Seite 1 von 1

[u]Hilfe ! 10v turbo motortuning[/b][/u]

Verfasst: 28.01.2005, 04:56
von audicabrio274
Hallo Ihr Audi - Freaks!!
Vielcheicht könnt Ihr mir helfen ,
Ich versuche Gerade einen Audi 80 quattro typ 81 auf 10v turbo
umzubauen.(182 ps )

Naja was soll ich eich sagen .....die karosse is fertig!
aber bevor ich den Motor einbauen kann sollte er etwas"aufgeblasen"
werden°!
habt ihr tricks und ratschläge?
Hat jemand schon einen 10v turbo fertig gemacht ??
Welche lagerschalen??
Welche Pleullager , ÖL-pumpe ??verstärkt??
Turbo serie oder einen anderen??
LDK vom t 4 ??
Also ich meine nicht einfach einen chip rein und fertig ....
Mechanisches und elektrisches tuning is mein anliegen!


Motor ist zerlegt ,die Pleul sind ausgewogen und poliert ,kurbelwelle ist feingewuchtet mit Schwungscheibe (diese ist erleichtert)
Am Kopf habe ich nur einlass geglättet ,er ist auch geplant aber nur leicht drübergeblasen (2 zehntel)

Ich würde mich sehr über anregungen freuen
jetzt allzeit gute fahrt
Dennis[/b]

Re: [u]Hilfe ! 10v turbo motortuning[/b][/u]

Verfasst: 28.01.2005, 09:41
von Gast
audicabrio274 hat geschrieben:Hallo Ihr Audi - Freaks!!
Vielcheicht könnt Ihr mir helfen ,
Ich versuche Gerade einen Audi 80 quattro typ 81 auf 10v turbo
umzubauen.(182 ps )

.....
Turbo serie oder einen anderen??
LDK vom t 4 ??
Also ich meine nicht einfach einen chip rein und fertig ....
Mechanisches und elektrisches tuning is mein anliegen!


Motor ist zerlegt ,die Pleul sind ausgewogen und poliert ,kurbelwelle ist feingewuchtet mit Schwungscheibe (diese ist erleichtert)
Am Kopf habe ich nur einlass geglättet ,er ist auch geplant aber nur leicht drübergeblasen (2 zehntel)
.....
Dennis[/b]
moin,

was hast du gegen "chiptuning"? mechanisch und "elektrisch" (was auch immer dies sein soll) brauchst du die 10v Turbos bis ca. 240PS nicht groß anfassen..zumindest wenn man die vielen MC-Fahrer mit Buergis Chiptuning so anhört. LLK ist klar ein muß, größer ist immer besser! Um Himmles willen würde ich nicht die Verdichtung erhöhen..lass es da bei den zwei 10eln! als Tzurbo würde ich dir ehrlich gesagt den serienturbo vom 20v/ mC2 also den K24 empfehlen, weil der schön früh anspricht und eigentlich alles besser kann als ein K26...nur der Turbotritt ins Kreuz fällt subjektiv schwächer aus, weil er einfach früher , sanfter loslegt.

achja...der weg zu ca. 230 standfesten PS führt meiner Meinung nach NUR über eine angepasste Motorsteuerung..Mechanik wird erst später interessant, vorher unnötig und auch wenig zielführend. Ein gutes chiptuning vermeidet auch Schäden durch Klopfen und abmagerung...kannst du dem mit rein mechanischen Maßnahmen Rechnung tragen? schafft dein Mengenteiler bei Vollast die nötigen Spritmengen zur Innenkühlung von 250PS? ist dein Kühlsystem ausreichend..das vom 20v ist da z.B. sehr großzügig ausgelegt.

...recherchier noch ein bißchen mit den Schlagworten, dann findest du Lesestoff für Stunden und mußt dir hier nix hinterhertragen lassen. :-D

gruß

raymond

...kein 10v-turbo-kenner..außer als Selbstzünder 8)

Verfasst: 28.01.2005, 09:46
von SaschaW
Will dich ja nicht verhärmen aber 220 PS beim MC haben wir hier als Forumsmitglieder so zu sagen serienmäßig :D ohne was groß an der Maschiene zu ändern ;) . und aus dem KG kommt leider weniger raus :(
Wende dich an Buergi.

Verfasst: 28.01.2005, 09:59
von Jens 220V-Abt-Avant
Servus Dennis,

da hast du Dir leider die (tuningstechnisch gesehen) mieseste Basis rausgesucht.

Am KG geht soviel nicht zu machen, außer du investierst richtig dick Schotter.

Wenn tuning am 10V-Turbo, dann am MC, das ist einfach, bezahlbar und bringt die (meines Erachtens nach) beste Leistungsausbeute!

Auf welche Leistung soll das Geschoß denn irgendwann mal kommen?

Gruß
Jens