Seite 1 von 1
Bremsbelagverschleißanzeige
Verfasst: 14.12.2006, 16:32
von cabriotobi
zum 202.
Servus an alle fleißigen Schrauber
Ne frage, wie lege ich die scheixx verdammte Bremsbelagverschleißanzeige lahm ?!
Hab die Suche benutzt, aber da war es zu umständlich erklärt

.
Und in der Selbstdoku steht nur, wie man nen neuen Kabelbaum zieht und erneuert, was ich aber net will
Hab nämlich vor kurzem neue Beläge vorne rein gemacht und kurz drauf ist die Anzeige angegangen. Und mich regt das Symbol im AC auf.
Gruß
Tobi
Verfasst: 14.12.2006, 17:32
von Mario20v
Hi.
Der einfachste Pfusch ist, wenn Du zwei defekte Verschleisssensoren (<- schreibweise richtig???) nimmst, das Kabel kurz nach dem Stecker brückst und auf das Gegenteil aufsteckst.
Mfg
Verfasst: 14.12.2006, 17:38
von cabriotobi
Brücken brachte gar nix, leuchtet immer noch wenn ich die Kabel zusammenmache

Verfasst: 14.12.2006, 18:17
von fivebanger
Dann hast du definitiv nen Kabelbruch.
Wenn ich bei mir den Stecker abziehe, dann blinkts ja auch. Wenn ich in drauf mache hörts auf.
Ich denk dir bleibt nix anderes übrig als ein neues Kabel zu legen, bzw. die Stelle zu flicken, womöglich am Stecker?
Gruss
Steffen
Verfasst: 14.12.2006, 18:21
von cabriotobi
Ich will die komplett stilllegen, da es die neue sowieso nicht mehr gibt EoE.
Darum gleich raus den Rotz. Denn ich hab neue Beläge drin und schau ja mind. 3-4 im Jahr nach den Bremsen.
Wie kann ich die komplett stilllegen ohne dem blöden Zeichen im KI?
Gruß
Tobi
Verfasst: 14.12.2006, 18:51
von larsquattro
hi tobi
am ehesten bricht das kabel in der durchführung vom radkasten zum motorraum dort kannst das kabel zusammenmachen oder wenns nicht klappen sollte direkt am KI
beim NF und MC ist der eingang am 26fach stecker braun pin 10 braun/schwarz
soweit ich weiss geht der auf masse daher den kontakt der aus dem KI rauskommt auf massen legen zum beispiel pin 11 braun oder pin 24 braun/grau
gruss Lars
Verfasst: 14.12.2006, 20:03
von MainzMichel
Das Einfachste ist es, im Motorraum die beiden Kabel zu brücken, kurz nachdem sie aus dem Kabelbaum herauskommen. Benutze Flachstecker, jeweils ein "Männchen" und ein "Weibchen" und stecke sie zusammen. Willst Du irgendwann wieder zurückrüsten, kannst Du diese Stecker als Anschluss für das neue Kabelstück verwenden. So habe ich es auch gemacht.
Adios
Michael
Verfasst: 15.12.2006, 17:34
von Markus 220V
Servus,
das einfachste ist einfach das KI auszubauen und hinten die Kabel die da abgehen mit nem Kabeldieb zu verbinden. Sollte braun und braun/schwarz sein, wenn ich das richtig in erinnerung hab. Da kann dann das Kabel gebrochen sein wie es will. Ruhe ist für immer
Und Rückrüstung ist auch sehr einfach

Verfasst: 15.12.2006, 19:29
von cabriotobi
MainzMichel hat geschrieben:Das Einfachste ist es, im Motorraum die beiden Kabel zu brücken, kurz nachdem sie aus dem Kabelbaum herauskommen. Benutze Flachstecker, jeweils ein "Männchen" und ein "Weibchen" und stecke sie zusammen. Willst Du irgendwann wieder zurückrüsten, kannst Du diese Stecker als Anschluss für das neue Kabelstück verwenden. So habe ich es auch gemacht.
Adios
Michael
Naja, wenn ich unten brücke, dann gehts trotzdem nicht aus.
Also ich denke ich werde es am KI stilllegen, da das eh bald raus muss zum Zündschloßwechsel, das liegt schon seit ein paar Wochen rum
Welcher Stecker am KI ist das ?! Denn da gehen ja fast 10 Stecker dran.
Gruß
Tobi
Verfasst: 15.12.2006, 20:17
von kpt.-Como
Tobi,
die Leitungen verlaufen vom Radhaus kommend am Holm zur Spritzwand hin.
BEIDE Leitungen im Motorraum kappen und beide Litzen miteinander verbinden!
Jetzt nix mehr piep und blink und NERV!

Verfasst: 15.12.2006, 20:37
von dreadbull
kpt.-Como hat geschrieben:Tobi,
die Leitungen verlaufen vom Radhaus kommend am Holm zur Spritzwand hin.
BEIDE Leitungen im Motorraum kappen und beide Litzen miteinander verbinden!
Jetzt nix mehr piep und blink und NERV!

wo er Recht hat er Recht!!!
also nicht im Radhaus, sondern im Motorraum brücken, ist nicht ganz so umständlich wie die Endlösung (falls gar nichts mehr hilft) am KI
mfg Cornelius
Verfasst: 15.12.2006, 20:38
von Markus 220V
cabriotobi hat geschrieben:MainzMichel hat geschrieben:Das Einfachste ist es, im Motorraum die beiden Kabel zu brücken, kurz nachdem sie aus dem Kabelbaum herauskommen. Benutze Flachstecker, jeweils ein "Männchen" und ein "Weibchen" und stecke sie zusammen. Willst Du irgendwann wieder zurückrüsten, kannst Du diese Stecker als Anschluss für das neue Kabelstück verwenden. So habe ich es auch gemacht.
Adios
Michael
Naja, wenn ich unten brücke, dann gehts trotzdem nicht aus.
Also ich denke ich werde es am KI stilllegen, da das eh bald raus muss zum Zündschloßwechsel, das liegt schon seit ein paar Wochen rum
Welcher Stecker am KI ist das ?! Denn da gehen ja fast 10 Stecker dran.
Gruß
Tobi
Müsste der braune Stecker sein. Siehst ja wo die o.g. Farben drin sind.
