Seite 1 von 1

Klingeln aus dem Armaturenbrett??

Verfasst: 28.01.2005, 08:38
von Frauke
Morgen!

Tja, nun habe ich meinen Audi C4 2,3 E schon fast 9 1/2 Jahre und ich bin im großen und ganzen sehr zufrieden.

Seit gestern macht er aber Zicken.

Beim Überfahren von Kopfsteinpflaster o.ä. "klimpert" irgendwas im Armaturenbrett. Hört sich so an wie wenn zwei Münzen gegeneinander klingen.

Es ist zum Verrücktwerden.
Ich kann nicht mal 100%ig sagen woher das Geräusch kommt, aber der Bereich um den Außenspiegel Beifahrerseite scheint schon die richtige Richtung zu sein.
Achja, Münzen und dergleichen sind nicht im Handschuhfach und nicht in der Mittelkonsole. Eigentlich ist da gar nichts was diese Geräusche verursachen könnte.

Kann da was im Motorraum oder der Lüftung abgerissen sein das diese Geräusche verursacht? ISt euch sowas schon mal passiert?

Seid so lieb und gebt mir ein paar Tipps wie man den Fehler am besten eingrenzt :-)

Eure Frauke

Verfasst: 28.01.2005, 09:27
von Jens 220V-Abt-Avant
Servus Frauke,

Am idealsten wäre folgende lösung:

C4 veräußern - 44er anschaffen :D

Späßle!!!

OK, das hört sich nach einer gelockerten verschraubung an, welche eine unterlagscheibe besitzt und außerdem Kontakt zu Blech hat. Da kommt nun natürlich vieles in Frage. Du kannst Dir die mühe machen und einfach mal im Bereich des Geräusches versuchen an allem Möglichen zu wackeln, eventuell hast Du Glück und findest so schon heraus, was es ist, ansonsten gehts ans Eingemachte. Handschufach demontieren, darunter die Halter, Armaturenbrettträger etc. auf lose Verbindungen prüfen.

Bist Du ganz sicher, dass das Geräusch aus dem innenraum kommt oder könnte es auch von außen sein?

oder gar einfach eine Münze, die untern Beifahrersitz gekullert ist und nun dort in der Sitzschiene liegt?

Grüßle
Jens

Verfasst: 28.01.2005, 11:38
von Frauke
Hallo Jens!

Vielen Dank für Deine Antwort. Ich werde heute nachmittag mal gleich nachsehen. Vielleicht finde ich was.
Münze unter den Beifahrersitz ist es nicht. In dem Auto liegt nicht viel rum :-)

Tja, es könnte genausogut aus dem Motorraum kommen. Aber ob ich mich da auskenne ist ne ganz andere Frage.
Was käme denn da im Motorraum in Betracht? (wenn mans überhaupt pauschal sagen kann? Nicht daß da was lockert und sich dann teuere Folgeschäden einstellen).

Frauke