mit laptop auslesen? -Nobel Nobel....
Tja, kann auch Ladelufttemp.-Fühler sein..., tritt evtl. sporadisch auf und wird dann nicht unbedingt im F.-Speicher abgelegt.
Kannst den ja mal abklemmen, und mit nem 560 Ohm Widerstand brücken.
Verfasst: 19.12.2006, 18:09
von Phili MC
Wofür sind eigentlich die beiden einpoligen Temperatursensor und der Multifuzzi zuständig? Also Multifuzzi weiß ich nur,dass er die Wassertempératur für die Anzeige im KI gibt...aber was macht er noch bzw wofür sind die alle noch zuständig?
Frage deshalb,um es besser verstehn zu können
Verfasst: 19.12.2006, 18:13
von cabriotobi
Ein einpoliger vorne ist für das Steuergerät, dass nicht den vollen Ladedruck hergibt, solange der Motor noch kalt ist
Beim Multifuzzi steht genügend dazu im Forum oder der SD.
Der zweite einpolige fällt mir gerade nicht ein.
Gruß
Tobi
2 polig
Verfasst: 19.12.2006, 19:43
von arthur
servus,
der 2 polige schaltet die elektrische zusatz WaPu (nachlauf) soweit ich weiss,
cu arthur