Erfahrungsbericht Wischergestänge
Verfasst: 13.12.2006, 14:35
Hallöchen
Habe gerade den Wischermotor samt Gestänge getauscht, da der Wischer auf der Beifahrerseite nicht mehr in die Endposition ging und der auf der Fahrerseite wollte auch nicht ganz.
Da ich gesehen habe, dass die Wellen (da wo die Wischergestänge festgeschraubt werden) komplett ausgelutscht waren, kann man nach 17 Jahren auch verstehn.
Also bei Eblöd mal geschaut und dann bei quattroclassics eins gekauft für 11 Euros.
Heute angekommen, musste ich mich an die Arbeit machen, was tut man denn auch sonst
Und dass sah komplizierter aus, als es dann war.
Aber ich habe wieder mal erschreckend festgestellt, wie mangelnde Pflege des Vorgängers aussehen kann.
Seht selbst


Was für ne Sauerei das war
Dann eben die 3 Schrauben, welche ausnahmsweise leicht zugänglich sind abgeschraubt und den Siff erstmal rausgesaugt
Dann das Tauschgestänge mit Motor wieder festgeschraubt und die Gestänge wieder in Position festgeschraubt.
Und Yippie, es funktioniert so wie es soll und kratzt nicht mehr an der Motorhaube
und geht wieder in die Endlage
Und da soll es einen wundern, wenn das Auto trotzdem gammelt bei solchen Unverständlichen Gammelherden.
Jetzt auch noch meine Frage, gibts die Abdeckungen für die Löcher der Abdeckung noch (ohne Klima) ?
Gruß
Tobi
Habe gerade den Wischermotor samt Gestänge getauscht, da der Wischer auf der Beifahrerseite nicht mehr in die Endposition ging und der auf der Fahrerseite wollte auch nicht ganz.
Da ich gesehen habe, dass die Wellen (da wo die Wischergestänge festgeschraubt werden) komplett ausgelutscht waren, kann man nach 17 Jahren auch verstehn.
Also bei Eblöd mal geschaut und dann bei quattroclassics eins gekauft für 11 Euros.
Heute angekommen, musste ich mich an die Arbeit machen, was tut man denn auch sonst
Und dass sah komplizierter aus, als es dann war.
Aber ich habe wieder mal erschreckend festgestellt, wie mangelnde Pflege des Vorgängers aussehen kann.
Seht selbst


Was für ne Sauerei das war
Dann eben die 3 Schrauben, welche ausnahmsweise leicht zugänglich sind abgeschraubt und den Siff erstmal rausgesaugt
Dann das Tauschgestänge mit Motor wieder festgeschraubt und die Gestänge wieder in Position festgeschraubt.
Und Yippie, es funktioniert so wie es soll und kratzt nicht mehr an der Motorhaube
Und da soll es einen wundern, wenn das Auto trotzdem gammelt bei solchen Unverständlichen Gammelherden.
Jetzt auch noch meine Frage, gibts die Abdeckungen für die Löcher der Abdeckung noch (ohne Klima) ?
Gruß
Tobi